Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tribonianus

Tribonianus [Brockhaus-1809]

Tribonianus , aus Pamphylien gebürtig, einer der berühmtesten Rechtsgelehrten des 6. ... ... Justinian die Bearbeitung des bekannten Corpus juris (s. dies Art. Thl. I. S. 300.) aufgetragen hatte. Er stand bei dem Kaiser in hohen Gnaden ...

Lexikoneintrag zu »Tribonianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 226.
Das Interim

Das Interim [Brockhaus-1809]

Das Interim , (Geschichte) eine Verordnung, die Carl V. nach Ueberwältigung des Schmalkaldischen Bundes im J. 1548 auf dem Reichstage zu ... ... doch viele evangelische Länder genöthigt, es vor der Hand anzunehmen. Vergl. Carl V.

Lexikoneintrag zu »Das Interim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234-235.
Jacob Böhme

Jacob Böhme [Brockhaus-1809]

Jacob Böhme , ein Schuhmacher, aus Alt-Seidenberg bei Görlitz gebürtig, ... ... eine geistliche Eutzükkung, und bekam dadurch Anlaß, vielerlei mystische Bücher zu schreiben, z. B. vom dreifachen Leben des Menschen, vom himmlischen und irdischen Geheimniß, vom übersinnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Böhme«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 160.
Der Effendi

Der Effendi [Brockhaus-1809]

Der Effendi , (wörtlich Herr) ein Ehrentitel bei den Türken, den ... ... der gewöhnlich mit dem Namen ihres Amts in Verbindung ausgesprochen wird. So heißt z. B. der kaiserliche erste Leibarzt Hekim-Effendi , der Priester im Serail Iman- ...

Lexikoneintrag zu »Der Effendi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 376.
Das Lustrum

Das Lustrum [Brockhaus-1809]

Das Lustrum war bei den Römern eigentlich die feierliche Reinigung des Volkes ... ... Opfer, welche nach geendigtem Census (der Musterung oder Schäzzung, s. dies. Art. i. d. Nachtr .) dargebracht, und ein Stier (für den Mars), ein ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Lustrum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 569.
Die Vulgata

Die Vulgata [Brockhaus-1809]

Die Vulgata heißt bei den Theologen die alte und gemeine Lateinische Uebersetzung ... ... die katholische Kirche bedient, und welche von Hieronimus herrühren soll. Die Päpste Sirtus V. und Clemens VII. haben sie verbessert, so wie sie denn auch ...

Lexikoneintrag zu »Die Vulgata«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 354.
Das Arcanum

Das Arcanum [Brockhaus-1809]

Das Arcanum (a. d. Lat.), das Geheimniß ; dann ... ... Mittel, oder irgend eine Arzenei, deren Ingredienzien und Zubereitung geheim gehalten werden, z. B. Gold zu machen, oder sich von einer Krankheit zu befreien etc. Daß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Arcanum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 55.
Die Rotunda

Die Rotunda [Brockhaus-1809]

Die Rotunda , (Baukunst) nennt man ein Gebäude, dessen Form von ... ... rund ist. Es wird diese Bauart meisten Theils bei Tempeln angebracht, so z. B. das Pantheon zu Rom , oder der Aller Götter Tempel , ...

Lexikoneintrag zu »Die Rotunda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 341.
Der Isthmus

Der Isthmus [Brockhaus-1809]

Der Isthmus heißt überhaupt jede Erdenge; (s. den Art. Erdzunge i. d. Nachtr .), dann aber insbesondere die Erdenge bei Korinth, welche den Peloponnes mit dem festen Lande verband. Neptun hatte hier einen berühmten Tempel, bei welchem

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Isthmus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 481-482.
Die Plastik

Die Plastik [Brockhaus-1809]

Die Plastik (a. d. Griech.) ist die Kunst, aus ... ... und Bilder zu fertigen: daher auch Phelloplastik , Korkbildnerei (s. d. Art. i. d. Nachtr.), daher plastisch : bildend, schöpferisch; plastische Natur : ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Plastik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 253.
Die Währung

Die Währung [Brockhaus-1809]

Die Währung wird der Werth und die Geltung gewisser Münzsorten genannt, ... ... einer Stadt nach einem gewissen Münzfuße bestimmt werden. So sagt man z. B. so und so viel Thaler Meißnischer Währung , d. h. nach dem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Währung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 473-474.
Der Zeidler

Der Zeidler [Brockhaus-1809]

der Zeidler in manchen Gegenden derjenige genannt, welcher sich darauf versteht, Bienen zu zeideln und zu warten; in manchen Provinzen, z. B. in der Lausitz, in Sachsen etc. auch ein solcher, der das Recht ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Zeidler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 513.
Die Agnaten

Die Agnaten [Brockhaus-1809]

Die Agnaten (a. d. Lat.) heißen die nächsten Anverwandten von väterlicher Seite – Schwerdtmagen (s. diesen Art. Th. V. S. 193.). In Lehnssachen heißen nicht nur diejenigen Agnaten , welche von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Agnaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 21.
Das Terzett

Das Terzett [Brockhaus-1809]

Das Terzett (Musik) a. d. Ital. heißt ein Singstück ... ... als in Opern vorkommt. In diesen sind sie oft von vorzüglicher Wirkung (z. B. in den Mozartʼschen Opern), aber auch für den Tonsetzer eine schwierige Aufgabe ...

Lexikoneintrag zu »Das Terzett«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 102.
Trinitarier

Trinitarier [Brockhaus-1809]

Trinitarier nennen die Socinianer diejenigen, welche an das Geheimniß der heiligen Dreieinigkeit ( trinitas ) glauben; sich selbst nennen sie Unitarier (s. Socinianer Th. V. S. 310.).

Lexikoneintrag zu »Trinitarier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 231.
Das Tabulat

Das Tabulat [Brockhaus-1809]

Das Tabulat heißt ein gedielter, mit Bretern belegter Gang. Er ist besonders in Klöstern, und daher auch noch in davon herrührenden Gebäuden, z. B. auf dem Paullinum zu Leipzig , gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »Das Tabulat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 38.
Das Stilett

Das Stilett [Brockhaus-1809]

Das Stilett (v. d. Ital. Stiletto ): ein kurzes Gewehr zum Stechen; ein Dolch, dessen sich besonders die Banditen in Italien und Spanien sehr zu bedienen pflegen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Stilett«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 374.
Die Klöster

Die Klöster [Brockhaus-1809]

Die Klöster s. den Art. Stift , Th. V. S. 396.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Klöster«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 523.
Dice (Dike)

Dice (Dike) [Brockhaus-1809]

Dice (Dike) , s. die Horen i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dice (Dike)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 290.
Rhabdologie

Rhabdologie [Brockhaus-1809]

Rhabdologie , heißt die Wissenschaft, mit Stäben, z. B. den Nepperschen Stäben, zu rechnen; und

Lexikoneintrag zu »Rhabdologie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 256-257.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon