Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Seculum

Das Seculum [Brockhaus-1809]

... volle Hundert enthält, auch das letzte des Jahrhunderts (z. B. das 1900 das das letzte des 19ten Jahrhunderts, mithin 1901 ... ... neues Jahrhundert angefangen werden könne, als bis das 100ste Jahr des vorherigen (also z. B. bei dem 18ten Jahrhundert das Jahr 1800) abgelaufen ... ... Anhänger der erstern Meinung läugnen gar nicht, daß z. B. 1800 Jahre zum 18ten Jahrhundert etc. gehören ...

Lexikoneintrag zu »Das Seculum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 206-209.
Die Sprache

Die Sprache [Brockhaus-1809]

... Provincialismen , oder auch Idiotismen genannt werden. (So ist z. B. Leipzig und dessen Gegend das Wort: Köthe , statt ... ... Nation verschieden behandelt, und es entstehen daher besondere Spracharten . Ihr Unterschied wird z. B. in der Deutschen Sprache bei dem Gebrauche der Doppellaute an ...

Lexikoneintrag zu »Die Sprache«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 336-338.
Der Vitriol

Der Vitriol [Brockhaus-1809]

... mancherlei Art und von vielfachem Nutzen ist, z. B. in der Färberei, zur Tinte , auf den Glashütten zu ... ... wird. Eben daher schreiben sich denn nun auch alle die übrigen Erzeugnisse: z. B. Vitriolgeist (Vitriol spiritus ) d. h. diejenige Feuchtigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Der Vitriol«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 339-340.
Die Simonie

Die Simonie [Brockhaus-1809]

Die Simonie ist eigentlich das Verbrechen, wenn man etwas Geistliches ( ... ... Nebenwege zu einem geistlichen Amte gelangt; und es ist daher auch in gewissen Ländern (z. B. im Preußischen) der Eid mit eingeführt, wo der Candidat beschwören muß ...

Lexikoneintrag zu »Die Simonie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 291-292.
Das Automat

Das Automat [Brockhaus-1809]

Das Automat , a. d. Griech. ein sich selbst bewegender lebloser ... ... in sich selbst verborgen halten, und sich also von selbst zu bewegen scheinen, wie z. B. eine Sackuhr. Unter die bewundernswürdigsten Automaten gehören eine von Vaucanson verfertigte ...

Lexikoneintrag zu »Das Automat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 101.
Der Hofnarr

Der Hofnarr [Brockhaus-1809]

Der Hofnarr . Die Bestimmung dieser an den meisten Höfen ehemahls unentbehrlichen ... ... Gesänge die Fürsten zu vergnügen, und bekamen nicht nur eine ausgezeichnete, lächerliche Kleidung (z. B. mit Schellen) sondern oft zur Belohnung für ihren allezeit fertigen Witz ...

Lexikoneintrag zu »Der Hofnarr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 210.
Die Posaune

Die Posaune [Brockhaus-1809]

Die Posaune , (Ital. trombone ) ist ein musikalisches Blasinstrument von ... ... vortreffliche, dem Ganzen angemeßne Wirkung. Neuerlich sind sie auch bei Opern (z. B. in der Zauberflöte ) angebracht worden, wo sie zwar ...

Lexikoneintrag zu »Die Posaune«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 480-481.
Die Theorbe

Die Theorbe [Brockhaus-1809]

Die Theorbe ( Tiorba ) ist ein der Laute zum Theil ähnliches ... ... lang und dick sind, als die bei der Laute. Dieß Instrument, das h. z. T. ziemlich unbekannt geworden ist, brauchte man mehr zum Accompagnement, da hingegen ...

Lexikoneintrag zu »Die Theorbe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 130-131.
Die Ordalien

Die Ordalien [Brockhaus-1809]

Die Ordalien , (ein altdeutsches Wort, das so viel als Urtheile ... ... allgemein verbreiteten Gebrauch des Römischen Rechts , nach und nach zu erlöschen: so hörten z. B. die Feuerprobe , die Wasserprobe u, a. m. auf ...

Lexikoneintrag zu »Die Ordalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 307-311.
Der Calender

Der Calender [Brockhaus-1809]

Der Calender , der Almanach , das Jahrbuch , das Verzeichniß ... ... der Oekonomie hergenommen, und der Zeit, in welche der Tag fällt, angemessen ist; z. B. der 7 Vendemiaire heißt Carottes, Möhren. »Eine lange Gewohnheit« ...

Lexikoneintrag zu »Der Calender«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 204-208.
Die Schöppen

Die Schöppen [Brockhaus-1809]

... nach ihren Entscheidungen bildete, sondern auch Ausländer, z. B. die Pohlen , ihre Rechtssachen freiwillig ihren Aussprüchen unterwarfen, welches ... ... sehr herab. Noch jetzt haben wir viele durch gründliche Kenntnisse sehr berühmte Schöppenstühle, z. B. zu Halle , Jena , Leipzig , Wittenberg ...

Lexikoneintrag zu »Die Schöppen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 124-126.
Die Akademie

Die Akademie [Brockhaus-1809]

Die Akademie . 1) Das von dem ersten Besitzer desselben Academia ... ... zu welcher Peter die ersten Anstalten machte. 4) Heißt Akademie eine Kunstschule, z. B. die Mahlerakademie in Dresden und Leipzig . 5) Bezeichnet man ...

Lexikoneintrag zu »Die Akademie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Die Tartarei

Die Tartarei [Brockhaus-1809]

... Königreich Astrakan etc.; andre werden bloß nach dem Namen der Nation genannt, z. B. die Mongolische Tartarei, das Land der Kalmucken, der Kosaken etc ... ... Tartarn führen ein nomadisches Leben; doch sind auch einige seßhaft (wo denn auch z. B. die Handelsstädte Astrakan, Samarkand etc. bemerkbar sind). ...

Lexikoneintrag zu »Die Tartarei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 63-64.
Die Trompete

Die Trompete [Brockhaus-1809]

... und, wie bekannt, wird es h. z. T. bei dem häufigen Gebrauch der Blasinstrumente sehr oft und in Verbindung ... ... großer Wirkung angewendet. Auch ist zur Vervollkommnung dieses Instruments viel gethan, u. z. B. von dem kais. Hoftrompeter zu Wien , Weidinger , ...

Lexikoneintrag zu »Die Trompete«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 238-239.
Die Tarantel

Die Tarantel [Brockhaus-1809]

Die Tarantel , diese bekannte und durch ehemahlige Fabelei so berüchtigt gewordene ... ... lang forttanzen, bis sie vor Ermattung niederfallen. Die ganze Sache hält man h. z. T. – und wohl mit Recht – für Erdichtung; vielleicht war es ...

Lexikoneintrag zu »Die Tarantel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 57-58.
Die Vampyren

Die Vampyren [Brockhaus-1809]

Die Vampyren spielen in der Geschichte der Gespenster und des Aberglaubens der ... ... Pfahl durch das Herz desselben geschlagen u. s. f. – Was man h. z. T. von dem Vampyr (auch der fliegende Hund genannt), einem ...

Lexikoneintrag zu »Die Vampyren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 289-290.
Das Amalgama

Das Amalgama [Brockhaus-1809]

Das Amalgama , ein von den ehemahligen Alchymisten erfundenes und noch heut ... ... welcher sich die neueste Französische Sprache derselben von jeder genauen Verbindung bedient. Z. B. lʼAmalgame de deux peuples, das Amalgama (die genaue ...

Lexikoneintrag zu »Das Amalgama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 41-42.
Die Caravane

Die Caravane [Brockhaus-1809]

Die Caravane , so werden große Reisegesellschaften in der Levante und in ... ... alljährlich von mehrern Orten aus, wo man sich versammelt, Caravanen nach Mecca , z. B. eine von Cairo , zu welcher sich die Constantinopolitaner schlagen, eine ...

Lexikoneintrag zu »Die Caravane«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 220-221.
Der Talisman

Der Talisman [Brockhaus-1809]

Der Talisman , (eigentlich ein Arabisches Wort, welches so viel als ... ... ; aber leider giebt es auch bei uns Abergläubige genug, die auf solche Anhängsel (z. B. wider das Fieber), oder auch so genannte sympathetische Ringe, Amulete etc ...

Lexikoneintrag zu »Der Talisman«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 44-45.
Der Fixstern

Der Fixstern [Brockhaus-1809]

... eines andern leuchtenden Körpers sichtbar. So ist z. B. unsere Sonne ein Fixstern. Sie werden in Ansehung der Größe ... ... sind, die immer von irgend einer menschlichen oder thierischen Gestalt ihre Benennung haben, z. B. der Bär, Stier, Orion u. s. w. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Der Fixstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon