Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Warschau

Warschau [Brockhaus-1809]

Warschau – M. s. die Note S. 205. und die künftigen Nachträge .

Lexikoneintrag zu »Warschau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 377.
Cromwell

Cromwell [Brockhaus-1809]

*Cromwell – Hiezu s. m auch noch den Art. Revolution von England , Th. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cromwell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 250.
Hydrogen

Hydrogen [Brockhaus-1809]

Hydrogen , s. Wasserstoff i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hydrogen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Römerzug

Römerzug [Brockhaus-1809]

Römerzug , ( expeditio romana ) m. s. den Artikel: Römermonate .

Lexikoneintrag zu »Römerzug«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 305.
La Harpe

La Harpe [Brockhaus-1809]

La Harpe s. unter H.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »La Harpe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 542.
Contumaz

Contumaz [Brockhaus-1809]

Contumaz , s. Quarantaine i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Contumaz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 240-241.
Virginia

Virginia [Brockhaus-1809]

Virginia , s. Appius Claudius , Th. I. S. 72.

Lexikoneintrag zu »Virginia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 337.
Giftmehl

Giftmehl [Brockhaus-1809]

Giftmehl , s. Hüttenrauch i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Giftmehl«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 393.
Kubikfuß

Kubikfuß [Brockhaus-1809]

Kubikfuß etc. s. den Art. Cubus i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kubikfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 536.
Esthland

Esthland [Brockhaus-1809]

Esthland , s. Ehstland i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Esthland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 329.
Carillon

Carillon [Brockhaus-1809]

Carillon , s. Karillon (i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 186.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1809]

... und das allgemeine Elend. Endlich i. J. 1784 legte Hastings seine Stelle nieder, nachdem das Parlament ... ... jährlich 807,711 ½ Pf. reinen Gewinn zog. Ihr Dividend (d. i. der procentweise jährlich zu entrichtende Gewinn von jeder Actie) war i. J. 1773 zu 6 Procent herabgesetzt worden, konnte aber 1783, ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 326-340.
Kosciusko

Kosciusko [Brockhaus-1809]

... mehr sein werde. Indeß war alles noch in tiefes Schweigen gehüllt, bis i. J. 1794 das Project der Reduction der Pohlnischen National-Truppen bis ... ... Pohlen selbst. Nach dem Tode der Kaiserin Catharina II. gab Paul I. dem General Kosciusko gegen das Ehrenwort, nicht wider ...

Lexikoneintrag zu »Kosciusko«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 325-329.
Renegaten

Renegaten [Brockhaus-1809]

Renegaten , d. h. Religionsverläugner, Abtrünnige , werden diejenigen Christen genannt, welche zu dem Heidenthume ... ... übergehen. Denn jeder Nichtmuselmann muß erstlich die Charadsch oder Charadjh , d. i. eine jährliche Kopfsteuer von 1 bis 4 Zechinen , zahlen, won welcher ...

Lexikoneintrag zu »Renegaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 177-178.
Lavoisier

Lavoisier [Brockhaus-1809]

Lavoisier , ein berühmter Chemiker, der die Theorie der antiphlogistischen Chemie erfand und in Umlauf brachte (m. s. d. Art.). Er wurde 1743 zu Paris geboren, und schon im 25. Jahre seines Alters zum Mitgliede der Akademie der Wissenschaften erwählt. ...

Lexikoneintrag zu »Lavoisier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 369-370.
Reduction

Reduction [Brockhaus-1809]

Reduction . Unter Reduction versteht man in der Rechenkunst diejenige Namenveränderung, ... ... größere Sorte von Münzen, Gewichten u. s. w. zu reduciren , d. h. zu erheben sind. Bei dieser Erhebung können sowohl ganze als ...

Lexikoneintrag zu »Reduction«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 97.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1809]

... , Balsam, Brasilien- oder Fernambuckholz, u. m. d. hervor; seine wichtigsten Producte aber sind die Diamanten und das ... ... solche, die von Portugiesischen Aeltern in Brasilien geboren sind), Mestizen (d. i. die von gemischter, Portugiesischer und Brasilischer Herkunft sind) und Negern ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 172-173.
Starosten

Starosten [Brockhaus-1809]

Starosten heißen eigentlich Aelteste. In Pohlen werden die Vorsteher der Starosteien so genannt, d. h. gewisser Districte, Gebiete oder kleiner Statthalterschaften, welche einen Theil der Güter ausmachen, die ehedem dem Könige von Pohlen gebörten: dieser überließ sie freiwillig den Edelleuten ...

Lexikoneintrag zu »Starosten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 358-359.
Friesland

Friesland [Brockhaus-1809]

*Friesland – das gar wohl von Ostfriesland (s. d. Art. i. d. Nachtr .) zu unterscheiden ist, erlitt ebenfalls zur Zeit der Revolution einige Umwandlungen, bis es dann 1801 als Departement Friesland , und seitdem Holland zum Königreich umgeformt worden, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 371.
Die Bulle

Die Bulle [Brockhaus-1809]

Die Bulle , eine päpstliche Entscheidung, Ausfertigung, Verordnung, auf Pergament geschrieben ... ... – Die Bulle in cöna domini, eine Verordnung des Papsts Pius V. zu großen Gunsten der Hoheit des Papsts und der Geistlichkeit, welche am grünen ...

Lexikoneintrag zu »Die Bulle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 188.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon