... , 1) in der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch i. J. 1776 viele Theile desselben zu dem neu gestifteten Vicekönigreiche ... ... wußten sich in ihrem guten Rufe zu behaupten. Als aber endlich i. J. 1752 ein mit Portugal abgeschloßner Umtauschungstractat in ...
... Lokrier in Groß- Griechenland , ungefähr in der 29 Olymp. 664 J. v. Chr. Geb. Zwar ist von seinen eigentlichen Lebensumständen eben so wenig ... ... sehr bezweifelt, obgleich man sie auch nicht widerlegen kann; ja viele (z. B. unter den Alten Timäus , unter den ...
Archimed , ein überaus großer und berühmter Mathematiker und Physiker aus Syrakus , wo König Hiero der zweite sein Anverwandter war. Er wurde im J. 287 v. Chr. G. geboren. Er ist der Erfinder vieler Maschinen und Instrumente. ...
Presburg , in Niederungarn, seit der Verordnung K. Ferdinands I. vom J. 1536 die Hauptstadt in ganz Ungarn , liegt sehr angenehm an der Donau, neun Meilen von Wien . Sie ist jetzt die schönste und volkreichste Stadt im ...
Fontenoy , ein Dorf im Oestreichischen Hennegau, bei welchem i. J. 1745 die Französische Armee unter dem Marschall von Sachsen über die Armee der Alliirten, welche der Herzog von Cumberland commandirte, einen überaus wichtigen Sieg erhielt.
Rendiren , ein im Handel sehr gewöhnliches Wort, bedeutet so viel als austragen, wiedergeben . Z. B. Wie hoch rendirt der Cours? d. i. wie viel wird eine beständige feste Münze oder Valuta gegen eine veränderliche ...
Aquäduct (a. d. Lat.), eine Wasserleitung. Die künstlichsten und berühmtesten waren die in Rom, wo der Censor Appius Claudius (im J. R 441) die erste anlegen ließ. Die folgenden wurden mit ungeheuren Kosten – die ...
Carillon , s. Karillon (i. d. N.).
... Theil seiner ihm übrig gebliebenen Provinzen verlor (nachdem Rußland i. J. 1792 die neue unter Preußens Beförderung errichtete Constitution verworfen ... ... werde. Indeß war alles noch in tiefes Schweigen gehüllt, bis i. J. 1794 das Project der Reduction der Pohlnischen National ...
Herostatus , so hieß der Thor , welcher i. J. der Welt 3594 in der Nacht, in welcher Alexander der Große geboren wurde, den Dianentempel zu Ephesus anzündete, um sich durch diese Handlung einen unsterblichen Namen zu machen . Die Epheser ...
Der Accord , (Musik) die Verbindung mehrerer Töne zu einem harmonischen ... ... drei verschiedenen zusammen klingenden Tönen, dem Grundtone, der Terze und der Quinte (z. B. C, E, G. ). Er wird bei dem einzelnen Anschlage jedes schallenden Körpers vernommen.
Aristoteles , von Stagira, auch der Stagirit . Dieser große Philosoph, dessen Geist man mit Grund allumfassend nennen kann, wurde 384 J. v. Chr G. geboren. In seiner Jugend war er Soldat und sehr liederlich; ...
Terra firma – das feste Land , (auch Neucastilien oder ... ... ein der Krone Spanien zugehöriges ansehnliches Land in Süd- Amerika , gegen N. u. O. an die Nordsee, gegen S. an einen Theil von Guyana und dem ...
... Das Interim , (Geschichte) eine Verordnung, die Carl V. nach Ueberwältigung des Schmalkaldischen Bundes im J. 1548 auf dem Reichstage zu Augsburg bekannt machen ließ, wie ... ... viele evangelische Länder genöthigt, es vor der Hand anzunehmen. Vergl. Carl V.
Basse-Lisse , s. Haute-Lisse (i. d. N.).
... so wenig Lust hierzu, daß sie ihn wieder nach Grantham und i. J. 1660 nach Cambridge schickte. Seine ... ... der Mathematik Barrow zu Cambridge , welcher auch i. J. 1669 ihm zu Gunsten seine Lehrstelle niederlegte, die ... ... in ein Alter von achtzig Jahren beständig gesund, bis er endlich i. J. 1726 an Steinschmerzen starb ...
... von ihnen als das Palladium der Nationalfreiheit verehrt wird. Schon i. J. 1100 hatte Heinrich I der Englischen Nation einen wichtigen Freiheitsbrief ... ... despotisch herrschte und die Nation vom Papste abhängig machte, wurde er i. J. 1215 durch einen allgemeinen Volksaufstand, an dem ...
Die Lotterie . Dieses Glücksspiel – welches der Italiäner Laurentio Tonti zuerst i. J. 1657 zu Paris eingeführt, und das sich durch die 1699 errichtete erste Classenlotterie in Nürnberg immer mehr und mehr in Deutschland ausgebreitet hat, und später an einem ...
... sehr gerade und breit gebaut, hat einen Hafen, und zählte i. J. 1786 66,925 Einwohner. Sie ist bis zum Jahre ... ... Philadelphia die Akademie , die medicinische Schule , welche i. J. 1780 zu einer Universität erhoben wurde, die ...
Das Nilpferd s. Flußpferd i. d. N.
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro