Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Daniel Berger

Daniel Berger [Brockhaus-1809]

*Daniel Berger , ein ausgezeichneter Kupferstecher und Zeichner, geb. zu Berlin ... ... als Rector und Prefessor stand. Theils von seinem Vater, Friedrich Gottlieb, theils von G. F. Schmidt unterrichtet, mußte er zwar Anfanas meistens nur für seinen Unterhalt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Daniel Berger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 106-107.
Die Mandoline

Die Mandoline [Brockhaus-1809]

Die Mandoline (Ital. Mandola, Mandora ), ein kleines mit vier ... ... Federkiel als mit einem einzelnen Finger der rechten Hand gespielt wird. Die Stimmung ist g, , , . Man hat auch dergleichen Instrumente mit ...

Lexikoneintrag zu »Die Mandoline«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 51.
Tschimbprasso

Tschimbprasso [Brockhaus-1809]

Tschimbprasso ( Chimborasso ): so heißt der höchste Berg auf unserer Erde ... ... Südamerika befindet und zu den berühmten Cordilleras de los Andes (s. Th. I. S. 47.) gehört, über deren Kette er sich in majestätischer Form emporhebt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tschimbprasso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 409.
Denis Diderot

Denis Diderot [Brockhaus-1809]

*Denis Diderot : zu diesem Art. s. m. noch den Zusatz, Th. II. S. 456.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Denis Diderot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 290.
Der Grenadier

Der Grenadier [Brockhaus-1809]

Der Grenadier , s. Granate (i. d. Nachträgen ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Grenadier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 409.
Anthropoliten

Anthropoliten [Brockhaus-1809]

Anthropoliten (a. d. Griech.), Versteinerungen menschlicher Körper, oder Körpertheile. M. s. übrigens den Art. Versteinerungen .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anthropoliten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 49.
Tschircassier

Tschircassier [Brockhaus-1809]

Tschircassier , s. Circassien , Th. I. S. 267.

Lexikoneintrag zu »Tschircassier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 246.
Der Vorsprung

Der Vorsprung [Brockhaus-1809]

Der Vorsprung , s. Risalit i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Vorsprung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 471.
Zapfenstreich

Zapfenstreich [Brockhaus-1809]

Zapfenstreich , s. Retraite i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zapfenstreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 512.
St. Petersburg

St. Petersburg [Brockhaus-1809]

... St. Peter- und St. Paulkirche , worin man die Grabmähler Peter I. und der Kaiserinnen Catharina, Anna und Elisabeth findet. Hinter dem Sarge Peter I. sind verschiedene Sachen aufgestellt, welche dieser Kaiser ... ... , von denen 1291 von Stein erbaut sind, und i. J. 1789, ohne Hofstaat, Akademie und ...

Lexikoneintrag zu »St. Petersburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 401-404.
Reichs-Hofrath

Reichs-Hofrath [Brockhaus-1809]

... den Ursprung und die Geschichte des Reichs-Hofraths einiges anführen. Maximilian I. legte 1501 enen Gerichtshof für seine Erblande unter dem Namen eines Hofraths ... ... Gewalt bekam. Die Zahl der Rechtssachen wuchs so sehr, daß Kaiser Ferdinand I. 1559 aus diesem Hofrathe zwei besondere machte, ...

Lexikoneintrag zu »Reichs-Hofrath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 137-139.
Alexander Pope

Alexander Pope [Brockhaus-1809]

Alexander Pope . Dieser berühmte und große Dichter der Britten war der Sohn eines Kaufmanns, und i. J. 1688 zu London geboren. Sein Körper war klein und unansehnlich; auch war er beständig kränklich und schwach; und die Erziehung, die er von Geistlichen und ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Pope«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 474-476.
Das Scrutinium

Das Scrutinium [Brockhaus-1809]

Das Scrutinium (von scrutari, ausforschen, gründliche Untersuchungen anstellen) hat im Kirchenrechte zwei sehr verschiedene Bedeutungen. I) heißt es die der Uebertragung des geistlichen Amts (Ordination) vorausgehende Untersuchung, welche mit dem zum Amt Berufenen vorgenommen werden muß, um zu erfahren, ob ...

Lexikoneintrag zu »Das Scrutinium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 200-202.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

Albrecht Dürer , der erste vorzügliche Mahler der Deutschen; er war 1471 zu Nürnberg geboren, wurde vom Kaiser Maximilian I. geadelt, und starb 1528. Damahls schlief noch das Kunstgefühl, und man kannte nichts als unnatürliche, das Gepräge der Barbarei an sich tragende, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373-374.
Die Kartoffeln

Die Kartoffeln [Brockhaus-1809]

Die Kartoffeln . Dieses wichtige, höchst nutzbare Product wurde zuerst von dem ... ... nach Europa gebracht. In Deutschland wurden sie zuerst im Voigtlande i. J. 1650 gepflanzt; jedoch dauerte es lange, ehe sie gemein wurden und ...

Lexikoneintrag zu »Die Kartoffeln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 300.
Der Polarstern

Der Polarstern [Brockhaus-1809]

Der Polarstern ( Nordstern, Leitstern ) heißt in der Astronomie derjenige, welcher einem von den Weltpolen (s. Th. I. S. 175.) am nächsten steht. Es ist ein Fixstern von der zwoten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Polarstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 270-271.
Die Loyalisten

Die Loyalisten [Brockhaus-1809]

Die Loyalisten , diejenigen Nordamerikaner, welche es während der Nordamerikanischen Revolution mit ... ... Güter verlustig wurden, so suchten sie bei der Englischen Regierung Entschädigung, die ihnen auch i. J. 1788 zugestanden wurde. Viele derselben haben sich in Canada und ...

Lexikoneintrag zu »Die Loyalisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 415.
Muzio Clementi

Muzio Clementi [Brockhaus-1809]

Muzio Clementi , (geb. zu Rom 1746) einer der größten Clavierspieler, und der einzige, welchen die Italiener unserm großen Ph. E. Bach entgegen setzen können. In eben dem Grade, in welchem er Virtuos ...

Lexikoneintrag zu »Muzio Clementi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 272.
Die Hellebarde

Die Hellebarde [Brockhaus-1809]

Die Hellebarde , Hellebarte , ist eine alte Gattung von Kriegsgewehr, ... ... Beile, welches jedoch so beschaffen war, daß man damit stechen und hauen konnte (m. s. Streitaxt ). Jetzt wird sie nur von den Leibwachen zu Fuße ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Hellebarde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 441.
Michael Angelo

Michael Angelo [Brockhaus-1809]

Michael Angelo , s. unter Angelo , I. 56.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Michael Angelo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 58.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon