Utraquisten , s. d. Art. Sub utraque , Th. V. S. 446.
Gustav Wasa , s. Th. II. S. 147. ingl. Th. V. S. 159 160 etc.
Die Gironde , s. Departem. v. Frankreich .
Maria Stuart . Diese durch ihr unglückliches Schicksal so bekannte Königin von Schottland aus dem Hause Stuart , eine Tochter Jacobs V. welcher acht Tage nach ihrer Geburt starb und ihr die Schottländische Krone hinterließ, ...
... Walther Fürsten und Werner Stauffachern (s. a. a. O.), eine jährliche Procession, die von dem Orte Steinen nach Bürglen ... ... 1315 wohnte Tell der Schlacht bei Morgarten bei (a. a. O. S. 173.), und lebte dann als Einnehmer ...
... gebliebenen Trauerspiele des Seneca (wie wir schon bei diesem Art. Th. V. S. 225. bemerkt haben) keinen vortheilhaften Schluß auf die tragische Kunst ... ... in Ansehung der Dichter unsers Deutschen Vaterlandes, an die bereits a. a. O. S. 83. aufgeführten Dichter und an ihrer Spitze mit ...
Die Bastille , (sprich Bastillje) ein berühmtes ehemahliges altes Schloß zu Paris, ... ... die oben mit einer fortlaufeuden Terrasse bedeckt waren, auf welcher dreizehn Kanonen standen. Carl V. ließ es gegen die Engländer errichten. Hugo Aubricot, Stadtmajor und Oberhaupt der ...
Dom-Vicarien , s. den Art. Stift , Th. V. S. 407. in der Note.
Metropolitan , s. d. Art. Stift V. 410.
Lithographie s. Steinplattendruck , Th. V. S. 371. u. den Nachtrag dazu.
Travestirung , s. den Art. Satyre , Th. V. S. 58.
... die Rechtsgelehrsamkeit. Er beredete seinen Vorgänger Cölestin V. die päpstliche Würde niederzulegen, zu welchem Ende er ihm des Nachts durch ... ... , aufzugeben. Den Anfang seiner päpstlichen Regierung machte er damit, daß er Benedict V. gefangen setzte und über Dänemark ein Interdict ergehen ließ. Er behauptete, ...
* Universitäten . – Es darf bei diesem Artikel eins der besten ... ... übergangen werden, nemlich: Coup dʼoeil sur les Universités et le mode de lʼinstruction publique de lʼAllemagne protestante etc. p. Charles Villers, à Cassel 1808. Die gehaltvolle ...
Transsylvania , s. Siebenbürgen , Th. V S. 265.
Nebenplaneten , s. d. Art. Satelliten , Th. V. S. 57.
Ordensgeneral s. den Art. Stift Th. V. S. 399.
Ourang Outang s. Orang O.
Das Contingent , a. d. Lat. Derjenige Theil der Deutschen ... ... Reichskriegen stellen müssen. Die Antheile eines jeden richteten sich ehemals nach einem Reichsgesetze Carls V. von 1521 ( Reichsmatrikel ), jetzt aber in der Regel nach der Matrikel ...
... Zelt, hieß beim Jüdischen Volke im A. T. die Stiftshütte. Bei den Römern hieß Tabernacolum im Felde das Hauptzelt ... ... commandirenden Feldherrn. In der Röm. kathol. Kirche bezeichnet es h. z. T. das Behältniß (Sacramenthäuschen), worin die Monstranz aufbewahrt wird, welche man auf ...
Die Typometrie , die Kunst, Landkarten eben so wie Bücher zu drucken. Der um die Buchdruckerkunst überhaupt so verdiente Breitkopf hat auch um diese Erfindung sich ein hohes Verdienst erworben. (S. den Art. Schriftgießerei , Th. V. S. 136.)
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro