... Nehmlich die unterste Octave deutet man mit großen Buchstaben an: C. D. E. etc. (diejenigen Töne, die noch unterhalb dieser Octave liegen, heißen Contratöne, z. B. Contra-B, Contra-A etc); die folgende (ungestrichene) durch c, d, e, etc.; die Eingestrichene mit , , , etc ...
... 12 Halbtönen, c, cis, d, dis, e, f, fis, etc. besteht; 3) die enharmonische , wo ... ... beschaffen ist, daß diese noch kleiner als unsre halben Töne herauskommen (z. B. c, cis, des, d, dis, es, e, etc.). Uebrigens begreift die Reihe aller Töne, ...
... als die Hoboe, indem es vom E der kleinern Octave bis ins viergestrichene E und D geht. Uebrigens hat dieß Instrument noch das Besondere, daß es ... ... angepaßt, oder auch eine ganz andere Clarinette genommen werden muß; daher giebt es B, A, C Clarinetten, etc. und es wird die ...
... man es nachher durch Scheidewasser scheidet. b) Man schmelzt Goldkörner in Blei ein, und läßt dieses Blei im Tiegel ... ... , so wird solches davon fliegen, und das Gold oder Silber zurück bleiben. e) Man zeigt auch hin und wieder eiserne Nägel, Messerklingen etc. die ...
... Schrift am meisten sehen läßt; dieser ist gewiß E. 4. Die Buchstaben A C H S R W M L ... ... genommen werden: A allein wird im Anfange eines Wortes doppelt gefunden. – B steht nie im Anfange eines zweibuchstäbigen Wortes, und kommt mitten ... ... hintenan, außer in dem Worte ö d. – E steht nie zu Ende eines Wortes von zwei Buchstaben, ...
... heißt Ober-Consul , und besitzt fast alle Macht eines constitutionellen Königs. b ) Der gesetzgebende Körper, bestehend aus 300 Mitgliedern. c ) Ein Tribunat von 100 Gliedern. d ) Ein Erhaltungs-Senat von 80, e ) ein Staatsrath oder Ministerium von 30 – ...
... E.; 5) Cefalonia 35 d. M. 69 – 70,000 E.; 6) Ithaka 6 – 7 d. M. 7500 E.; endlich 7) Paro auf 4 d. ... ... an manchen Orten Mangel an Wasser. So hat z. B. die Hauptstadt Corfu , nebst der Insel ...
... im Norden , ganz Belgien, ausgenommen Luxenburg, b ) das ganze linke Rheinufer, außer Mainz . c ) In ... ... bezahlt 4 Mill Livres, außer andern durch einen besondern Vertrag bedungenen Leistungen; b ) Friedensschluß d. 7. August zu Paris, wodurch Mümpelgard, ... ... , 125,000 Ctnr. Getreide. In dem b ) kurz darauf, d. 22. Aug., erfolgten ...
... geht auf a ) Belehrung und Ueberzeugung, b ) Rührung, Erregung und Ausdruck trauriger oder angenehmer Gefühle, Freude, Trauer, ... ... w. Die Deutschen haben, wenn man den Schriftsteller und seltne Veranlassungen, z. B. Landtage, Versammlungen der Stände , Akademien, ausnimmt, fast ... ... Teller bekannt genug sind; vieler Neuerer, z. B. des Verfassers der Reden über die Religion ...
... welche den Abstand zwischen sichtbaren Körpern, z. B. den Sonnen und Planeten, ausfüllen; oder man machte bei den crassen ... ... ein bloßer Begriff. Vergleichen wir ihn aber mit andern allgemeinen Begriffen, z. B. Schwere , Größe, Härte, so finden wir, daß diese ohne ...
Riga , die Hauptstadt des sonstigen Herzogthums Liefland, und die Gouvernementsstadt der ... ... Rigaer Leinsame Erwähnung.) Auch die hier befindlichen hohen Landescollegien und Tribunale (z. B. das Generalgouvernement, das Hofgericht, Oberconsistorium etc.) geben der Stadt noch mehr Ansehn ...
... Romane der komischen (z. B. Jüngers Fritz ), der satyrischen z. B. die Romane von Swift ), der tragischen (z. B. die Leiden des jungen Werther ) Art; die größte Anzahl ... ... Romane angeschaffen, in der er einzig, auch von seinen glücklichsten Nachahmern z. B. Friedrich Laun , unerreicht ...
... der Fläche unserer Erde leichte Materien, z. B. Blumenstaub, Pflanzensamen, durch die Winde in die Höhe geführt und bei ... ... Menge und Größe ihrer Seen, Flüsse, Moräste ab. Einige Schriftsteller, z. B. Bergmann, Kraft, Lambert, Musschenbroek , haben die jährliche Zahl der ...
... unter vielen Deutschen Völkern z. B. den Marcomannen . gemein. – Aber, fragt man, warum finden ... ... antwortet Schlözer : a ) die Deutschen kannten überhaupt die Grabsteine nicht, b ) die cultivirten Deutschen Stämme, z. B. die Franken, bedienten sich ...
Rouen , an dem Seineflusse, die Hauptstadt des ehemahligen Gouvernements von ... ... etc. daher außerordentliche Gewerbe und der beträchtlichste Handel, auch in fremde Länder, z. B. Spanien , Portugal, England , Holland etc. hier im Gange ...
... im Feudalsystem Vasallen sind; sie mußten z. B. mit ihren Unterthanen Kriegsdienste thun und eine Abgabe an den Großmogul entrichten. ... ... dagegen Unterthanen oder Vasallen der überall sich ausbreitenden Englisch-Ostindischen Compagnie, wie z. B. die Rajahs von Benares , Tanjore, Travancore. Man zählt die ...
Guido Aretinus oder auch dʼArezzo, Benedictinermönch und Abt zu Avellana ... ... der Hymne ut queant laxis etc. womit er die sechs Töne c d e f g a belegte, ihren Ursprung hat. Seine Werke, welche ein großes ...
Boxen , (sprich baren) Engl. einen Faustkampf halten; eine Englische ... ... allezeit der Ueberwundene. Die Vorkunst hat ihre Regeln, die genau beobachtet werden; z. B. so lange einer auf der Erde liegt, darf ihn der andere nicht schlagen ...
... Freilich muß man in manchen Landen Deutschlands , wie z. B. in Chursachsen, das Recht, auf Landtagen erscheinen zu dürfen, sehr genau ... ... dazu gehört ein Gut, dem diese Qualität, die Landtagsfähigkeit, ankleben muß; und b) daß die Landtagsfähigkeit des Guts in Ausübung gesetzt werden könne, dazu ...
... neuern schriftlichen Denkmählern sammelte und herausgab (z. B. 1760, 1765, 1773 u. s. f.) 1 . Allein ... ... ob Ossian allein oder zum Theil auch andre gleichzeitige Barden (z. B. die in jenen Gedichten oft genannten Sänger Ullin, Orran oder Spätere ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro