Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Alten

Die Alten [Brockhaus-1809]

Die Alten . Wenn man in den schönen Künsten und Wissenschaften von ... ... nur mit uns messen können, sondern daß sie uns auch zum Theil, d. h. in den bildenden Künsten , übertreffen, da die Neuern hingegen in den ...

Lexikoneintrag zu »Die Alten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 40-41.
Die Zeche

Die Zeche [Brockhaus-1809]

Die Zeche heißt beim Bergbau eigentlich eine Gesellschaft der Gewerken, die ... ... dazu gehörigen Grubengebäude versteht: daher rühren die Ausdrücke: eine Zeche bauen , d. h. darauf arbeiten lassen; eine Zeche befahren , sie besichtigen; eine Zeche ...

Lexikoneintrag zu »Die Zeche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 458.
Die Poren

Die Poren [Brockhaus-1809]

Die Poren ( Pori ) heißen alle diejenigen Zwischenräume eines Körpers, ... ... Pflanzen, bei Schwämmen, beim Holze, bei den Häuten der Thiere u. s. w. Daher heißt nun auch diese Eigenschaft eines jeden Körpers, nach welcher sich gewisse ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Poren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 275-276.
Die Grube

Die Grube [Brockhaus-1809]

Die Grube , das Grubengebäude : so heißt beim Bergbau jede durch ... ... werden sie Stolln, Strecken und Oerter genannt. ( Seifen , d. h. bergmännische Arbeiten über Tage, wo auf der obern, unter der Dammerde befindlichen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Grube«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 414.
Der Bisam

Der Bisam [Brockhaus-1809]

Der Bisam , eine bräunliche Materie, welche von dem in Asien ... ... desto angenehmer: man bedient sich daher seiner zum Parfumiren der Kleider u. s. w. und ein einziger Gran in einen Kleiderschrank gelegt ist hinlänglich, alles darin enthaltene ...

Lexikoneintrag zu »Der Bisam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 154.
Theurdank

Theurdank [Brockhaus-1809]

Theurdank : so heißt ein Gedicht, dessen eigentlicher Verfasser ein gewisser ... ... weil er von Jugend auf seine ganzen Gedanken nur nach theuerlichen (d. h. gefährlichen) Dingen gerichtet hatte. Den Schlüssel zu den in diesem Gedicht versteckt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Theurdank«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 393.
Die Topik

Die Topik [Brockhaus-1809]

Die Topik (a. d. Griech.) ist der Theil der Logik ... ... wurde sonst der Analektik entgegengesetzt: daher auch die topischen Beweise , d. h. solche, welche nur auf Wahrscheinlichkeiten beruhen. – Von gleicher Ableitung, nehmlich von ...

Lexikoneintrag zu »Die Topik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 199.
Der Coloß

Der Coloß [Brockhaus-1809]

Der Coloß heißt eine ungeheure Bildsäule – ein Riesenbild: daher colossalisch ... ... Größe und Stärke – sagt man von einem mächtigen Reiche u. s. w. Eines der berühmtesten Kunstwerke des Alterthums war der Coloß zu Rhodus . ( ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Coloß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 233-234.
Philipp II

Philipp II [Brockhaus-1809]

Philipp II . König von Spanien , ein Sohn Carls V ... ... noch die Niederlande, das Königreich beider Sicilien , Mailand u. s. w. gehörten. Im Besitz der tapfersten Truppen, der auserlesensten Seemacht und der ungeheuern ...

Lexikoneintrag zu »Philipp II«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 416-420.
Die Wenden

Die Wenden [Brockhaus-1809]

Die Wenden ( Venedi beim Tacitus genannt) sind eines von denjenigen ... ... etc. (s. diese Art.); ihre Priester hießen Pupen, Popen u. s. w. – Die heutigen Wenden , welche hauptsächlich in der Lausitz (s. dies ...

Lexikoneintrag zu »Die Wenden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 397-399.
James Cook

James Cook [Brockhaus-1809]

James Cook , wurde 1728 in der Englischen Provinz Yorkshire geboren. Sein ... ... er noch viele Inseln im stillen Meere gefunden hatte, gerieth er auf einer derselben, O-why-he oder Owaihi, in Streitigkeiten mit den Einwohnern, die ihm feindlich begegneten ...

Lexikoneintrag zu »James Cook«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293-295.
Der Zehent

Der Zehent [Brockhaus-1809]

Der Zehent (von vielen, wie wohl unrecht, Zehend geschrieben), ... ... gezogenen Früchten entrichtet werden (dahin gehört z. B. der Blutzehente , d. h. der zehnte Theil des jungen Viehes, welches dem Eigenthümer einer Heerde durch diese ...

Lexikoneintrag zu »Der Zehent«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 458-461.
Die Physik

Die Physik [Brockhaus-1809]

Die Physik (die Naturlehre, Naturwissenschaft 1 ist die ... ... oder empirische Physik eingetheilt. Die reine oder rationale (d. h. aus unserm Verstandesgebrauch geschöpfte) Physik , um welche sich Kant unsterbliche ...

Lexikoneintrag zu »Die Physik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 432-434.
Westindien

Westindien [Brockhaus-1809]

Westindien . Unter diesem Namen versteht man die Amerikanischen Inseln, welche in ... ... überhaupt alle edlere Früchte, viele Arzneikräuter, schöne Holzarten, Mahagony-Mastix-Brasilholz u. s w. Sonst findet man noch auf denselben fast alle Europäische Hausthiere, viel zahmes und ...

Lexikoneintrag zu »Westindien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 401-403.
Der Sultan

Der Sultan [Brockhaus-1809]

Der Sultan , ein Arabisches Wort, bedeutet einen mächtigen Landesherrn, und ... ... Kaiser zu benennen pflegt. Die Türken nennen den Sultan gewöhnlich Padischah , d. h. einen das Uebel verscheuchenden Herrscher, auch Schah , d. i. König, ...

Lexikoneintrag zu »Der Sultan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 455-457.
Die Salier

Die Salier [Brockhaus-1809]

Die Salier waren 1) Priester des Mars bei den ... ... je nachdem ein Freigeborner, Freigelassener, Knecht, ein Weib, ein Kind u. s. w. getödtet worden war. Verwundung und Verletzung einzelner Glieder wurde ebenfalls mit Geldbuße belegt ...

Lexikoneintrag zu »Die Salier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 34-35.
Versailles

Versailles [Brockhaus-1809]

Versailles , bekannter Maßen das ehemahlige Residenzschloß des Königs von Frankreich , ... ... dieses berühmten Schlosses, von wo aus so viel wichtige Congresse, Friedensschlüsse u. s. w. die Lage Europa ʼs so oft bestimmt hatten, an die fürchterlichen Folgen ...

Lexikoneintrag zu »Versailles«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 316-317.
Xenophanes

Xenophanes [Brockhaus-1809]

Xenophanes , ebenfalls ein berühmter Philosoph und Stifter der Eleatischen Schule, gebürtig ... ... der Mond sei ein bewohnter und angebauter Körper, wie die Erde u. s. w. – Xenophanes ließ überhaupt kein Wissen gelten, sondern sprach nur von Wahrscheinlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Xenophanes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 445-446.
Apollonius

Apollonius [Brockhaus-1809]

Apollonius : unter diesem Namen giebt es mehrere berühmte Männer, von denen ... ... er durch seine angeblichen Wunder, durch Unsichtbarmachen, Geistercitiren, Todte erwecken u. s. w., die noch durch seinen eifrigsten Schüler und Anhänger, Damis , weit größer ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apollonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 52-53.
Pelagianer

Pelagianer [Brockhaus-1809]

Pelagianer waren eine gewisse Secte im 5ten Jahrhundert, Schüler und Nachfolger ... ... würde, es durch eigne Kräfte zum höchsten Grade der Vollkommenheit bringen u. s. w. Bei der Eroberung Roms durch die Gothen (410) ging er mit seinem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pelagianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 224-225.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon