Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Tabernakel

Das Tabernakel [Brockhaus-1809]

... ein Zelt, hieß beim Jüdischen Volke im A. T. die Stiftshütte. Bei den Römern hieß Tabernacolum im Felde ... ... Hauptzelt des commandirenden Feldherrn. In der Röm. kathol. Kirche bezeichnet es h. z. T. das Behältniß (Sacramenthäuschen), worin die Monstranz aufbewahrt wird, welche ...

Lexikoneintrag zu »Das Tabernakel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 37.
Die Encyclopädie

Die Encyclopädie [Brockhaus-1809]

Die Encyclopädie , (a. d. Gr.) 1) eigentlich der Inbegriff aller Wissenschaften zusammengenommen; dann aber ... ... allen Wissenschaften, oder aus einer einzelnen; in welchem letztern Sinne man philosophische, juristische u. s. w. Encyclopädien hat. Die Wörterbücher, die man in den neuern ...

Lexikoneintrag zu »Die Encyclopädie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 386-387.
Die Theopnevstie

Die Theopnevstie [Brockhaus-1809]

Die Theopnevstie (a. d. Griech.) heißt die göttliche Eingebung – ein höherer – göttlicher Geistestrieb, dergleichen man z. B. den Seribenten der heil. Schrift zuzuschreiben pflegt.

Lexikoneintrag zu »Die Theopnevstie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 130.
Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa [Brockhaus-1809]

Domenico Cimarosa , Kapellmeister zu Neapel, einer der beliebtesten Italienischen Theatercompositenrs, besonders im Komischen. Sein Pariser Mahler , die Italienerin in London u. a. sind auch auf Deutschen Theatern sehr beliebt, und seine neueste Oper, ...

Lexikoneintrag zu »Domenico Cimarosa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 266.
Ignaz, Edler von Born

Ignaz, Edler von Born [Brockhaus-1809]

Ignaz, Edler von Born , K.K. Hofrath u. s. f. geboren zu Carlsburg in Siebenbürgen im J. 1742, gestorben 1791; ein großes Genie, voll von Kenntnissen, vorzüglich in der Naturlehre und Mineralogie (s. den Art. ...

Lexikoneintrag zu »Ignaz, Edler von Born«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 167.
Die freie Reichsstadt Nürnberg

Die freie Reichsstadt Nürnberg [Brockhaus-1809]

Die freie Reichsstadt Nürnberg , im Fränkischen Kreise, eine alte, ehedem ... ... Arbeiten (hier wurden die Taschenuhren erfunden, hier ist die Vaterstadt Albrecht Dürers u. A.) immer bleibenden Ruf behauptet. Sie zählt gegenwärtig nicht mehr als 30,000 Einwohner ...

Lexikoneintrag zu »Die freie Reichsstadt Nürnberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 278-280.
Die Emigranten (Interims-Nachtrag)

Die Emigranten (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... Frankreich zurückzugehen, nicht bloß constitutionelle , wie Lameth, Aiguillon u. A. sondern sogar Uremigranten , wie der Sohn des Marquis de Bouille , Marquis de Nesle u. A. Am häufigsten kehrten die ungeschwornen Priester zurück, gegen welche der ...

Lexikoneintrag zu »Die Emigranten (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-459.
Và

[Brockhaus-1809]

Và (a. d. Franz. – sprich Wàh ): topp! es gilt! es bleibt dabei!

Lexikoneintrag zu »Và«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 288.
Uso

Uso [Brockhaus-1809]

Uso (a. d. Ital. – Franz usance ) ist ein Wort, das in Wechselgeschäften häufig vorkommt, und eigentlich eine beliebig angenommene oder durch Gewohnheit bestätigte Frist anzeigt, bis zu welcher der Inhaber eines trassirten Wechsels, außer der Messe, ohne Nachtheil mit Eintreiben ...

Lexikoneintrag zu »Uso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 282.
Ida

Ida [Brockhaus-1809]

Ida , (alte Gesch. u. Mythol.) 1) ein Berg in Kleinasien unweit Troja , wo Paris das berühmte Gericht über die drei Göttinnen hielt, welche um den Preis der Schönheit stritten; 2) ein Berg mitten in Kreta, wo ...

Lexikoneintrag zu »Ida«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 226.
Agon

Agon [Brockhaus-1809]

Agon (a. d. Griech.) bedeutet jeden Kampf, worin einer dem andern es zuvorzuthun sucht: daher heißt es auch besonders noch der Todeskampf ; und Agonisiren : in letzten Zügen liegen. Besonders aber wurden

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 21.
Jason

Jason [Brockhaus-1809]

Jason , (alte Gesch. u. Mythol.) der erste Grieche, der eine weite Seereise unternahm. Er lebte nicht lange vor dem Trojanischen Kriege, und unternahm die berühmte Fahrt nach Kolchis, die man den Zug der Argonauten nennt, deren Veranlassung und Zweck in dem ...

Lexikoneintrag zu »Jason«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 263-264.
Draco

Draco [Brockhaus-1809]

Draco , ein Archont und Gesetzgeber der Athenienser kurz nach Entstehung ihres ... ... durch die außerordentliche und fast beispiellose Strenge seiner Gesetze sehr merkwürdig. Das geringste Verbrechen, z. B. Fruchtdiebstahl; ja sogar Müssiggang, bestrafte er eben so gut mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Draco«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 361.
Largo

Largo [Brockhaus-1809]

Largo , (Musik) unter den fünf Hauptgraden der musikalischen Bewegung, in ... ... langsame Bewegung des Takts, wo die Haupttöne der Melodie feierlich auf einander folgen, wie z. B. bei melancholischer Traurigkeit oder finsterer Andacht. – Das Largo , ein ...

Lexikoneintrag zu »Largo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 362.
Vista

Vista [Brockhaus-1809]

Vista heißt eigentlich das Ansehen, Anschauen: à vista (auf Sicht, nach Sicht) ist daher ein kaufmännischer Ausdruck, welcher bei Wechselbriefen so viel bedeutet, als daß die Auszahlung sogleich nach Ueberreichung des Wechsels erfolgen soll. (S. auch Uso .)

Lexikoneintrag zu »Vista«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 339.
Regie

Regie [Brockhaus-1809]

Regie bedeutet die unmittelbare, nicht Pächtern überlassene, Verwaltung der landesherrlichen Einkünfte, wie z. B. der Accise und der Zölle.

Lexikoneintrag zu »Regie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 126.
Stände

Stände [Brockhaus-1809]

... gegen den Obern. Denn so repräsentirten z. B. die regierenden Fürsten in Deutschland die in ihren Reichslanden ... ... nennt man, weil ihr Repräsentationsrecht von minderm Umfange ist, bloß Landstände , z. B. die Sächsischen Landstände u. s. w. Jedes Reich und ...

Lexikoneintrag zu »Stände«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 339-341.
Psyche

Psyche [Brockhaus-1809]

Psyche (a. d. Griechischen, wo es wörtlich die Seele bedeutet). Die Griechische Mythologie erzählt von einer Psyche folgende Fabel, die den alten und neuern Schriftstellern, besonders den Dichtern, Stoff zu vortrefflichen Fictionen gegeben hat. Psyche war eine Königstochter, die ...

Lexikoneintrag zu »Psyche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 497-498.
Zwerge

Zwerge [Brockhaus-1809]

Zwerge . Diese bekannten Abarten von Menschen, welche theils aus Krankheit, ... ... Ursachen unförmlich klein sind, haben ehedem zu vielen Fabeleien der Dichter Veranlassung gegeben, dahin z. B. die Pygmäen (s. dies. Art.) gehören. Seit uralten Zeiten ...

Lexikoneintrag zu »Zwerge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 494-495.
Zürich

Zürich [Brockhaus-1809]

Zürich , der erste, und, nach Bern , der größte und ... ... Helvetien , hat treffliche fruchtbare Berge , Thäler, Seen, sehr gutes Getreide, Obst u. s. w. Die Einwohner, welche sich zur reformirten Religion bekennen, ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 487-488.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon