Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
David Steibelt

David Steibelt [Brockhaus-1809]

David Steibelt , Clavierspieler und Componist, gegenwärtig zu Paris, der als ... ... zwar großes Aufsehen macht, über den aber der größte Theil seiner Landsleute, d. h. Deutscher – denn er ist zu Berlin 1756 geboren, wo er eigentlich ...

Lexikoneintrag zu »David Steibelt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 368.
Das Stahlspiel

Das Stahlspiel [Brockhaus-1809]

Das Stahlspiel ( istromento dʼacciajo ) ist ein Instrument, ... ... eben so wie das Glockenspiel (s. d. Art. Karillon i. d. N.) beschaffen ist, nur daß statt der Glocken Stahlstangen angebracht sind: man hat ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Stahlspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 371-372.
Das Horologium

Das Horologium [Brockhaus-1809]

Das Horologium (a. d. Griech.), wörtlich ein Stundenzeiger. Eine Uhr in dem Sinne, in welchem wir dergleichen haben, d. h. Schlag- oder Taschenuhr gab es bekanntermaßen bei den Alten nicht, sondern diese ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Horologium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 463.
Der Nepotismus

Der Nepotismus [Brockhaus-1809]

Der Nepotismus , 1) die Neigung der Päpste, ihre Nepoten , d. h. ihre Anverwandte, zu erheben und zu bereichern; 2) daher wird das Wort Nepotismus überhaupt, und zwar in einem üblen Sinne, von dem Bestreben der Großen gebraucht, ihre Familien ...

Lexikoneintrag zu »Der Nepotismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 243.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

*Albrecht Dürer : über dessen christlichmythologische Handzeichnungen zum erstenmal aus dem Original in 43 Bl. herausgegeben, s. m. einen interessanten Aufsatz in der Zeit. f. d. elegante Welt v. 1809. n . 31.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 302.
Der Eudiometer

Der Eudiometer [Brockhaus-1809]

Der Eudiometer heißt in der Physik, wörtlich übersetzt, ein Luftgütemesser , d. h. ein solches Instrument, wodurch man die Güte der Luft, oder ihre Taugbarkeit zum Einathmen, mithin ihre Heilsamkeit, prüft.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Eudiometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 330.
Die Tramontane

Die Tramontane [Brockhaus-1809]

Die Tramontane heißt der Nord- oder Polarstern (s. dies. A. i. d. N.); figürlich sagt man: die Tramontane verlieren – sich verirren, sich nicht besinnen können.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Tramontane«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 405.
Primairschulen

Primairschulen [Brockhaus-1809]

Primairschulen heißen in Frankreich die niederen oder Anfangsschulen (s. Frankreich i. d. N. Th. I. S. 366.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Primairschulen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 292.
Der Luftmesser

Der Luftmesser [Brockhaus-1809]

Der Luftmesser s. Aërometrie in d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Luftmesser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 568.
Die Nachsteuer

Die Nachsteuer [Brockhaus-1809]

Die Nachsteuer s. Abzugsgeld in d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Nachsteuer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 87.
Die Inquisition

Die Inquisition [Brockhaus-1809]

Die Inquisition . (Geschichte) Die Päpste bestellten in mittlern Zeiten gewisse Mönche aus dem Dominicaner- und Franciscaner-Orden zu so genannten Ketzerrichtern, d. h. zu Aufsehern über die Irrlehrer; diese nannte man Inquisitoren. Späterhin errichtete der ...

Lexikoneintrag zu »Die Inquisition«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 232-233.
Das Strandrecht

Das Strandrecht [Brockhaus-1809]

Das Strandrecht bedeutet 1) die Gerichtsbarkeit über alles, was sich am Strande (d. h. an der Fläche des aus Meer stoßenden und von der Fluth überschwemmten festen Landes ) und auf dem Ufer und Gestade befindet; oder das Recht des Landesherrn, sich ...

Lexikoneintrag zu »Das Strandrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 422-423.
Die Sprachlehre

Die Sprachlehre [Brockhaus-1809]

... Abstammung von einander; 2) den Syntax (Wortfügung, Wortverbindung), d. h. die Lehre von Verbindung der Worte zu einer zusammenhängenden und verständlichen Rede ; 3) die Prosodie (Tonkunde), d. h. die Lehre von der richtigen Aussprache der Worte und deren Abmessung zu ...

Lexikoneintrag zu »Die Sprachlehre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 338-339.
Die Patentwaren

Die Patentwaren [Brockhaus-1809]

Die Patentwaren , z. B. Patentschnallen, Patentstrümpfe . In England bekommen gewöhnlich die Erfinder neuer Fabriksartikel Patente (d. h. bekannter Maßen, öffentlich bekannt zu machende obrigkeitliche Schreiben) vom Könige zur ausschließeuden ...

Lexikoneintrag zu »Die Patentwaren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 378.
Der Perpendikel

Der Perpendikel [Brockhaus-1809]

Der Perpendikel ist in der Geometrie und andern mathemathischen Wissenschaften jede gerade Linie, an welcher ein Gewicht hängt, das, vermöge seiner Schwere, jedesmal nach dem Mittelpunkt der Erde sich zuneigt (s. auch Pendel i. d. N.); daher

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Perpendikel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 234.
Die Catastrophe

Die Catastrophe [Brockhaus-1809]

Die Catastrophe , s. unter K. (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Catastrophe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 191.
Frische Nehrung

Frische Nehrung [Brockhaus-1809]

Frische Nehrung s. Haff i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Frische Nehrung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 128.
Prinz de la Paz

Prinz de la Paz [Brockhaus-1809]

Prinz de la Paz , s. Spanien in d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Prinz de la Paz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 224.
Die Janitscharen

Die Janitscharen [Brockhaus-1809]

Die Janitscharen , auf Türkisch Jen-Ytschjeri , d. h. neue Soldaten, haben ihren Namen daher erhalten, weil sie nicht gleich zu Anfange der Türkischen Monarchie, sondern erst 1362 vom Sultan Murad I. gestiftet worden sind. Ursprünglich bestanden sie bloß aus Christen, die ...

Lexikoneintrag zu »Die Janitscharen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 259-260.
Claudius Galenus

Claudius Galenus [Brockhaus-1809]

Claudius Galenus , ein berühmter Arzt, geb. zu Pergamus um das Jahr 131 n. C. G. Er genoß einer sehr guten Erziehung, nährte seinen Geist mit mehreren Kenntnissen, reiste, und hielt sich vorzüglich lange in Alexandrien auf; von da ging er nach Rom ...

Lexikoneintrag zu »Claudius Galenus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 75.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon