Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
bcl4000

bcl4000 [Brockhaus-1809]

Vierter Band: R Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Einführung/Titelblätter Vierter Band: R

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl4000.
bcl5000

bcl5000 [Brockhaus-1809]

Fünfter Band: S Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Einführung/Titelblätter Fünfter Band: S

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl5000.
Pythias

Pythias [Brockhaus-1809]

Pythias , s. Damon i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pythias«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 303.
Orpheus

Orpheus [Brockhaus-1809]

* Orpheus : Man vergl. den Art. Lesbos s. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orpheus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 181.
Van Dyk

Van Dyk [Brockhaus-1809]

Van Dyk , s. Dyk , Th. I. S 374.

Lexikoneintrag zu »Van Dyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 291.
Kamönen

Kamönen [Brockhaus-1809]

Kamönen , s. Camenen i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kamönen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 509-510.
Anemone

Anemone [Brockhaus-1809]

Anemone ist der Name einer Blume. M. s. übrigens den Art. Adonis .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anemone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 46.
Triller

Triller [Brockhaus-1809]

Triller , s. Kunz von Kaufungen i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Triller«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 407.
Thyaden

Thyaden [Brockhaus-1809]

Thyaden , s. Bacchanten , Th. I. S. 104.

Lexikoneintrag zu »Thyaden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 168.
Pfründe

Pfründe [Brockhaus-1809]

Pfründe , s. Präbende i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pfründe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 237.
Fajance

Fajance [Brockhaus-1809]

Fajance , s. Fayence. i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fajance«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 339.
Kaffern

Kaffern [Brockhaus-1809]

Kaffern s. unter C i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kaffern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 506.
Ispahan

Ispahan [Brockhaus-1809]

Ispahan m. s. den Art. Persien .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ispahan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 481.
Die Raa

Die Raa [Brockhaus-1809]

Die Raa , s. Rah i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Raa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Sapaten

Sapaten [Brockhaus-1809]

Sapaten , s. Zapaten i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sapaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 341.
Socrates

Socrates [Brockhaus-1809]

... geb. im J. 469 vor Chr. G. Anfangs für die Kunst seines Vaters bestimmt, nahm ihn Crito aus ... ... die Regierung seines Vaterlandes. Dieß zog ihm die Persiflage des Aristophanes (m. s. dies. Art.), aber auch größere Feinde zu. Bald trat ...

Lexikoneintrag zu »Socrates«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 311-313.
Paraguay

Paraguay [Brockhaus-1809]

... der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch i. J. 1776 viele Theile desselben zu dem neu gestifteten Vicekönigreiche Rio ... ... Jesuiten wußten sich in ihrem guten Rufe zu behaupten. Als aber endlich i. J. 1752 ein mit Portugal abgeschloßner Umtauschungstractat in Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 365-367.
Antinous

Antinous [Brockhaus-1809]

Antinous , ein junger schöner Mensch aus Bithynien, welchen der Kaiser Hadrianus ... ... lieb gewann, und sich von demselben auf seinen Reisen begleiten ließ. Er kam 132 n. Chr. Geb. in Egypten durch den Aberglauben seines Prinzen ums Leben. ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 62.
Archimed

Archimed [Brockhaus-1809]

Archimed , ein überaus großer und berühmter Mathematiker und Physiker aus Syrakus ... ... Hiero der zweite sein Anverwandter war. Er wurde im J. 287 v. Chr. G. geboren. Er ist der Erfinder vieler Maschinen und Instrumente. Er bewies einst ...

Lexikoneintrag zu »Archimed«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75-76.
Antonius

Antonius [Brockhaus-1809]

Antonius , mit dem Beinamen Pius , der Fromme , ... ... Faustina nicht die glücklichste war. Er folgte dem Römischen Kaiser Adrianus im Jahr 138 n. Chr. Geb. in der Regierung. Er liebte den Frieden und versäumte nichts ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Artikel 141 - 160