Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Accessit

Das Accessit [Brockhaus-1809]

Das Accessit , a. d. Lat. der zweite Preis, welchen bei Preisaufgaben diejenige Abhandlung erhält, die nach der, welche den Sieg davon getragen, für die beste erklärt wird.

Lexikoneintrag zu »Das Accessit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6.
Der Diameter

Der Diameter [Brockhaus-1809]

Der Diameter , a. d. Gr., der Durchschnitt; die Linie, welche mitten durch einen Körper von einer runden Figur gezogen wird, um dadurch seine Größe anzugeben.

Lexikoneintrag zu »Der Diameter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 345.
Das Cretitiv

Das Cretitiv [Brockhaus-1809]

Das Cretitiv , a. d. Lat. das Beglaubigungsschreiben, das einem Gesandten von seinem Hofe an den fremden zur Erlangung des gehörigen Ansehens mitgegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Das Cretitiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Der Egoismus

Der Egoismus [Brockhaus-1809]

Der Egoismus , a. d. Lat. Die Selbstsucht; wenn man bloß auf sich sieht, bloß für sich lebt, ohne das Wohl und Weh anderer zu beherzigen.

Lexikoneintrag zu »Der Egoismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 376.
Das Fragment

Das Fragment [Brockhaus-1809]

Das Fragment (a. d. Lat.), eigentlich ein abgebrochenes, unvollständiges Stück – ein Bruchstück, Ueberbleibsel.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fragment«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 362.
Der Hospodar

Der Hospodar [Brockhaus-1809]

Der Hospodar , (a. d. Slavischen; wörtlich Herr ) der Name der Fürsten in der Wallachei und Moldau.

Lexikoneintrag zu »Der Hospodar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 218.
Das Aggregat

Das Aggregat [Brockhaus-1809]

Das Aggregat , a. d. Lat. ein Ganzes, welches aus mehrern neben einander bestehenden Theilen zusammen gesetzt ist.

Lexikoneintrag zu »Das Aggregat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 24.
Der Agioteur

Der Agioteur [Brockhaus-1809]

Der Agioteur , a. d. Französ. ein Negotiant, der Actien- und Geldhandel treibt, ein Wucherer.

Lexikoneintrag zu »Der Agioteur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 24.
Der Tabouret

Der Tabouret [Brockhaus-1809]

Der Tabouret (a. d. Franz.) heißt ein Sessel oder Stuhl ohne Armlehne und Rücken.

Lexikoneintrag zu »Der Tabouret«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 38.
Die Anomalie

Die Anomalie [Brockhaus-1809]

Die Anomalie , a. d. Griech. die Ungleichförmigkeit, Abweichung von der Regel.

Lexikoneintrag zu »Die Anomalie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Die Ekliptik

Die Ekliptik [Brockhaus-1809]

Die Ekliptik , a. d. Gr. Die Sonnenbahn, der jährliche Weg der Erde um die Sonne.

Lexikoneintrag zu »Die Ekliptik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 378.
Apokryphisch

Apokryphisch [Brockhaus-1809]

Apokryphisch , a. d. Griech. von einem unbekannten Verfasser; z. B. ein Buch .

Lexikoneintrag zu »Apokryphisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Die Ephemere

Die Ephemere [Brockhaus-1809]

Die Ephemere , a. d. Gr. ein gewisses Insect, welches nur einen Tag lebt.

Lexikoneintrag zu »Die Ephemere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 390.
Die Gnomonik

Die Gnomonik [Brockhaus-1809]

Die Gnomonik , a. d. Gr. die Wissenschaft, Sonnenuhren zu verfertigen.

Lexikoneintrag zu »Die Gnomonik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 110.
Die Euphonie

Die Euphonie [Brockhaus-1809]

Die Euphonie , a. d. Gr. Wohllaut.

Lexikoneintrag zu »Die Euphonie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 399.
Der Telegraph

Der Telegraph [Brockhaus-1809]

Der Telegraph (a. d. Griech. von τηλε, τηλŏ, weit , und γραφεῖν, schreiben ) ist eine Maschine, vermittelst welcher man sich in einer beträchtlichen Entfernung Nachrichten mittheilen kann, die denen, so die eignen Schriftzeichen der Telegraphensprache nicht verstehen, unverständlich bleiben. ...

Lexikoneintrag zu »Der Telegraph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 79-81.
Die Pyramiden

Die Pyramiden [Brockhaus-1809]

Die Pyramiden (a. dem Coptischen, wörtlich Sonnenstrahlen) sind große, viereckige, inwendig aus verschiednen ... ... . Die Materialien derselben sind verschieden, Kalksteine, Basalt, Granit u. s. w. Die einzelnen Steinblöcke sind aber mit solcher Kunst zusammengesetzt, daß Jahrtausende ...

Lexikoneintrag zu »Die Pyramiden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 502-503.
Das Melodrama

Das Melodrama [Brockhaus-1809]

Das Melodrama , bedeutet 1) im eigentlichen Sinne ein musikalisches Schauspiel (hierüber s. m. den Art. Oper ) 2) Verstehen Viele auch dasjenige darunter, was Andre Monodrama oder Duodrama nennen, nehmlich diejenige Art von Schauspielen, wo die Declamation durch ...

Lexikoneintrag zu »Das Melodrama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 115-116.
Das Barometer

Das Barometer [Brockhaus-1809]

Das Barometer , a. d. Gr, das Maß der Schwere ; ein Werkzeug, welches den ... ... Veränderungen der Witterung in Rücksicht auf Sonnenschein, Regen , Wind u. s. w. ab. Auf das Fallen des Quecksilbers in der Barometerröhre folgt mehrentheits unfreundliche, ...

Lexikoneintrag zu »Das Barometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121-122.
Die Aesthetik

Die Aesthetik [Brockhaus-1809]

Die Aesthetik , a. d. Griech. Dieses Wort wird bei uns von der Philosophie der schönen Künste oder derjenigen Wissenschaft gebraucht, welche sich mit Nachdenken über die Werke der schönen Künste (der Musik, Poesie, Mahlerei, Bildhauerkunst, Geberdenkunst), sowohl im allgemeinen als auch ...

Lexikoneintrag zu »Die Aesthetik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 21-22.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon