Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna

Anna [Brockhaus-1809]

* Anna . Vergl. hiermit den Art. Marlborough (Th. III. S. 80.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 47.
Schlesien

Schlesien [Brockhaus-1809]

Schlesien , ein ansehnliches Herzogthum, welches gegen Morgen an Pohlen , ... ... England , Frankreich und Spanien , ja sogar nach Amerika . Auch hiermit werden zum wenigsten einige hunderttausend Hände beschäftigt, besonders in gewissen Gegenden, z. ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 104-111.
Schleswig

Schleswig [Brockhaus-1809]

Schleswig ist ein freies, von dem Deutschen Reiche ganz unabhängiges und ... ... für Schleswig, Holstein und die übrigen Deutschen Staaten von hier aus betrieben werden. – Hiermit kann zugleich ergänzt werden, was oben unter dem Artikel Holstein noch zu ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 111-115.
Der Globus

Der Globus [Brockhaus-1809]

Der Globus (a. d. Lat.) heißt eigentlich jeder runde Körper ... ... so hat man in der Folge die Himmelskugeln gefertiget. M. vergl. übrigens hiermit die Art. Aequator und vorzüglich: geographische Breite .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Globus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 396-397.
Maria Stuart

Maria Stuart [Brockhaus-1809]

Maria Stuart . Diese durch ihr unglückliches Schicksal so bekannte Königin ... ... wurde von allen, die sie sahen, als ein vollendetes Meisterstück weiblicher Schönheit bewundert; hiermit verband sie einen hohen Geist, ein äußerst angenehmes Betragen und große Kenntnisse in ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 71-75.
Jacob Necker

Jacob Necker [Brockhaus-1809]

Jacob Necker , ist der Sohn eines Professors des Staatsrechts zu Genf ... ... er verlangte seinen Abschied, und erhielt ihn ohne Schwierigkeit am 22. Mai 1781. Hiermit endigte sich seine erste Laufbahn am Französischen Hofe. Man kann nicht läugnen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Necker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 228-232.
Cornelius Sulla

Cornelius Sulla [Brockhaus-1809]

Cornelius Sulla : ein merkwürdiger Name in der Römischen Geschichte. – ... ... versicherte ihnen, daß nicht Bedeutendes vorfalle, er lasse bloß einige Unruhestifter abstrafen – und hiermit fuhr er ganz ruhig in seiner Rede fort. Nicht bloß Rom, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius Sulla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 453-455.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... müßten, und nur 24 Stunden Zeit zur sichern Abreise hätten. Ehe nun die hiermit im Widerspruch stehende Erklärung des Rittmeisters in Rucksicht der Französischen Gesandten abgeändert und diesen ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Henri Louis le Kain

Henri Louis le Kain [Brockhaus-1809]

Henri Louis le Kain . Dieser berühmte Französische Schauspieler wurde im J. ... ... der nehmliche Schriftsteller, le Kain habe keinen durchdringenden Geist besessen; und wenn man hiermit das Urtheil Friedrichs II. welcher ihn nach Berlin kommen ließ (s ...

Lexikoneintrag zu »Henri Louis le Kain«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 292-293.
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

Die geographische Breite . So wird eine jede gerade laufende Linie genannt, welche man von dem Aequator an bis an einen der beiden Pole der Erdkugel ... ... wo die Linie der Länge die Linie der Breite durchschneidet. Man vergleiche hiermit den Artikel Aequator .

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
(Das Herzogthum) Mailand

(Das Herzogthum) Mailand [Brockhaus-1809]

( Das Herzogthum) Mailand , in Ober- Italien , eins der ... ... Folge des Friedensschlusses bei Udine, Art. 8.) ganz mit dieser vereinigt (Man vergleiche hiermit den Artikel Bologna in den Interims-Nachträgen zum zweiten Theile). ...

Lexikoneintrag zu »(Das Herzogthum) Mailand«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 27-28.
Das physiokratische System

Das physiokratische System [Brockhaus-1809]

Das physiokratische System (auch das ökonomistische genannt), ein System der ... ... den pomphaftesten Anpreisungen als eine ganz neue Wissenschaft ( science nouvelle ) an. Hiermit nicht zufrieden, wählten sie für ihr System lauter neue, ungewöhnliche , oft ...

Lexikoneintrag zu »Das physiokratische System«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 434-437.
Die antiphlogistische Chemie

Die antiphlogistische Chemie [Brockhaus-1809]

Die antiphlogistische Chemie , das System der Chemie, welches das Dasein des brennbaren Wesens verwirft. Stahl , ehemahliger königl. Preuß. Leibarzt zu Berlin ... ... unauflösliches Räthsel sind, auf eine sehr einleuchtende und einfache Weise erklären. – Man vergleiche hiermit den Artikel dephlogistisirte Luft .

Lexikoneintrag zu »Die antiphlogistische Chemie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 63-64.
Adam Philipp Graf von Cüstine

Adam Philipp Graf von Cüstine [Brockhaus-1809]

Adam Philipp Graf von Cüstine , ein Französischer General, der durch ... ... Menge vorräthig hatte, mit dem Machtspruch beginnen: »Wir Adam Philipp Cüstine gebieten hiermit.« Der Nationalconvent und die Jacobiner waren mit der Thätigkeit dieses kriegerischen Freiheitsapostels sehr ...

Lexikoneintrag zu »Adam Philipp Graf von Cüstine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 311-312.
Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici

Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici [Brockhaus-1809]

Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici , Großherzogs ... ... stolz und beleidigend: dabei pflegte er Umgang mit einer vornehmen Florentinerin, deren Familie, hiermit unzufrieden, ihn durch Meuchelmörder aus dem Wege räumen ließ (1566); um welche ...

Lexikoneintrag zu »Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 104-107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15