... Der Cardinal Richelieu ließ die dazu gehörigen Gebäude mit großen Kosten verschönern, und seitdem behielt die Sorbonne unverändert ihre Gestalt. Ihr Hauptgeschäft war, über die Reinheit der katholischen Religion ... ... den Päpsten zu widersetzen. Johann XXII. mußte im J. 1333 auf ihr Ansuchen eine ...
... Fingers auf den Clavis stärker oder schwächer gemacht, und auch selbst dadurch eine langsame oder geschwinde Bebung hervorgebracht wird ... ... Instrumente ist schon und körnicht, und kommt dem Tone der Flöte sehr nahe. Die Absicht dieser Erfindung ist nicht, ... ... dadurch mehr auf das Herz wirken zu lassen. Der Erfinder ließ sich mit diesem seinem Lieblings ...
... schrieb er Gedichte, die viel Beifall erhielten, zog sich aber auch durch eine berüchtigte Hymne an eine bekannte Gottheit ... ... mit unter sehr dichterisch, mit unter aber auch sehr schlecht sind, größten Theils aber in Stükken für die ...
... Gränze des Churrheinischen und Fränkischen Kreises, auf dem linken Ufer des Mains. Hier war es, wo die Landleute im J. 1796 zuerst die Waffen ergriffen, um sich gegen die Ausschweifungen des unter ... ... Mainz zur Rettung des bedrohten Vaterlandes kamen im J. 1799 in zwei Tagen die sämmtlichen Einwohner ...
... die Haupt- und Residenzstadt im Fürstenthum Wolfenbüttel; eine große, befestigte, durch ihre ehemahlige große Handlung und noch jetzt wegen ihres Handels und ihrer Messen merkwürdige Stadt. Sie hat 25000 Einwohner. Im J. 1745 wurde hier das berühmte Collegium Carolinum errichtet, in welchem ...
Clement Kohl , zu Wien (geb. zu Prag 1752) ein sehr berühmter und schätzbarer Kupferstecher in Portraits und Geschichte.
... wollte ihm die Rechtsgelehrsamkeit schmecken. Nach seines Vaters Tode ließ er sich auf kurze Zeit mit seinem Bruder in ... ... bis 1776, von welcher Zeit er jedoch zwei Jahre (1763–1765) zu Reisen anwendete ... ... einer Nachricht im Deutschen Museum (1777) soll er ein Werk über den mündlichen Vortrag hinterlassen haben ...
... Genua hatte nehmlich seit 1339 zwar ein lebenslängliches Oberhaupt, Doge; allein die ... ... ausartete. So war Genua bald unter Mailändischem, oder Oesterreichischem, bald unter Französischem Joche. Jetzt ... ... aber der Doge und dessen Räthe, welche beide alle Mahl nach zwei Jahren neu gewählt wurden. Jedoch half der ...
... denn sein Leben ist nicht genau bekannt) mußte aber, weil sein Vater, dem seine überwiegende Neigung zu den schönen ... ... betreffen theils Medicin, theils philosophische und schöne Wissenschaften. Sein Styl ist voll von Anmuth und Witz, dabei äußert er Meinungen, ...
... ) so nennte man zum Spott eine Religionssecte , die gegen das Ende des vergangenen Jahrhunderts in ... ... welchen die Sache der Religion am Herzen lag; aber freilich fanden sich auch viele Schwärmer darunter, die sich zu Reformatoren aufwarfen, viele gleichgültige ...
... feurige tapfre General der Franzosen wurde, nachdem er den 19. Sept. 1792 mit dem General Kellermann zu Dumouriez gestoßen, mit demselben ... ... diese Gesandtschaft am 4. April dem General Clerfait zu Gefangenen. Beournonville ließ sich durchaus den Degen nicht abnehmen; und sein Betragen ...
... . zu Chotieborak in Böhmen 1736), welcher für sein Instrument viel Concerte, Sonaten etc. gesetzt und zugleich sehr viel andere gute Meister gebildet hat. ... ... ihr zugleich in Leipzig 1789 hören – mehr bedarf es wohl nicht, um ihren Ruhm ...
... Beschützer) war 1) der Titel, den Cromwell 1653 annahm, als er sich zur unumschränkten Herrschaft über den Englischen Staat emporgeschwungen hatte, und durch einen ... ... dem Volke verbergen wollte, daß er mehr als König sei. S. Cromwell . – Man hat 2 ...
... er sie laut, fragte aber, ob sie sich eine andere Arie vom Blatte zu ... ... Sachsen , auch wieder nach Leipzig und 1782 nach Wien , von da aber durch die Schweiz und ... ... Conzert-Sängerin der Königin erhielt. Im Jahr 1784 ging sie wieder nach London , wo sie ...
... erlangen konnte, so widmete er sich ganz der Schriftstellerei: er ward bald der Lieblingsschriftsteller seiner Nation; und es gelang ihm auch, sich ein sehr beträchtliches Vermögen zu sammeln. Während er ... ... Zärtlichen gleich schön. Ueberhaupt ist seine Sprache sehr rein und weit gebildeter, als die Sprache seiner ...
... Constantin den Großen hinzu. Le Beau setzte aber auch dieses Werk durch die Bearbeitung der Geschichte ... ... durch den Fleiß der Franzosen besitzen. Auch erschien noch eine ebenfalls sehr gute Fortsetzung Rollinʼs unter dem Titel: Neuere ...
... , die Stelle eines juristischen Repetenten, 1772 aber eine außerordentliche Professur der Rechte in seiner Vaterstadt ... ... sei, abschlug. Weishaupt sahe sich daher bewogen, im Februar 1785 seine Lehrstelle zu Jugolstadt ... ... nach Gotha zu begeben, wo er seit 1786 mit dem oben angegebenen Titel als Privatmann lebt, ...
... Unglücklichen auf ein Mahl zu ersäufen. Zuweilen wurde wohl auf Carriers Befehl die teuflische Bosheit so weit getrieben, daß man zwei Personen verschiedenen Geschlechts nackt zusammen band, eine Stunde lang so liegen ließ, und endlich mit Säbelhieben in den ...
... . Dieses fürchterliche Instrument, welches Frankreich seit dem Jahre 1792 eine zahllose Menge Einwohner kostet, ist bekanntlich ... ... dieser Mann der eigentliche Erfinder davon sei, läßt sich bezweifeln, weil man ehemahls in Deutschland , und besonders in Böhmen , noch um das Jahr 1200 ähnliche Köpfmaschinen kannte, und sogar ...
... dreizehnten Jahrhunderts Asien erschütterte. Ungefähr um das Jahr 1200 hatte er die in der Mongolie in zahlreichen Horden herumziehenden ... ... in Europa , wo er mitten in seinen siegreichen Unternehmungen im Jahr 1227 starb. Seine Nachfolger, besonders Timurlenk ( Tamerlan ), machten noch größere Eroberungen. Aber bald wurde das Mongolische Reich in mehrere Staaten ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro