Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Fixstern

Der Fixstern [Brockhaus-1809]

... man von Sternen der ersten Größe, der zweiten Größe u. s. w. Schon in den ältern Zeiten hat man diejenigen ... ... von irgend einer menschlichen oder thierischen Gestalt ihre Benennung haben, z. B. der Bär, Stier, Orion u. s. w. Durch die verbesserten ...

Lexikoneintrag zu »Der Fixstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29.
Der Pfalzgraf

Der Pfalzgraf [Brockhaus-1809]

... die obere Pfalz in Bayern , die Pfalz Sachsen u. A. den Namen erhalten. Die höchste Gerichtsbarkeit der Pfalzgrafen hörte auf ... ... (d. h. deren Besitz sich der Kaiser ausschließend vorbehalten hatte, z. B. das Recht, uneheliche Kinder zu legitimiren, bürgerliche Würden zu ...

Lexikoneintrag zu »Der Pfalzgraf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 410.
Das Monogramm

Das Monogramm [Brockhaus-1809]

Das Monogramm , a. d. Griech. (wörtlich ... ... Anblick ein einziger Buchstabe zu sein scheint. Es besteht aus einer Figur, z. B. einem Kreuze, einem Lateinischen H u. s. w. in welches die sämmtlichen Buchstaben verschränkt sind. Man fand dergleichen ...

Lexikoneintrag zu »Das Monogramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 164-165.
Das Schauspiel

Das Schauspiel [Brockhaus-1809]

... die Auferstehung und Himmelfahrt Christi, dem leidenden Christus, seinem Engel- und Drachenstreite u. m. besonders wegen seines Herodes der Kindermörder, nach Art eines Trauerspiels ... ... Musik brachten eine merkwürdige Epoche des Deutschen Schauspiels in den Jahren 1770 u. fg. hervor. Cornelius von Ayrenhoff (geb. 1734 ...

Lexikoneintrag zu »Das Schauspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 77-86.
Das Scrutinium

Das Scrutinium [Brockhaus-1809]

... eigentlich diese angestellte Untersuchung zweimahl wiederhohlt werden; allein die erzkatholischen Staaten, z. B. Spanien , Portugal und den Kirchenstaat ausgenommen, fällt in der Deutschkatholischen ... ... Glieder auf einen einzigen Mann, gleichsam als auf einen Punkt, sich vereinigen) u. 2) die Wahl vermittelst Compromisses (wo eine oder ...

Lexikoneintrag zu »Das Scrutinium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 200-202.
Das Suffragium

Das Suffragium [Brockhaus-1809]

Das Suffragium , oder die Stimme, welche einer bei irgend einer vorzunehmenden ... ... Rede von einem einzuführenden Gesetze war, zwei Täfelchen, eines mit den Buchstaben U R (uti rogas – dem Antrage gemäß ), das andere mit A ( ...

Lexikoneintrag zu »Das Suffragium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 448-449.
Die Atmosphäre

Die Atmosphäre [Brockhaus-1809]

Die Atmosphäre , a. d. Gr. die Dunstkugel, der Luftkreis, ... ... umgiebt und sich mit ihm fortbewegt, den Namen Atmosphäre ; so haben z. B. die Sonne, der Mond, der Mensch u. s. w. ihre eigene Atmosphäre.

Lexikoneintrag zu »Die Atmosphäre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 95.
Das Mönchswesen

Das Mönchswesen [Brockhaus-1809]

... , Cluniacenser, Dominicaner, Franciscauer u. s. w. auch Nonnenorden, z. B. die Kreuzträgerinnen, Urselinerinnen u. a. Auch unter den Griechischen Christen und den Koptischen in ... ... Einrichtung derselben den Namen Abt, Prior, Präpositus, Pater-Guardian, Rector u. s. w. heißt. ...

Lexikoneintrag zu »Das Mönchswesen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 150-155.
China oder Sina

China oder Sina [Brockhaus-1809]

... Corea, Tunkin , ein Theil der Mungelei u. s. w. Die Producte sind sehr beträchtlich, der Ackerbau wird außerordentlich ... ... neuesten Zeiten übertroffen; auch kann man nicht läugnen, daß viele Erfindungen, z. B die des Schießpulvers und einer Art der Buchdruckerkunst, von ihnen weit ...

Lexikoneintrag zu »China oder Sina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 256-258.
Das Thermometer

Das Thermometer [Brockhaus-1809]

... Zweihundert und Zwölf, und drückt sich z. B. um die Witterung anzugeben, so aus: Die Wärme ist 32 über ... ... seine Glasröhre Statt des Quecksilbers mit gefärbtem Branntwein gefüllt hat. H. z. T. aber verwirft man diesen, und bedient sich, wie schon erwähnt worden, ...

Lexikoneintrag zu »Das Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 135-136.
Anton Schweizer

Anton Schweizer [Brockhaus-1809]

Anton Schweizer , herzoglicher Kapellmeister zu Gotha (geb. zu ... ... seines Alters (1787) sein Leben. Außer vielen sehr guten theatralischen Werken (z. B. Elysium , die Dorfgala u. s. w.) hat ihm vorzüglich die Composition der Wielandschen Oper Alceste ...

Lexikoneintrag zu »Anton Schweizer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 192-193.
Das Wechsel-Recht

Das Wechsel-Recht [Brockhaus-1809]

... welche sich nicht nach Wechselrecht verbindlich machen können, z. B. bei Unmündigen, Geistlichen etc. theils bei solchen ... ... und welche an verschiedenen Orten auch wieder verschieden sind. Daher heißt z. B. nach Leipziger Wechsel-Recht sich verbindlich machen: sich alle dem in ... ... und vorgeschriebenen Verfahren wider Wechsel-Schuldner, im Fall der nicht erfolgenden Zahlung, unterwerfen u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Das Wechsel-Recht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 387-388.
Das Haus Oestreich

Das Haus Oestreich [Brockhaus-1809]

Das Haus Oestreich besitzt gegenwärtig: A ) in Deutschland ... ... Frankreich abgetreten. S. die Ostreichischen Niederlande , 3. Th. S. 285 u. folg. B ) außer Deutschland : I. das Königreich Ungarn (s. ...

Lexikoneintrag zu »Das Haus Oestreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 289-293.
Carl Wilhelm Ramler

Carl Wilhelm Ramler [Brockhaus-1809]

... endlich mehrere Abhandlungen und Reden , z. B. die Gedächtnißrede auf den Berliner Künstler Bernhard Rode (1797), zu ... ... die Poesien des Moses Kuh (1792), zwei Bände; die Fabellese (1783 u. 1790) in drei Bänden, welcher 1797 niehrere Fabeln und Erzählungen verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Carl Wilhelm Ramler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 46-48.
Bernhard von Offida

Bernhard von Offida [Brockhaus-1809]

Bernhard von Offida . Dieser Mann ist dadurch, ... ... die man ihm beilegte, allgemeine Sensation. Er curirte viele Kranke durch bloße Berührung u. s. w. Viele der ihm zugeschriebenen Thaten fallen ganz ins Lächerliche, z. B. er setzte ein gestohlnes Lamm, das längst gebraten und aufgezehrt worden war, ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Offida«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 294-295.
Das Senatusconsultum

Das Senatusconsultum [Brockhaus-1809]

... Schlusse beistimmten, so setzten sie den Buchstaben T hinzu: war er ihnen aber nicht anständig, so bedurfte es nur ... ... nach den Consuln benennt, unter welchen sie ausgebracht worden waren (daher z. B. das Trebellianische , das Vellejanische Senatusconsultum etc.). Unter den Kaisern ...

Lexikoneintrag zu »Das Senatusconsultum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 223-224.
Der Fakir oder Fahkier

Der Fakir oder Fahkier [Brockhaus-1809]

... dabei ganz ins Lächerliche, indem sie z. B. ihre Arme so lange in die Höhe halten, bis sie auf immer ... ... auf einer Stelle unverrückt stehen, die geringsten und widrigsten Nahrungsmittel zu sich nehmen, u. s. w. Ihre Kleidung besteht in einem schlechten Stück Zeug oder ...

Lexikoneintrag zu »Der Fakir oder Fahkier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 6.
Die atmosphärische Luft

Die atmosphärische Luft [Brockhaus-1809]

Die atmosphärische Luft , die Luft, in welche die Erdkugel eingehüllt ... ... andre Substanzen , nach Beschaffenheit der Umstände und der Ausdunstungen, heigemischt, z. B. Wasser, fixe Luft, Luftsäure u. s. w. Je höher eine Gegend ist, desto reiner ist die Luft ...

Lexikoneintrag zu »Die atmosphärische Luft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 95-96.
Der Deutsche Fürstenbund

Der Deutsche Fürstenbund [Brockhaus-1809]

... , oder die Erbfolge unter einander zu bestimmen u. dergl. Die nächsten Gründe solcher Unionen lagen daher immer in dem gemeinschaftlichen ... ... in ihren Besitzungen und Rechten geschützt werden sollten. Mehrere angesehene Reichsfürsten, z. B. der Churfürst von Mainz , die Herzoge zu Weimar ...

Lexikoneintrag zu »Der Deutsche Fürstenbund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 72-73.
Das Tausendjährige Reich

Das Tausendjährige Reich [Brockhaus-1809]

Das Tausendjährige Reich , auch die tausendjährige goldne Zeit genannt, ist ... ... viele der eifrigen Chiliasten hatten es ins 17te Jahrhundert gesetzt; die nachfolgenden (z. B. Petersen, Wisthon u. a.) hatten ganz bestimmt dazu das verflossene 18te Jahrhundert anberaumt, und der ...

Lexikoneintrag zu »Das Tausendjährige Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 78.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon