Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gustav Wasa

Gustav Wasa [Brockhaus-1809]

Gustav Wasa , s. Th. II. S. 147. ingl. Th. V. S. 159 160 etc.

Lexikoneintrag zu »Gustav Wasa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 378.
Die Gironde

Die Gironde [Brockhaus-1809]

Die Gironde , s. Departem. v. Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Die Gironde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 103.
Maria Stuart

Maria Stuart [Brockhaus-1809]

Maria Stuart . Diese durch ihr unglückliches Schicksal so bekannte Königin von Schottland aus dem Hause Stuart , eine Tochter Jacobs V. welcher acht Tage nach ihrer Geburt starb und ihr die Schottländische Krone hinterließ, ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 71-75.
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell [Brockhaus-1809]

... im Turgau, und war ein Schwiegersohn des Walther Fürst . (Th. V. S. 172.) Zum Andenken der von ihm geschehenen Ermordung Geßlers ... ... Schweizerchronik erwähnet findet. (M. s. übrigens auch noch die Note Th. V. S. 172.) Fußnoten 1 Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Tell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 84-86.
Die Tragödie

Die Tragödie [Brockhaus-1809]

... Schauspiel begriffenen Darstellungen (s. Th. V. S. 85.), und bezeichnet überhaupt jede theatralische Vorstellung einer wichtigen pathetischen ... ... gebliebenen Trauerspiele des Seneca (wie wir schon bei diesem Art. Th. V. S. 225. bemerkt haben) keinen vortheilhaften Schluß auf die tragische Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Die Tragödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 213-214.
Die Harmonie

Die Harmonie [Brockhaus-1809]

... einander liegen), oder zerstreute Harmonie (wenn die Intervalle eines Accords weit, z. B. eine Octave oder noch weiter, von einander entfernt sind). 2 ... ... überhaupt die Folge und Verbindung mehrerer einzelner Accorde zu einem Ganzen; man sagt z. B. von einem Tonstück, es sei in der Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Die Harmonie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 173-175.
Die Bastille

Die Bastille [Brockhaus-1809]

Die Bastille , (sprich Bastillje) ein berühmtes ehemahliges altes Schloß zu Paris, ... ... die oben mit einer fortlaufeuden Terrasse bedeckt waren, auf welcher dreizehn Kanonen standen. Carl V. ließ es gegen die Engländer errichten. Hugo Aubricot, Stadtmajor und Oberhaupt der ...

Lexikoneintrag zu »Die Bastille«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 129-130.
Tragicomödie

Tragicomödie [Brockhaus-1809]

Tragicomödie , ein zusammengesetztes Wort, wodurch man solche tragische Stücke bezeichnet, worin auch lustige Charaktere vorkommen, oder ernsthafte Personen, z. B. Götter, Könige etc. scherzhafterweise eingeführt werden: wenigstens hat schon Plautus in diesem letzten Sinne das Wort gebraucht. Zu den Zeiten des ...

Lexikoneintrag zu »Tragicomödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 212-213.
Das Accidens

Das Accidens [Brockhaus-1809]

Das Accidens , a. d. Lat. 1) die zufällige, nicht wesentliche Eigenschaft einer Person oder Sache, z. B. das reich, schön sein. Accidentell , zufällig. 2) wird dieses Wort bei den Philosophen der Substanz (dem bloßen Wesen) ...

Lexikoneintrag zu »Das Accidens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6-7.
Die Dioptrik

Die Dioptrik [Brockhaus-1809]

Die Dioptrik , Gr. die Lehre von der Brechung der Lichtstrahlen, ein Theil der Optik. Wenn man z. B. einen Stock in das Wasser hält, so werden die von dem Stocke ausgehenden Lichtstrahlen gebrochen, das ist, sie nehmen beim Uebergehen aus einem durchsichtigen ...

Lexikoneintrag zu »Die Dioptrik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 350.
Zaungerichte

Zaungerichte [Brockhaus-1809]

Zaungerichte (lat. Iurisdictio circumsepta ) nennt man eine solche Gerichtsbarkeit, welche nur auf einen ganz kleinen Bezirk (z. B. einzelne Höfe, Meierhöfe u. dergl.) eingeschränkt – gleichsam eingezäunt ist, so daß sie sich nicht weiter, als die Markungen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zaungerichte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 512-513.
Eventualiter

Eventualiter [Brockhaus-1809]

Eventualiter (a. d. Lat.) heißt: auf den etwa sich ... ... gebräuchlich ist, wenn sie sich vor diesem oder jenem etwanigen Fall vorläufig verwahren wollen, z. B. eventualiter appelliren, d. h. auf den Fall, daß dies ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eventualiter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 337.
Das Anagramm

Das Anagramm [Brockhaus-1809]

Das Anagramm (a. d Griech. der Buchstaben- oder Letterwechsel) ... ... eines oder mehrerer Buchstaben in einem Worte, so daß dadurch ein anderer Sinn herauskommt, z. B. statt Lied – Leid; statt Leben – Nebel; statt Dame – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Anagramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Zeughaus

Das Zeughaus [Brockhaus-1809]

Das Zeughaus bedeutet 1) jedes große Gebäude, worin Werkzeuge, Geräthschaften etc. aufbewahrt werden (z. B. in Seestädten die zum Bau und der Ausrüstung der Schiffe nöthigen Geräthschaften etc.); 2) im engeren Sinne ist es besonders ein Gebäude oder Magazin in Hauptstädten, mit ...

Lexikoneintrag zu »Das Zeughaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 472.
Das Attribut

Das Attribut [Brockhaus-1809]

Das Attribut , a. d. Lat. die Eigenschaft, welche jemanden ... ... Kunst heißen Attribute die Dinge, Zeichen, welche Personen eigen sind und dieselben charakterisiren; z. B. der Blitz ist ein Attribut des Jupiters , der Köcher mit ...

Lexikoneintrag zu »Das Attribut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Statutarisch

Statutarisch [Brockhaus-1809]

Statutarisch dasjenige, was zu Folge der Staturen eines Orts gesetz- oder verordnungsmäßig ist, oder Einem gebührt und zukommt; z. B. die statutarische Portion , d. h. ein gewisser durch Statuten bestimmter Erbtheil, den eine Wittwe von des Mannes Verlassenschaft erhält.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Statutarisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 373.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1809]

Alexandriner , Verse, die aus sechs jambischen Füßen (s. Jamben ... ... und deren die Deutschen sich ehedem Statt der Hexameter (s. Hexameter ) bedienten; z. B. »Umsonst hält die Vernunft das schwache Steuer an.«

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 35.
Dom-Vicarien

Dom-Vicarien [Brockhaus-1809]

Dom-Vicarien , s. den Art. Stift , Th. V. S. 407. in der Note.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dom-Vicarien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 297.
Das Peristil

Das Peristil [Brockhaus-1809]

Das Peristil (a. d. Griech.) heist in der Baukunst ein Gang, welcher rund herum mit Säulen umgeben ist: z. B. in einem Kloster der Kreuzgang u. d. g.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Peristil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 232.
Der Dactylus

Der Dactylus [Brockhaus-1809]

Der Dactylus (Dichtk.) ein dreisilbiger Fuß, dessen erste Sylbe lang, die beiden andern kurz sind, z. B. göttliche .

Lexikoneintrag zu »Der Dactylus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 314.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon