Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Kasaken

Die Kasaken [Brockhaus-1809]

Die Kasaken , s. Kosaken .

Lexikoneintrag zu »Die Kasaken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 300.
Die Tragödie

Die Tragödie [Brockhaus-1809]

... unter dem allgemeinen Namen Schauspiel begriffenen Darstellungen (s. Th. V. S. 85.), und bezeichnet überhaupt jede theatralische Vorstellung ... ... der Dichter unsers Deutschen Vaterlandes, an die bereits a. a. O. S. 83. aufgeführten Dichter und an ihrer Spitze mit tiefer Verehrung ...

Lexikoneintrag zu »Die Tragödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 213-214.
Das Coliseum

Das Coliseum [Brockhaus-1809]

Das Coliseum in Rom. Dieses ungeheure Gebäude, das noch 1534 ganz ... ... hatte, und achtzig Arcaden enthielt, war das größte Amphitheater, das die Römische Prachterrichtete s. den Art. Amphitheater . Er wurde von Vespasian errichtet, nachdem er die ...

Lexikoneintrag zu »Das Coliseum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279-280.
Das Epigramm

Das Epigramm [Brockhaus-1809]

Das Epigramm , (a. d. Gr.) heißt: 1) eine Aufschrift über einem Tempel, Begräbniß, an einer Statüe u. s. w. in welchem Sinne uns von den Griechen viele Epigramme übrig sind, ...

Lexikoneintrag zu »Das Epigramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 390.
Die Giganten

Die Giganten [Brockhaus-1809]

Die Giganten , (Mythol.) furchtbare Riesen, welche die Erde gebar, damit sie die Gefangennehmung der Titanen (s. Titanen ) am Jupiter rächen sollten, welches sie auch durch einen neuen Kampf mit den Göttern thaten. Die Götter, von ...

Lexikoneintrag zu »Die Giganten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 102-103.
Die Braminen

Die Braminen [Brockhaus-1809]

Die Braminen . So nennen sich jetzt die vormahligen Brachmanen (Priester ... ... Brama ) der Indianer. Sie machen den ersten und edelsten Stamm in Indostan aus (s. Caste ), und sind Priester und Gelehrte, welche zugleich Staatsbedienungen bekleiden und ...

Lexikoneintrag zu »Die Braminen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 171.
Die Tastatur

Die Tastatur [Brockhaus-1809]

Die Tastatur her, welches überhaupt die Grifftafel bei Clavier-Instrumenten bedeutet, und also dasselbe, was Claviatur (s. den Art.) ist. Mit jener Benennung, Tastatura , pflegte man daher ... ... und richtig gestimmt sei, ob es sich leicht oder schwer spielen lasse, u. s. w.

Lexikoneintrag zu »Die Tastatur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 69.
Der Antipode

Der Antipode [Brockhaus-1809]

Der Antipode , a. d. Gr. der Gegenfüßler. Gegenfüßler sind ... ... der Erdkugel gegen die unsrigen stehen, d. i. diejenigen, welche im Aequator (s. Aequator ) theils gegen Mittag, theils gegen Norden , von einander parallel ...

Lexikoneintrag zu »Der Antipode«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64.
Der Optimism

Der Optimism [Brockhaus-1809]

Der Optimism , die Lehre von der besten Welt, nach welcher behauptet wird, daß alles in der Welt so gut sei, daß es nicht besser sein könne. S. Caudide .

Lexikoneintrag zu »Der Optimism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 304.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1809]

Alexandriner , Verse, die aus sechs jambischen Füßen (s. Jamben ) bestehen, und deren die Deutschen sich ehedem Statt der Hexameter (s. Hexameter ) bedienten; z. B. »Umsonst hält die Vernunft das ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 35.
Der Dividend

Der Dividend [Brockhaus-1809]

Der Dividend , derjenige Antheil, welchen ein Actionist bei einer Handlungscompagnie von seiner Actie erhält; s. Actie .

Lexikoneintrag zu »Der Dividend«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Die Hyperbel

Die Hyperbel [Brockhaus-1809]

Die Hyperbel , eine Figur der Rede (s. Figur ), welche eine Sache übertreibt , sie in einem übertriebenen Lichte oder Schatten darstellt. Hyperbolisch , übertrieben.

Lexikoneintrag zu »Die Hyperbel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 225.
Die Karaiben

Die Karaiben [Brockhaus-1809]

Die Karaiben , die Bewohner der Karaibischen Inseln (s. den folg. Art.). Mehrere Stämme von Karaiben wohnen auch in Gütana , einem freien Indianerlande in Südamerika.

Lexikoneintrag zu »Die Karaiben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 296.
Cäsar Borgia

Cäsar Borgia [Brockhaus-1809]

Cäsar Borgia , s. Alexander VI.

Lexikoneintrag zu »Cäsar Borgia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Der Cicerone

Der Cicerone [Brockhaus-1809]

Der Cicerone . So heißt in Italien ein Begleiter der Fremden, der sie herumführt, ihnen zum Dollmetscher dient u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Der Cicerone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 265.
Die Committé

Die Committé [Brockhaus-1809]

Die Committé , s. Ausschuß .

Lexikoneintrag zu »Die Committé«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 282.
Die Indianer

Die Indianer [Brockhaus-1809]

Die Indianer , s. Ostindien .

Lexikoneintrag zu »Die Indianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 232.
Die Academie

Die Academie [Brockhaus-1809]

Die Academie , s. Akademie .

Lexikoneintrag zu »Die Academie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6.
Der Mandarin

Der Mandarin [Brockhaus-1809]

Der Mandarin , s. China .

Lexikoneintrag zu »Der Mandarin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 44.
Die Atlanten

Die Atlanten [Brockhaus-1809]

Die Atlanten , die Titanen , oder Abkömmlinge des Atlas ; s. dies. Art.

Lexikoneintrag zu »Die Atlanten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 94.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon