Der Synchronismus (a. d. Griech.) heißt die Zusammenstellung mehrerer Begebenheiten, welche zu einer Zeit geschehen sind. So kann man in gewisser Hinsicht die Zeitungen synchronistische Geschichte nennen. Daher sind auch synchronistische Tabellen solche, welche die Begebenheiten, die zu einer Zeit ...
Anna Louisa Fösin , eine Bürgerstochter aus Dessau , welche i. J. 1689 die Gemahlin des berühmten Fürsten Leopold von Anhalt - Dessau ward und i. J. 1745 starb.
Das LʼHombrespiel wurde (nach Einigen i. J. 1430) von den Spaniern erfunden von denen es die Mauren kennen lernten. Es wurde anfangs mit der Trappolier-Karte gespielt.
Das goldene Fließ , s. Argonauten und Jason .
Angelica Kaufmann , s. in K.
Der Herrenmeister , s. Johanniter- Ritter .
Das Gottesurtheil , s. Ordalien .
Das Gregoriusfest , s. den vorigen Artikel.
Das Farbenclavier , s. Castell .
Agrarische Gesetze , a. d. Lat. hießen bei den Römern solche, welche theils eine gleiche Vertheilung aller Ländereien, theils einzelne Austheilungen gewisser Ländereien und andere Anordnungen dieser Art betrafen. Sie spielen unter den Römischen Gesetzen eine große Rolle. Sie wurden gewöhnlich von denjenigen in ...
Der Baratto-Handel , a. d. Ital. ein Tausch mit Waren.
Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .
Demois. Schmehling , s. Mara .
Der Conventionsfuß , s. Münzfuß .
... des Königs Philippus von Macedonien , wurde i. J. 356 vor Chr. Geb. geboren. Schon als Knabe zeigte ... ... Granicus. Allein in seinen Fortschritten, während welcher er den Gordischen Knoten löste, (s. diesen Art.) wurde er durch ein heftiges Fieber aufgehalten, das er ...
Allgemeine Begriffe , Begriffe, durch welche gewisse Eigenschaften von den einzelnen Dingen ... ... der Natur angetroffen werden, abgesondert und im Allgemeinen , an sich, betrachtet werden; z. B. die Schwere , die Menschheit, die Tugend.
Der Plauische Grund , s. Dresden , 1. Th. S. 366.
Das epische Gedicht , a. d. Gr. das Heldengedicht.
Charante inferieure , s. Departements von Frankreich .
... , Millionen ruhiger Unterthanen zu quälen und ihnen ihre Existenz zu verleiden. Schon i. J. 1681 wurde verordnet, Kinder von sieben Jahren als ... ... theils in schändliche, theils in schwache Hände fiel (s. Ludwig VIV. S. 424.), erlaubte er sich die unerhörtesten Gewaltthätigkeiten ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro