Die Furien , (Mythol.) Gottheiten, die das Laster unaufhörlich verfolgen. Jedes noch uncultivirte Volk ... ... , die Wohlmeinenden (weil sie zugleich die Sterblichen warnen); der Römische Name Furien entspricht der erstern Bedeutung. Die alte Kunst mahlt sie furchtbar, aber ...
Megära , s. die Furien .
Alekto , s. Furien .
* Pylades , dieser wegen seiner treuen Anhänglichkeit an Orestes (s ... ... . A.) so berühmte Freund, wurde mit diesem zugleich aufgezogen, ging, als die Furien, nach der Ermordung des Aegisth und der Clytemnestra, ihn verfolgten, nie von ...
*Erinnyen , die Furien, die mit Schlangenhaaren umgeben, mit brennenden Fackeln oder Geißeln bewaffnet, aus dem Tartarus herauftreten, und die Verbrecher mit schrecklichen Martern verfolgen. Ihre Vorsteherin ist
Erinnyes , Gr. die Furien.
Tisiphone , s. Furien .
Die Eumeniden , s. Furien .
Die Kuhblattern , Kuhpocken, Schutzpocken , (engl. Cow Pox , ... ... diese scheußlichste der Krankheiten, und zwar seit 1572 auch bei uns, wie Furien gewüthet, und Menschen nicht blos in Masse dahin gerafft, sondern auch aufs schändlichste ...
Minos , (Geschichte und Mythol.) 1) ein berühmter König auf der ... ... dem die ganze Unterwelt stand; und zur Ausübung ihrer Urtheile brauchten sie gewöhnlich die Furien . – 2) Minos , des vorigen Enkel. Seine Gemahlin, welche ...
... sich verwirrte, und er sich von den Furien gepeinigt fühlte. Das Delphische Orakel sagte ihm, er werde wieder vernünftig werden ... ... Diana nach Athen bringen würde. Orest that dieß; die Furien wichen von ihm, und er bestig ruhig den Thron seines Vaters wieder. ...
Electra , eine Tochter Agamemnons und der Clytämnestra. – eigentlich soll sie ... ... sie vor Aegisthus Wuth; und als jener nachher wegen des Mords seiner Mutter von Furien geplagt wurde, und sie auf Befragen von dem Orakel zu Delphi die Nachricht ...
Alcmaeon , Sohn des Amphiaraus und der Eryphile von Argos, nahm, ... ... deshalb beschworen, an seiner Mutter durch ihre Ermordung gerächt hatte, verfolgten ihn nun die Furien, von denen er, nach dem Ausspruch des Orakels, erst dann gänzlich befreit ...
Tartarus (Mythologie): so nannten die Alten die traurigen Gegenden der Unterwelt ... ... , in den Tartarus . Hier nun war eine Menge Unglücklicher, die von den Furien gepeitscht, oder auf eine andere Art bestraft wurden, z. B. die ...
Pirithous (Mythol.) ein Sohn des Jupiter und der Diana, ein ... ... aufstehen – oder nach einer andern Mythe, wurden sie bei ihrer Ankunft von den Furien niedergestürzt, und Pirithous mit 300 Ketten gefesselt. Herkules unternahm es, sie ...
... Gefühl der Reue war Schmerz vom Geißelhiebe der Furien u. s. w. Diese Götter sollten und mußten nun auch ein ... ... den Höllenrichtern eigenthümlich erfundenen Schmerzen und Qualen, oder in den unaufhörlichen Beängstigungen der Furien. So ward durch Unbekanntschaft mit den Wirkungen der Natur, durch die Macht ...