Der Orcus , s. das Unterreich .
Barbaroux , s. Girondisten .
... eigentlich Serai oder Sarai , d. h. ein Pallast, oder vielmehr ein großes Gebäude) bedeutet das Schloß, wo ... ... gelangt ist. Sie führt dann den Namen Valide Sultane , d. i. Königin Mutter, verlangt von ihrem Sohne Nachricht von allen Staatssachen, kann ...
... Tastaturen (s. Tastatur ); sie sind zweidrei- vierchörig (d. h. wo jeder Clavis an 2, 3, 4 Saiten anschlägt, und die ... ... hat man auch auf Verbesserung dieses Instruments sehr viel Mühe gewendet; so hat z. B. Friederici in Gera eine Bebung angebracht, ...
... Türken so viel als Emir (s. Emir ); 2) bei den Engländern der Landrichter oder ... ... (oder Sheriff ) stehen noch ein Untersherif und die Geschwornen (s. Jury ), welche, nachdem der Sherif die Untersuchung vollendet hat, die ...
Das Alkali , a. d. Arab (die erste Sylbe Al ist der Artikel) Langensalz (s. Acidum ). Man hat zweierlei Arten von Alkalien: die eine, welche im Stande ist, das stärkste Feuer auszuhalten ohne sich zu verflüchtigen, wird ...
Die Chemie , Lat. die Scheidekunst, die Wissenschaft, wie man verschiedene ... ... in einander auflöset, oder mit einander vereiniget, daß dadurch ein neuer Körper entstehet: z. B. wenn man Eisen in Vitriolöl auflöset, so erhält man dadurch grünen ...
Die Faunen , (Mythol.) sind Waldgötter, d. i. eine Art von Dämonen, welche in Wäldern und Hainen wohnten und vorzüglich von denen, die das Feld bauten, verehrt wurden. Sie werden meistentheils ganz in menschlicher Gestalt abgebildet, nur mit einem kleinen Ziegenschwanz, spitzigen ...
Das Museum , ein den Musen geweihter Ort, wo man zusammenkommt ... ... von Kunstwerken zu widmen. In ältern Zeiten führten zuweilen gelehrte Anstalten diesen Namen, dergleichen z. B. in Alexandrien war; man bezeichnet auch Kunstcabinette und naturhistorische Sammlungen ...
Die Decade , a. d. Lat. 1) ein Zehenttheil, 2) in Frankreich ein Zeitraum von zehn Tagen, s. Calender .
Der Bascha , Baschy, Basch , ein Vorsteher, ein Oberer; ein Ehrentitel, der bei den Türken jedem Soldaten zukommt, und den fast alle Türken einander geben, weil sie sich alle als Soldaten betrachten. S. Bassa .
Die Epopee , a. d. Gr. das Heldengedicht. s. diesen Art.
Die Hindus , s. Ostindien .
Dalai Lama , s. China .
Barthelemy , s. Baseler Friede .
Das Gewand , (bild. Künste) s. Draperie .
Britannien , s. England .
Die Iliade , s. Homer .
Barthelemy . s. Anacharsis .
Brachmanen , Bramanen, s. Braminen .
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro