Die Celten ( Celtae ) waren einer der vier Hauptvölkerstämme, ... ... Hause aus erhielten, so wurden die italiänischen Celten von den Römern unterjocht; die Bojer verbanden sich mit den Helvetiern, die illyrischen Celten mit den Illyriern. – Uebrigens war ihre Verfassung aristokratisch; die ...
... westliche Europa, das Land der Celten . Doch unterschied man zwei von den Celten bewohnte Länder, nemlich die ... ... und das eigentliche Land der Celten ( Gallia transalpina ), das jetzige Frankreich . Das letztere, ... ... große, ganz unter einander verschiedene Völker bewohnten es, nemlich Aquitaner, Ligurer, Celten (Gallier) und Belgier ...
Pannonien , war ein sehr ansehnlicher Landesstrich zwischen den Illyriern und Celten, auf dem nördlichen Abhange der östlichen Alpen gelegen, nach welchem die Römer lange gelüsterten, das aber nicht eher als unter August, mit vieler Anstrengung und Beharrlichkeit dem Römischen Scepter unterworfen, und ...
... sich hinreißen ließen; so suchten zwar die ältern Einwohner, die Celten, endlich alle diese ungebetenen Gäste, Phönizier und Karthaginienser, wieder los zu ... ... Fremdlinge ihnen schon zu weit überlegen; ja, es war ihr Anhang unter den Celten selbst schon zu groß, als daß sie ohne Beihülfe einer fremden Nation ...
Savoyen ; dieses ehemahlige Herzogthum in Italien , gegenwärtig unter dem Namen ... ... so ist es in den allerältesten Zeiten derselben sehr dunkel. Daß die Gallier oder Celten jene Länder besessen haben, ist wohl nicht zu bezweifeln. Die Herrschaft der Langobarden ...
... Druiden und Barden, als Abkömmlinge von den Celten, welche für ihre Barden eine außerordentliche Liebe hegten. Jeder Befehlshaber hatte seinen ... ... Barde ist ohne Zweifet Ossian . Was die Barden bei den Celten waren, das sind die Scalders bei den Gothen gewesen.
Die Ordalien , (ein altdeutsches Wort, das so viel als Urtheile ... ... Schon unter unsern heidnischen Vorfahren waren Ordalien einiger Maßen bekannt; und die Celten sollen Kinder, deren Mutter wegen Ehebruch verdächtig war, in einem Schilde auf ...
Die Cypresse . Die eine Art dieses Baums bleibt das Jahr über ... ... diesen Baum und dessen Zweige bei ihrer Trauer. Asclepiades erzählt, Borel, König der Celten, habe, als er seine Tochter Cyparissa verloren, diesen Baum um ihr ...
Die Wasserprobe , eins der berühmtesten Gottesurtheile oder Ordalien bei den alten ... ... . Ordalien ). Dieses Beweismittel ist sehr alt, und soll schon bei den frühern Celten gebraucht worden sein, welche Kinder, deren Mutter des Ehebruchs beschuldigt war, in ...
Die Seelenwanderung , oder der Glaube, daß die Seele theils vor ihrer ... ... bloß an eine Wanderung in menschliche Seelen, z. B. viele Negern, die alten Celten, u. A. Andere gaben der vom Körper getrennten Seele auch Wohnungen in ...
Großbritannien und Irland . Großbritannien begreift die beiden größten Inseln ... ... den Engländern eben so sehr gehaßt als verachtet. Englands ältesten Einwohner waren Celten oder Gallier. Nach Christi Geburt kam es unter die Herrschaft der Römer; nachher ...