Die Pertinenzien , Pertinenz-Stücke , nennt man, besonders in juristischem ... ... was wesentlich zu einer Sache gehört, so daß es mit dieser ein Ganzes ausmacht; z. B. Theile eines Gutes, Hauses, und andrer unbeweglichen Dinge.
Die Theopnevstie (a. d. Griech.) heißt die göttliche Eingebung – ein höherer – göttlicher Geistestrieb, dergleichen man z. B. den Seribenten der heil. Schrift zuzuschreiben pflegt.
Jacob der Zweite : s. Stuart , Th. V. S. 439 fgg.
Ordensprovincial s. den Art. Stift Th. V. S. 399.
Marie von Medicis , Königin und Regentin von Frankreich, Tochter Franz II. von Medicis, Großherzogs v. Toscana, und Johannens v. Oestreich, 1573 geboren, brachte es durch Schönheit und lebhaften Geist bald dahin, ...
Die Rolandssäulen , auch Rolande und Rulandsbilde genannt, von ... ... herleiten, welche noch in den neuesten Zeiten in verschiednen Orten des nördlichen Deutschlands , z. B. im Holsteinischen, zu Halle , Magdeburg und vielen andern Städten ...
Der General-Vikar , s. den Art. Stift , Th. V. S. 399.
Rhein-Departement . (S. Departem. v. Frankreich .)
Calmarische Union , s. den Art. Schweden , Th. V. S. 154 u. 156 fgg.
Cajus Julius Cäsar . Dieser große Römer, unstreitig einer der größten ... ... zu Rom im 98. Jahre vor Christi Geburt geboren, und 43 Jahr v. C. G. ermordet. Er stammte aus der berühmten Familie der Julier ...
* Heinrich der Erste : In diesem Art. ist (Th. II. S. 185.) Z. 12. statt Eintheilung zu lesen: Einrichtung .
Allgemeine Begriffe , Begriffe, durch welche gewisse Eigenschaften von den einzelnen Dingen ... ... der Natur angetroffen werden, abgesondert und im Allgemeinen , an sich, betrachtet werden; z. B. die Schwere , die Menschheit, die Tugend.
Victor (der Sieger ) , ein Beiname, der in der Mythologie mehrern Göttern, z. B. dem Jupiter , dem Mars , dem Herkules gegeben wird.
Der Friandisehandel heißt der Handel, welcher mit allerhand Delicatessen, Naschwaaren, oder Leckerbissen, z. B. Hamburger Rindfleisch, Lachs, Sardellen, Castanien, Citronen, Liqueurs etc. getrieben wird, und welchen gemeiniglich bei uns die Italiäner führen.
... und Uebung seiner Mannschaft, durch Verbesserung der Artillerie, selbst durch neue Entdeckungen (z. B. die des Geschwindschießens), die Schöpfung eines kriegerischen Systems, wodurch er ... ... auch gleich 1620 die berühmte Schlacht auf dem weißen Berge vor Prag wider Friedrich V. von der Pfalz gewann, wodurch der letztere ...
Quincaillerie (spr. Kengkalljerih-) Waaren heißen alle die verschiedenen Waaren aus Eisen, Stahl, Messing etc., welche die Kurzwaarenhändler zu führen pflegen, z. B. Knöpfe, Schnallen, Sporn, Beschläge, Uhrketten etc., und welche in ...
Die topischen Mittel in der Arzneikunst, worunter man solche Heilungsmittel versteht, welche äußerlich auf gewisse Oerter des Körpers aufgelegt werden, z. B. Pflaster, Umschläge etc.
... dessen Gegenstand bloß in unsern Gedanken existirt, z. B. die Gesundheit, die Tugend, die Heiterkeit. Außer unsern Gedanken ... ... Concretum genannt; so ist die Tugend ein Abstractum , ein tugendhafter Mann (z. B. Socrates ) ein Concretum . Hieraus kann man sich leicht ...
Geistlicher Vorbehalt , s. Religionsfriede , Th. V. S. 165.
Die Instrumental-Musik wird gewöhnlich der Vocal-Musik entgegengesetzt ... ... aller Sing-Musik, bloß durch Instrumente Melodie und Harmonie in Ausführung gebracht werden (z. B. in Sinfonien , Quartetten, bei Tänzen, Märschen etc.), da hingegen ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro