Crëusa , Tochter des Priamus und der Hekuba, und Gemahlin des ... ... . Art.), welche zwar bei der Flucht aus Troja ihren Gemahl begleiten wollte, aber auf einmal verschwand, und dann dem Aeneas in verklärter Gestalt erschien, mit der Eröffnung, ...
Phaeton , Sohn des Apollo und der Klymene . Auf Anstiften seiner Mutter bat er den Apollo , ihm einmahl seinen Sonnenwagen zu leihen (sein Vater hatte ihm die unbedingte Erfüllung einer ...
... unter Begleitung der Lyra, gesungen wurden, jedoch so, daß nur Einer auf einmahl sang. Weil nun aber dieses nicht nach der Reihe, wie ... ... sondern sie bezogen sich auch auf Geschichte, Krieg, selbst Moral. So war der Gesang des Aristoteles auf seinen Freund Hermias ...
... Die Maratten , welche in den ältern Zeiten unbekannt waren und sich auf einmahl aus der Dunkelheit zu einer äußerst furchtbaren Macht erhoben, wohnen in ... ... von ihren außerordentlich geschwächten Feinden alles Verlorne wieder, bis auf die Insel Salsette bei Bombay und wenige benachbarte Plätze. Im ...
Die Katastrophe (a. d. Griech.): die Umwendung, die Veränderung, ... ... bei Schauspielen gebraucht, wo die Fabel des Stücks nach vielen vorhergehenden Verwirrungen und Bedrängnissen auf einmal eine unerwartete erwünschte Wendung nimmt, wodurch die Zuschauer unvermuthet überrascht werden. Es wird ...
Das Alterum Tantum (aus d. Lat.) heißt eigentlich: noch einmal so viel , und wird dieser Ausdruck gebraucht, wenn die Zinsen auf ein ausgeliehenes Capital nach und nach so hoch gestiegen sind, daß sie dem ...
... Erfindung des menschlichen Geistes gebührt der Deutschen Nation. Die Entdeckung geschah nicht auf einmahl, sondern ging stufenweise. Wahrscheinlich gaben die in Holz ausgeschnittenen Spielkarten ... ... Veranlassung dazu. Man kam nehmlich auf den Gedanken, auch andere Darstellungen in Holz einzuschneiden, z. B. Bilder ... ... sollten. Aber das Verfahren war äußerst mühsam; weil man alles, was man auf diese Art abdrucken wollte, ...
... Enthusiasmus die Republik (den 21. Sept.). Alle Parteien schienen nun auf einmahl befriedigt; aber zum Unglück gab dieser Zeitpunkt das Signal zu gefährlichen ... ... wollten die Regierung der Republik auf einen festen Punkt bringen und die Verwaltung wo möglich selbst übernehmen: ... ... Schwäche seiner Partei ab, welche nicht einmal Macht genug hatte, einen Haufen Mörder zu bändigen, und doch ...
... es durch gemahlte Sinnbilder und mystische Reden noch mehr gegen den Adel auf, suchte aber bloß den Adel einzuschläfern, damit er ihn als einen höchst ... ... Er floh durch die Flammen in Bettlerskleidern, wurde aber erkannt und wandte noch einmahl seine ganze Beredsamkeit an, um den wüthenden Haufen zu besänftigen ...
... hatte er doch zuletzt schon den ganzen linken östreichischen Flügel geschlagen, als auf einmal eine Kugel seinem Heldenleben ein Ende machte. Er stürzte, und kaum ... ... , sein Tod möchte, wenn er ruchtbar würde, auf die Soldaten zu sehr wirken, noch dem ihn im Arme haltenden Krieger ...
... ist ein Mensch, der aus dem Stande cultivirter Gesellschaften auf einmahl in die Einsamkeit und in den Naturstand zurückgeschlendert wird, zwar mit ... ... darbietet. Diesen interessanten Gesichtspunkt faßte J. J. Rousseau auf, und empfahl den Robinson Crusoe als Lesebuch ... ... Werkzeugen entblößt, selbst des Feuers, des Hauptvermittlers unsrer Bedürfnisse, beraubt, bloß auf den Gebrauch seiner Hände und ...
... Cook machte während derselben viele Entdeckungen, besonders auf Otaheiti , Neuholland und Neuseeland; fand bei letzterem die äußerst gefahrliche ... ... entdeckte im stillen Meere viele Eilande, deren keines von Wichtigkeit war, segelte noch einmal nach dem Südpol, ohne jedoch etwas mehr, als Eis zu finden, ...
... Reichsschluß bloß angab, wie viel in Zukunft auf jeden Kreis fallen sollte, hingegen die Vertheilung dieser Anzahl ... ... die Contingente ausgeschrieben hat 2 . – Zwar beschlossen die Stände auf dem Reichstage 1702, daß ... ... den frühern die Truppenzahl bei weiten nicht vollzählig, oft nicht einmahl zur Hälfte, auf den Beinen gewesen: denn mehrere Reichsstände zahlten Geld, ...
... keine andere Beschäftigung kannten, überflüßig. Da sie nun einmal an ein herumstreifendes Leben gewohnt waren, so durchzogen sie das Land und ... ... und deßwegen mit den Vendeern gemeine Sache machen; eigentlich aber ging ihre Hauptabsicht auf Mord und Plünderung, und diesen Zweck haben sie bis auf die neuesten Zeiten nicht aus den Augen verloren. So ...
... auf einen hohen Grad gebracht haben, so läßt sich an ihnen nicht einmal eine Bewegung des Mundes wahrnehmen. Ein Genfer, ... ... (im J. 1807) mit der Postkutsche nach Grenoble. Die Reisegesellschafter hören auf einmal Stimmen von Spitzbuben, die ihnen zurufen, stille zu halten. Sie ...
... war, hielt sich im Winter 1798 bis 1802 zu Hamburg auf, ging dann nach Berlin und von da ... ... er sogleich verschied. Von seinem vielen, durch seine Kunst errungenen Gewinn war nicht einmal so viel übrig, daß er kaum auf eine anständige Art wäre begraben worden, hätte nicht ein Freund von ihm ...
... als seine Obern, die er vielleicht nicht einmahl kannte, die sich aber sehr sorgfältig nach der indivuellen Lage ... ... Man durste sich, ihrer Meinung nach, nur noch auf dem Todbette an die heilige Jungfrau wenden, und alle Sünden des Lebens waren mit einmahl verbüßt. Trug man ein Bild der Mutter Gottes als ...
... thierischen eingetheilt. Der mineralische bezieht sich auf die Wirkungen, welche der Magnet auf das Eisen hervorbringt (s. den ... ... i. eine von magnetisirten Stahlstäben künstlich zusammengesetzte Maschine, wodurch mehrere Kranke auf einmahl magnetisirt wurden, und erhielt unbeschreiblichen Zulauf. Mesmer ...
... die Verurtheilten nach Cayenne oder Port-Marat (Port Dauphin) auf der Insel Madagascar gebracht; allein in der Folge schaffte ... ... in dem untern Schiffsboden Fallthüren angebracht; eine Menge da Zusammengepreßter wurden dann auf einmal, bei Eröffnung der Fallthüren, ins Meer versenkt. Gegen Ende der ...
... öffentlich gepredigt wird, dabei aber auf eine weit gefährlichere Art im Dunkeln herumschleicht. Kann der Chemist auch die ... ... machen, überreden können. a) Man sättigt Schwefelleber (das Laugensalz löst den Schwefel auf und bildet damit eine Masse, welche man Schwefelleber nennt) mit Gold, hebt sie in einer wohlverstopften Flasche auf, läßt alsdann etwas reines Silber im Tiegel schmelzen, und trägt doppelt ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro