Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Monogramm

Das Monogramm [Brockhaus-1809]

Das Monogramm , a. d. Griech. (wörtlich ein einziger Schriftzug ... ... scheint. Es besteht aus einer Figur, z. B. einem Kreuze, einem Lateinischen H u. s. w. in welches die sämmtlichen Buchstaben verschränkt sind. Man ...

Lexikoneintrag zu »Das Monogramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 164-165.
Die Tonleiter

Die Tonleiter [Brockhaus-1809]

Die Tonleiter ( Scala ) heißt in der Musik eine Folge ... ... übrigen fünf ganze Töne sind ( c, d, e, f, g, a, h, c. ); 2) die chromatische , die aus den 12 Halbtönen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Tonleiter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 197.
Halicarnassus

Halicarnassus [Brockhaus-1809]

Halicarnassus , die ehemalige Haupt- und Residenzstadt in Carien, auf einer ... ... Stadt gehörte auch das berühmte Mausoleum (s. d. Art. i. d. N.) welches an der Seeseite theatralisch nach dem Meere zu sich herabsenkte. Auch war ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Halicarnassus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 425.
Die Arabesken

Die Arabesken [Brockhaus-1809]

Die Arabesken , so nennt man eine Art von Verzierungen, welche jetzt ... ... Erde, die man Grotten nannte, ähnliche Verzierungen fand. Lesenswerth sind die Schriften des H. Fiorello und des H. von Raknitz über diesen Gegenstand.

Lexikoneintrag zu »Die Arabesken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Der Meerbusen

Der Meerbusen [Brockhaus-1809]

Der Meerbusen (ital. Golfo, lat. Sinus ), heißt ein großer schmaler Arm eines Meers, welcher tief ins Land hineingeht, und nur einen Eingang hat, auch ... ... auch Bay oder Bucht . (s. d. Art. i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Meerbusen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 47.
Reichsvicarien

Reichsvicarien [Brockhaus-1809]

... schon anhängig sind, nur selten, d. h. in dringenden Fällen oder auf Ansuchen der Parteien und Supplicanten, vor die ... ... derselben streitig gemacht werden, und namentlich die Belehnung mit Thronenlehnen (d. h. solchen, die von dem Throne des Kaisers empfangen werden müssen) ihm ...

Lexikoneintrag zu »Reichsvicarien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 146-149.
Reichs-Hofrath

Reichs-Hofrath [Brockhaus-1809]

... Privilegium de non appellando haben, d. h. das Vorrecht, daß von ihren höchsten Entscheidungen dem Unterthan keine Appellation an ... ... 2) alle Lehnssachen , 3) alle Resetvatrechte des Kaisers , d. h. diejenigen Rechte, deren Ausübung ohne Mitwirkung der Reichsstände ihm vermöge der kaiserlichen ...

Lexikoneintrag zu »Reichs-Hofrath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 137-139.
Die Socinianer

Die Socinianer [Brockhaus-1809]

Die Socinianer waren eine Religionssecte, welche in der letzten Hälfte des ... ... er aber keine göttliche Natur habe, allein man müsse ihn für Gott, d. h. als einen solchen Herrn, welcher göttliche Macht und Gewalt von Gott empfangen habe ...

Lexikoneintrag zu »Die Socinianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 310-311.
Die Albigenser

Die Albigenser [Brockhaus-1809]

Die Albigenser waren eigentlich dieselbe religiöse Secte in Frankreich, die sonst ... ... Innocenz III. ließ daher gegen sie und andre Ketzer das Kreuz predigen, d. h. er ordnete einen Kreuzzug gegen sie an, übertrug dem Grafen Simon von Montfort ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Albigenser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Die Theomantie

Die Theomantie [Brockhaus-1809]

Die Theomantie (aus dem Griechischen) war diejenige Wahrsagung, wo ein ... ... Besessene, welches vielleicht meistentheils Bauchredner (s. d. A. i. d. N.) waren; 2) von der Gottheit Begeisterte (Enthusiastä, Theopnevstä): dahin die Sibyllen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Theomantie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 391-392.
Das Suffragium

Das Suffragium [Brockhaus-1809]

Das Suffragium , oder die Stimme, welche einer bei irgend einer vorzunehmenden ... ... Rede von einem einzuführenden Gesetze war, zwei Täfelchen, eines mit den Buchstaben U R (uti rogas – dem Antrage gemäß ), das andere mit A ( ...

Lexikoneintrag zu »Das Suffragium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 448-449.
Das Standrecht

Das Standrecht [Brockhaus-1809]

Das Standrecht ist ein bei den Soldaten eingeführtes außerordentliches Kriegsgericht, das ... ... schlechterdings keinen Verzug leidet, sondern schleunige Execution zum warnenden Beispiele fordert, sogleich, d. h. binnen 24 Stunden, und mit Wegfall der gewöhnlichen Formalitäten gehalten wird. Der ...

Lexikoneintrag zu »Das Standrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 343.
Die Philosophie

Die Philosophie [Brockhaus-1809]

... aber entweder Erkenntniß aus reiner (d. h. die Erfahrung bei Seite setzender) Vernunft. oder Vernunfterkenntniß aus Erfahrungsgrundsätzen ... ... aller Philosophie zurückzugehen, vermöge welcher sie entweder Erkenntniß aus reiner (d. h. die Erfahrung bei Seite setzender) Vernunft, oder Vernunfterkenntniß aus Erfahrungsgrundsätzen ...

Lexikoneintrag zu »Die Philosophie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 421-428.
Das Mönchswesen

Das Mönchswesen [Brockhaus-1809]

Das Mönchswesen hat auf die Schicksale des Menschengeschlechts einen zu wesentlichen Einfluß ... ... führte man im II. Jahrhundert die Laienbrüder und Laienschwestern ein, d. h. Mönche und Nonnen, die nicht studirt hatten, und die im Kloster Hand- ...

Lexikoneintrag zu »Das Mönchswesen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 150-155.
Die Muhamedaner

Die Muhamedaner [Brockhaus-1809]

... haben) durch das Ezam , d. h. den Ruf des Imam vom Minnaret (oder dem Thurme der Moschee ... ... Reihe regierten), von derselben ausgeschlossen. Diese, welche sich Chalifen , d. h. Nachfolger des Propheten, und ihre Regierung das Chalifat nannten, breiteten ...

Lexikoneintrag zu »Die Muhamedaner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 189-192.
Die Troubadours

Die Troubadours [Brockhaus-1809]

... witzigen Scherzes, Lais , d. h. Elegien, oder überhaupt Lieder, Pastoraleʼs , Hirtengesänge, Sirventen , ... ... , oder Mährchen und Erzählungen, und endlich Tenzonen (Tensons) , d. h. witzige Dialogen, meist aus dem Stegreif gehalten, über vermischte Gegenstände, die ...

Lexikoneintrag zu »Die Troubadours«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 241-244.
Cornelius Sulla

Cornelius Sulla [Brockhaus-1809]

Cornelius Sulla : ein merkwürdiger Name in der Römischen Geschichte. – ... ... die Prätur, gab dem Volke prächtige Schauspiele, und stieg im J. 666 nach R. Erb. bis zum Consulat. Der Krieg gegen die Bundesgenossen, der Rom den ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius Sulla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 453-455.
Luis de Camoens

Luis de Camoens [Brockhaus-1809]

Luis de Camoens (spr. Camöeng ), ein berühmter portugiesischer Dichter ... ... ganze Gedicht der Lusiade« – dies ist das Urtheil eines competenten Richters, Bouterwek (N. Vesta, 3. Bd.), von welchem diese Nachrichten entlehnt sind – »vor ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luis de Camoens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 174-176.
Christian Garve

Christian Garve [Brockhaus-1809]

Christian Garve , einer der ehrwürdigsten, durch seine Schriften verdientesten Philosophen des ... ... , diesen Plan aufzugeben. Im 21. Jahre ging er nach Frankfurt a. d. O., um Baumgartens Philosophie zu studiren; da dieser aber bald starb, so ging ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Christian Garve«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 381-383.
Marcus Antonius

Marcus Antonius [Brockhaus-1809]

Marcus Antonius , ein berühmter Römer zur Zeit der bürgerlichen Kriege ... ... und wußte sich sehr in die Gunst der Soldaten zu setzen. Im J 44 n. Chr. G. war er mit Cäsar, auf dessen Partei er war, ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Antonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 65-66.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon