Kew , (sprich Kiu) ein Englisches Dorf in Essex, zwischen ... ... Garten, der vorzüglich deßhalb einzig in Europa ist, weil sich darin alle in Europa bekannte Pflanzen, Gesträuche und Bäume mit angehängten Namen derselben auf ...
Talos (Mythol.) war eine eherne belebte Bildsänle ... ... von Creta verehrt, welcher täglich dreimal um die Insel herumlief, um sie gegen alle feindliche Einfalle zu schützen. Auch habe er, setzt noch die Fabel hinzu. alle diejenigen, welche in Crera landen wollen, dadurch abgehalten, daß er ins Feuer ...
Brama , Brahma, Birama, einer der drei vornehmsten Götter der Indianer, ... ... Dinge, der es dem Wistnu (dem zweiten vornehmsten Gotte) aufgetragen, für alle lebendige Geschöpfe, und dem Madeo (dem dritten) für die Seelen der ...
Tutti (Musik) (die Mehrzahl vom Italiänischen Worte tutto – Alle ) ist ein Kunst-Ausdruck, welcher in Musik-Stücken andeutet, daß Alle Stimmen, oder Alle Instrumente eintreten sollen. (S. Solo , Th. V. S. 315 ...
Kyrie ist eigentlich das griechische Anrufungswort: Herr ! Alle musikalische Missen machen den Anfang mit den Worten: Kyrie eleison ! (Herr, erbarme Dich!). Daher nennt man auch den ersten Satz einer Misse (s. dies. Art.) das Kyrie.
Renten , nennt man alle Einkünfte, welche nicht die Frucht persönlicher ... ... Renten in dem Maße, wie der Werth der Assignaten sank. Die folgende reducirte alle Renten, welche eine gewisse Summe überstiegen; und ... ... Verzweiflung. Noch ist zu bemerken, daß 1) nicht alle Leibrenten erst mit dem Tode des Empfängers, ...
Berlin , die unmittelbare Hauptstadt, Residenz und erste Stadt aller königl. ... ... und churfürstl. Brandenburgischen Lande, in Churbrandenburg, eine der schönsten Städte in Europa . Alle Gassen sind, wenige ausgenommen, breit und gerade, und die Anzahl der schönen ...
Algier , eine der drei Nordafrikanischen Republiken Algier Tunis , Tripolis Alle diese Staaten stehen unter dem Schutze des Türkischen Sultans und haben ihre unumschränkten Deys (Befehlshaber). Tunis und Tripolis haben noch einen Bassa , welcher vom Türkischen Kaiser hingeschickt wird. ...
Horiah , ein bekannter Aufrührer in Ungarn , der im Jahre 1784 mit seinem sehr beträchtlichen Anhange die entsetzlichsten Gewaltthätigkeiten ausübte, und alle Edelleute in der Runde umher, wo er sein Unwesen trieb, zittern machte. ...
Altona , eine ansehnliche offne Handelsstadt in Hollstein, an der Elbe, ... ... von Hamburg liegend und dem König von Dänemark gehörig. Dieser Umstand und daß alle Religionen und Secten daselbst geduldet werden, so wie überhaupt die in ...
*Manual wird auch bei den Kaufleuten dasjenige Buch genannt, worein sie alle ihre Handlung betreffende Geschäfte sogleich, wie sie vorkommen, eintragen, damit diese hernach in die Hauptbücher gehörig übergetragen werden. Es heißt Manual oder Handbuch, weil es immer bei der Hand sein ...
Xenius (a. d. Griech. so viel, als Gastfrei, ... ... ein Beiname, der vorzüglich dem Jupiter beigelegt wurde. Unter seinem Schutze standen auch alle Fremden, welche irgendwo einkehrten, und deren Rechte ganz vorzüglich von ihm geschützt und ...
... Ritterorden von Alex. Newsky, Andreas, Ladislas sind alle von Peter I. gestiftet, den St. Georgenorden ausgenommen, welchen ... ... – und die Toleranz würde in Rußland vollkommen sein, ohne das Gesetz, welches alle Kinder, deren Vater oder Mutter Griechischer Religion ...
... auf, indem Kaiser Friedrich I. im Jahr 1180 fast alle seine Länder nahm, und ihm bloß das heutige Herzogthum Braunschweig , welches ... ... Grafschaft Henneberg. In diesen ist sowohl die Gesetzgebung als die Justizpflege verschieden. Alle diese dem Churhause Sachsen gegenwärtig zustehenden Länder aber sind theils unmittelbare Reichslehen, ...
... gleichbedeutend mit Ballade , so wie sie es ursprünglich mit Roman war. Alle westliche Europäischen Sprachen, die aus einer Vermischung des Lateins mit den Sprachen, ... ... , Mahler Müller, Langbein haben wir die besten Deutschen Balladen zu verdanken; über alle ragt Bürger hervor.
... mehreren andern eine gleiche Bedeutung hat. Alle Theile der Rede haben ihre Synonimen und sie sind nicht blos in ... ... – was in der Sprache des gemeinen Lebens öfters der Fall ist – ohne alle Ursache und ohne Nachdruck angehäuft werden. So wie man nun dies vermeiden ...
Nagaret heißt in Abyssinien, sowohl in der Aethiopischen (der todten oder ... ... als auch der Amharischen, welche am Hofe gesprochen wird, die Kesselpauke , weil alle obrigkeitliche Verordnungen, und Befehle, die man Nagar nennt, vermittelst derselben bekannt ...
... nicht schlechthin gewisse Eigenschaften besitzt. Da wir alle Eigenschaften nur in Graden kennen lernen, über welche sich immer höhere denken ... ... unaufhörlich nachstrebt. Wir sprechen zwar von einem absoluten Raume , in dem sich alle relative Räume bewegen, aber er ist für uns unerkennbar. Für ...
Phidias , aus Athen , ein überaus berühmter Bildhauer der Griechen ... ... , in der glücklichsten Periode Griechenlands ; dieser machte ihn zum Aufseher über alle große Baue in Athen . Des Phidias berühmtesten Werke sind: der ...
Proteus (Mythol.) – Sohn des Oceanus und der ... ... über Neptuns Seekälber führte, besonders aber wegen seiner Gabe zu weißagen und sich in alle Gestalten lebendiger und lebloser Geschöpfe, ja selbst des Wassers und Feuers, zu ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro