Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pius II.

Pius II. [Brockhaus-1809]

Pius II. , s. d. Art. Picolomini 1) i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pius II.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 251.
Carillon

Carillon [Brockhaus-1809]

Carillon , s. Karillon (i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 186.
Neunauge

Neunauge [Brockhaus-1809]

Neunauge s. Lamprete i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Neunauge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 139.
Seniorat

Seniorat [Brockhaus-1809]

Seniorat , s. Majorat i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Seniorat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353.
Suffiten

Suffiten [Brockhaus-1809]

Suffiten , s. Soffiten i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Suffiten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 377.
Ridegast

Ridegast [Brockhaus-1809]

Ridegast , s. Radegast i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ridegast«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 321.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 22.
Laudemium

Laudemium [Brockhaus-1809]

Laudemium s. den Art. Lehnwaare i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laudemium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 548.
Synedrium

Synedrium [Brockhaus-1809]

Synedrium , s. Sanhedrin i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Synedrium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 382.
Pfandhaus

Pfandhaus [Brockhaus-1809]

Pfandhaus , s. Leihhaus i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pfandhaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 236.
Der Accord

Der Accord [Brockhaus-1809]

Der Accord , (Musik) die Verbindung mehrerer Töne zu einem harmonischen ... ... Tönen, dem Grundtone, der Terze und der Quinte (z. B. C, E, G. ). Er wird bei dem einzelnen Anschlage jedes schallenden Körpers vernommen.

Lexikoneintrag zu »Der Accord«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 7.
St. Thomas

St. Thomas [Brockhaus-1809]

St. Thomas , s. Virginien-Inseln i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »St. Thomas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 393.
Nivelliren

Nivelliren [Brockhaus-1809]

Nivelliren s. Wasserwägen i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Nivelliren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 148.
Die Violine

Die Violine [Brockhaus-1809]

... von verschiedener Stärke, deren Stimmung von unten herauf g, d, a, e ist (die letzte wird gewöhnlich die Quinte genannt). Ueber das ... ... Amati, Guarueri, Stradivari , hier ein Jakob Stainer, Klotz u. m. die trefflichsten Instrumente geliefert haben: und führen zum Schluß ...

Lexikoneintrag zu »Die Violine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331-333.
Basse-Lisse

Basse-Lisse [Brockhaus-1809]

Basse-Lisse , s. Haute-Lisse (i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Basse-Lisse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 89.
Quedlinburg

Quedlinburg [Brockhaus-1809]

Quedlinburg , s. Deutschland i. d. N. Th. I. S. 285. X. 2.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Quedlinburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 308.
Phamenophis

Phamenophis [Brockhaus-1809]

Phamenophis , s. Memnon i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Phamenophis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 238.
Kadileskier

Kadileskier [Brockhaus-1809]

Kadileskier s. Cadileschkier i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kadileskier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 505.
Restaurateur

Restaurateur [Brockhaus-1809]

Restaurateur (a. d. Franz. spr. Restoratöhr – von restauriren , wieder herstellen, erfrischen, stärken) heißt in Frankreich: ein Speisewirth, Traiteur. Ihre bedeutende Anzahl in Paris findet man in dies. Art. i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Restaurateur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 316.
Hypermnestra

Hypermnestra [Brockhaus-1809]

Hypermnestra , die älteste Tochter des Danaus und Gemahlin des Lynceus, den ... ... als die einzige von ihren 49 Schwestern, wider den väterlichen Befehl, nicht umbrachte. M. s. den Art. Danaiden , Th. I. S. 317.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 467.
Artikel 41 - 60