Le Sage , ein bekannter Französischer Romanen - und Lustspieldichter, geb. ungefähr 1677 zu Ruys in Bretagne. Frühzeitig bildete er sich zu Paris und lieferte besonders auch mehrere Werke in Spanischem Geschmacke, z. B. le Bachelier de Salamanque – Gilblas de Santillane etc. ...
Ninus ist der Name eines alten Königs in Assyrien, dessen Geschichte aber sehr im Dunkel ruht. Der Sage nach war er ein sehr kriegerischer und höchst ehrgeitziger Fürst, der in Zeit von 17 Jahren ganz Asien bis zum Nil und Tanais sich unterwarf, dann eine ...
Venedig . Nach einer alten Sage stammen die Veneter von den Heneten ab, welche nach dem trojanischen Kriege aus Kleinasien kamen (904 vor Chr.). Sie sind eine der ältesten und berühmtesten Nationen in Italien, und besaßen ein weitläufiges, fruchtbares Gebiet im Norden und Westen ...
Molwitz , ein Schlesisches Dorf unweit Brieg, bei welchem den 10. ... ... Preußen und den Oestreichern vorfiel, aus welcher Friedrich II. geflohen sein soll; welcher Sage jedoch von einem unverwerflichen Zeugen in Nicolaiʼs Anekdoten widersprochen wird. Die ...
* Archimed – Bei der Belagerung von Syrakus that er sich sehr hervor; allein die Sage, daß er die Römische Flotte vor Syrakus durch Brennspiegel in Brand gesteckt habe, wird mit Recht bezweifelt. (S. den Art. Brennspiegel i. d. Nachtr .) ...
Die Episode , a. d. Gr. 1) eine kleine Nebenbegebenheit in einem erzählenden Gedicht. Auch in der Mahlerei wird eine Nebenhandlung Episode genannt; ich sage eine Nebenhandlung , welche die Darstellung belebter Gegenstände erfordert, da hingegen die ...
Das Palladium . (Mythol.) Man versteht darunter das hölzerne Bild der ... ... Staats in dem Gebiet von Troja vom Himmel gefallen war, und wovon die Sage ging, das diejenige Stadt, die dasselbe besitzen würde, unüberwindlich sei. Die ...
Die Corybanten waren Priester der Cybele auf der Insel Creta und in Phrygien, und, nach einer alten Sage, Abkömmlinge des Vulkan: daher sie auch mit ihren von Eisen geschmiedeten Waffen jenes Getöse machten, als Rhea ihnen den neugebornen Jupiter übergab, damit Saturn ...
Die Gymnosophisten . a. dem Griech. Der Ausdruck bezeichnet eigentlich einen ... ... die Philosophen an den Küsten Indiens mit diesem Namen, weil sie, einer fabelhaften Sage nach, unbekleidet herum wandeln sollten. So weit war es nun wohl mit ihnen ...
Nero Claudius Cäsar Drusus Germanicus. Dieser durch Schwelgerei, Wollust und Grausamkeit ... ... eben auf Befehl des Senats ergriffen werden sollte. Fußnoten 1 Ich sage soll ; Viele verdammen ihn geradezu als schuldig. Der letzte Punkt, daß ...
Homer , einer der ältesten und zugleich der berühmtste Griechische Dichter. Sein ... ... zehnten Jahrhunderte vor Chr. Geb . und seine Vaterstadt in Jonien zu suchen. Die Sage von seiner Blindheit ist eben so verdächtig, als die Erzählungen von seiner Gelehrsamkeit ...
Talos (Mythol.) war eine eherne belebte Bildsänle und wurde als der ... ... gewesen sein soll, bei welchem er die Bildhauerkunst erlernte, und die Töpferscheibe, die Säge und mehrere nützliche Werkzeuge erfand, darüber aber vom Dädalus heimlich ermordet worden sein ...
Isabelle , Königin von Kastilien in Spanien (geb. 1451, gest ... ... Seite schlugen, und ihrer ältesten Schwester Johanna , die nach einer nicht ganz erwiesenen Sage der Zeitgenossen außer der Ehe erzeugt war, das Recht der Thronfolge versagten. Sie ...
Carlsbad , eine kleine offene Stadt in Böhmen , und zwar im ... ... der Sprudel ; die Hauptquelle, deren Entdeckung im J. 1319 und zwar der Sage nach von Kaiser Carl IV. geschehen sein soll, als er einen Hirsch verfolgt ...
Harmonia , auch Hermione (Mythol. u. Gesch.), ... ... d. Nachtr .), einem Phönicier, nach Griechenland gekommen, und hatte daselbst, der Sage nach, die Musik eingeführt. Wenigstens wußte die Fabel so viel, daß bei ...
Der Papst , (aus dem Griechischen Pappas , Vater) ist, ... ... sondern ihm auch eine historisch falsche und aus übel verstandenen Stellen des neuen Testaments hergeleitet Sage vorzüglich zu Hülfe kam. Christus sollte nehmlich seinen Schüler Petrus , den ...
Der Luxus ist vorzüglich in unserm Zeitalter ein wichtiger Gegenstand ... ... daß dasselbe mit dem Vermögen desselben oder dem Nationalreichthume gleichen Schritt halte . Ich sage mit Vorbedacht nicht, daß es eine Folge des Nationalreichthums sei; denn mehrere ...
Vaudeville (spr. Wohdʼ wihl) ist eigentlich eine in Frankreich ... ... Prosa mit ein, und so entstanden diese Vaudevillestücke , wovon der bekannte le Sage (s. dies. Art.) eigentlich der erste Erfinder war. Daß diese Gattung ...
Don Carlos , dessen tragisches Lebensende durch Schillers bekanntes Meisterstück neues Interesse ... ... zwar ein heftiges Fieber als die Ursache des Todes an; allein niemand gab der Sage Gehör. Auch entdeckte es sich nachher, daß er auf Philipps Befehl hingerichtet ...
Xenophanes , ebenfalls ein berühmter Philosoph und Stifter der Eleatischen Schule, gebürtig ... ... weiß etwas gewisses von den Göttern und von dem, was ich über das Weltall sage; auch keiner wird es wissen. Denn, träf er auch noch so sehr ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro