Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Curland (Interims-Nachtrag)

Curland (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Curland . Catharina II, veränderte die bisherige Regierungs Verfassung von ... ... , und richtete sie wie in andern Russischen Statthalterschaften ein; allein unter Paul I. erhielt dieses Herzogthum seine vorige ständische Verfassung wieder.

Lexikoneintrag zu »Curland (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Das Departement der Schelde

Das Departement der Schelde [Brockhaus-1809]

Das Departement der Schelde eine von Belgiens neuen Abtheilungen, Departement de lʼEscaut, welches eine Volksmenge von 578,550 Seelen enthält und worin Gent die Hauptstadt ist.

Lexikoneintrag zu »Das Departement der Schelde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 89.
Die vereinigten Niederlande

Die vereinigten Niederlande [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Niederlande . S. d. Art. Holland i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Niederlande«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 144.
Der Gregorianische Calender

Der Gregorianische Calender [Brockhaus-1809]

Der Gregorianische Calender , s. Calender , Th I. S. 205.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Gregorianische Calender«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 408.
Die Normänner oder Normannen

Die Normänner oder Normannen [Brockhaus-1809]

Die Normänner oder Normannen , (d. h. Völker aus Norden ) die allgemeine Benennung, welche die Völker in Dänemark und Norwegen schon von den Zeiten der Merovingischen Könige an bei den Deutschen und den Nationen Deutschen Ursprungs führten. Sie waren größten Theils ...

Lexikoneintrag zu »Die Normänner oder Normannen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 272-273.
Der Ritter d'Eon de Beaumont

Der Ritter d'Eon de Beaumont [Brockhaus-1809]

Der Ritter dʼ Eon de Beaumont , geb. i. J. 1728 zu Tonnerre in Frankreich . Er studirte zu Paris, und machte in den Wissenschaften sehr große Fortschritte, wodurch es ihm in der Folge möglich wurde, auch als Schriftsteller Aufmerksamkeit auf sich ...

Lexikoneintrag zu »Der Ritter d'Eon de Beaumont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388-390.
Das Fürstenthum Ostfriesland

Das Fürstenthum Ostfriesland [Brockhaus-1809]

... Münster, gegen W. an Gröningen und die Nordsee gränzend, von 54 Quadrat M. hat zum Theil fruchtbaren Boden und eine sehr günstige Lage am Meere, ... ... , nahm im J. 1744. wo das Fürsil. Haus abstarb, der König v. Preußen, in Gemäsheit einer dem Churhause Brandenburg vom Kaiser ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Ostfriesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 183-184.
Der Marschall von Luxembourg

Der Marschall von Luxembourg [Brockhaus-1809]

Der Marschall von Luxembourg . – Eigentlich hieß er Franz Heinrich von Montmorency , Graf v. Bouteville , und er nahm den Namen eines Herzogs von Luxembourg erst 1660 nach seiner Vermählung mit der Herzogin von Luxembourg an. – Dieser berühmte Französische Feldherr unter ...

Lexikoneintrag zu »Der Marschall von Luxembourg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 440-441.
Robert Walpole Graf von Orford

Robert Walpole Graf von Orford [Brockhaus-1809]

... von Orford , ein berühmter Großbritanischer Premierminister Georgs I. und II. der zu Englands innerm Wohlstande sehr viel beitrug. ... ... Marlboroughs (s. dies. Art.) Sturze seine Stelle. Allein König Georg I. übertrug ihm bald neue Aemter, und machte ihn sogar zum geheimen Rath ...

Lexikoneintrag zu »Robert Walpole Graf von Orford«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 376-377.
Die Realisten und Nominalisten

Die Realisten und Nominalisten [Brockhaus-1809]

Die Realisten und Nominalisten : s. d. Art. Scholastiker , Th. V. S. 128.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Realisten und Nominalisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 312.
Reibzeug der Elektrisirmaschine

Reibzeug der Elektrisirmaschine [Brockhaus-1809]

... Verbesserung der Reibzeuge bei den Scheibenmaschinen, d. i. denjenigen Elektrisirmaschinen, bei welchen das reibende Glas die Form einer Scheibe besitzt ... ... ihm angegebene vortheilhaftere Einrichtung dieser Reibzeuge beschreibt er in dem Lettre a M. le Chevalier Landriani a Milan, contenant la Description de Frottoirs electriques dʼune nouvelle construction, dont lʼeffet surpasse de beaucoup celui des Frottoirs ordinaires, Haarlem ...

Lexikoneintrag zu »Reibzeug der Elektrisirmaschine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 130-131.
Coppenhagen (Interims-Nachtrag)

Coppenhagen (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Coppenhagen erlitt i. J. 1795 eine große Verheerung durch Feuer, von welcher es sich jedoch gegenwärtig größten Theils wieder erhohlt hat.

Lexikoneintrag zu »Coppenhagen (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Die Langobarden oder Longobarden

Die Langobarden oder Longobarden [Brockhaus-1809]

... seinen Namen von den langen Barden (d. h. Spießen oder Hellebarden) haben soll, durch welche es sich von den ... ... in die Lande der Rugier herab, und machten, nachdem sie von Justinian I. dem Griechisch-Römischen Kaiser, einen Theil von Pannonien erhalten hatten, 565 ...

Lexikoneintrag zu »Die Langobarden oder Longobarden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 360-361.
Beaumarchais (Interims-Nachtrag)

Beaumarchais (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Beaumarchais . Bei seiner Ankunft in London i. J. 1793 hatte Beaumarchais das Unglück, für eine Schuld arretirt und nach der Kings Bench gebracht zu werden, aus welchem Gefängnisse er jedoch bald wieder befreit wurde. Gegenwärtig soll er in Nordamerika leben.

Lexikoneintrag zu »Beaumarchais (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-453.
Kalmarische Union oder Vereinigung

Kalmarische Union oder Vereinigung [Brockhaus-1809]

Kalmarische Union oder Vereinigung . S. den Art. Schweden , Th. V. S. 156.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kalmarische Union oder Vereinigung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 508.
Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia [Brockhaus-1809]

... Franz , Großherzog von Toskana, mit dem sie sich i. J. 1736 vermählt hatte, als Kaiser gekrönt gesehen. Nach dem Frieden ... ... den Verlust von Schlesien nicht vergessen: und Kannitz hatte nicht nur i. J. 1756 jenes merkwürdige Bündniß zwischen Frankreich und Oestreich – ...

Lexikoneintrag zu »Die Kaiserin-Königin Maria Theresia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 75-78.
Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau erregte durch seine unerschöpfliche Laune ... ... hat sich durch seine witzigen Einfälle noch immer in lebhaftem Andenken erhalten. Er war i. J. 1654 zu Oberstrohwalde geboren, diente von seinem siebzehnten Jahre an unter ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 346-347.
Der Petersgroschen oder Peterspfennig

Der Petersgroschen oder Peterspfennig [Brockhaus-1809]

Der Petersgroschen oder Peterspfennig war eine sehr einträgliche Abgabe, die der ... ... England zog. Ina , König des Angelsächsischen Reichs Wessex, stiftete diese Abgabe i. J. 725, als er nach Rom wallfahrtete, in der guten Absicht, ...

Lexikoneintrag zu »Der Petersgroschen oder Peterspfennig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg

Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg [Brockhaus-1809]

... Frankreich, Ludwig XIV., der deutsche Kaiser Leopold I. und der junge Churprinz v. Bayern: dieser letztere hatte zwar die ... ... in Spanien unter dem Namen Philipp V. gekrönt. Unzufrieden damit verbanden sich die Seemächte mit dem deutschen ... ... d. Art.) von dem Staatsruder verdrängt, und nach Josephs I. Tode der Erzherzog Carl, Leopolds zweiter Sohn, zum römischen Kaiser erwählt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 369-370.
Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba

Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba [Brockhaus-1809]

... der vornehmsten Häuser Spaniens geboren. Unter Carl V. zeichnete er sich zuerst in der Schlacht bei Pavia aus, zog dann ... ... Mühlberg , III. 192. und Thüringen , VI. 159.). Nachdem Carl V. sich der Regierung begeben hatte, wurde Alba als General Philipps II. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 24-25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon