Ut, re, mi, fa, sol, la : Dieß sind die bekannten sechs Musiksylben, mit ... ... .) beim Gesange die Töne angeben ließ. Jene Sylben entlehnte er aus einem in der Römischen Kirche üblichen Gesange, worin der heil. ...
Das Auto da Fe , Glaubenshandlung; so werden überhaupt die Executionen genannt, welche die Inquisitionsgerichte ... ... Geistlichkeit in Spanien und Portugall vollziehen. Eigentlich heißt Auto da Fè ein Urtheilsspruch in Religionssachen. Mehreres hiervon siehe in Inquisition .
Prinz de la Paz , s. Spanien in d. N.
Jean de la Bruyere . Dieser berühmte Verfasser der Charaktere ... ... einer Pension von 1000 Thalern, zu dem Herzog von Anguien, um denselben in der Geschichte zu unterrichten, in dessen Hause er sich seine ganze übrige Lebenszeit aufhielt. ... ... Molierischen; und es ist interessant, ihn mit Moliere zu vergleichen. Er nahm seine Charaktere nicht ...
Jean de la Fontaine . Dieser berühmte Dichter der Franzosen ... ... natürlichen Gang der Erzählung, den ein ungemein schöner Ausdruck begleitet. Er ist in der Fabel fast ganz Original ... ... , einen Lessing und wenige Andere, die es werth sind, ihm an die Seite gestellt zu ...
... die Königin keinen unmittelbaren Antheil an der Intrigue hatte. Die de la Motte hatte nehmlich den ... ... Halsschmuck, den man anderthalb Millionen am Werth schätzte, zu kaufen, um dadurch die Königin, deren Haß ... ... Vorfall; und der Cardinal wurde am 15. Aug. 1785 in die Bastille gebracht. ...
* Jean Franç. de la Harpe (geb. zu Paris 1739) kam, nachdem er ... ... die Messe, und zeigte sich überhaupt als großen Religionsverehrer. Er starb im Jahr 1803 (10 Febr.) in seinem 64. Jahre.
... er als Mensch und Schriftsteller verdient. Zu St. Malo in Bretagne 1709 geboren, studirte er in Holland unter Boerhave und ... ... Scharfrichter gleiche Ehre wiederfahren war; so floh er 1748 nach Berlin, wo ihn Friedrich zu ... ... Grundsätze des Materialismus einige Jahrzehend später, in dem berüchtigten Systeme de la nature – von dem ...
... le Prestre de Vaubau , 1633 zu St. Leger de Foucheret geb. einer der ausgezeichnetsten Ingenieurs seiner ... ... bei der Spanischen Armee gegen Frankreich , kam er hernach, da er hier gefangen genommen wurde, auf Mazarins ... ... oder Eroberung von Festungswerken gerichtet; und so wurde er auch in der Folge zur Leitung der ...
Bernard le Bovier de Fontenelle , ein noch jetzt sehr geschätzter Schriftsteller, war 1657 zu Rouen geboren, studirte, da er in den Rechten kein Glück hatte, Statt ihrer schöne Wissenschaften, ... ... im hundertsten Jahre seines ehrenvollen Alters. In seinen zahlreichen Schriften verband er Weisheit mit Anmuth, Tiefsinn mit ...
Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne , Generalfeldmarschall der königlich Französischen Armeen ... ... Ludwig XIV. Th. II. S. 421.), worauf er im folgenden Jahr die Würde ... ... der Stelle gerödtet. Sein König, um zu beweisen, wie sehr er ihn geschätzt habe, befahl ...
... St. Non , Herausgeber der berühmten Voyage pittoresque de Sicile et de Naples , verkaufte aus Liebe zur Kunst seine Stelle als Parlamentsrath ... ... und seines Bruders Vermögen verwendete. Er starb zu Ende des J. 1791 in einem Alter von 64 Jahren. ...
... Leuten verboten hatte, auf sie zu feuern. Im Jahr 1785 erhielt er von dem König von ... ... : La Perouseʼs Entdeckungsreise in den Jahren 1786, 87. 88. herausg. v. M ... ... erschienen: diese machen auch den 16. u. 17. Bd. des Magaz. v. merkwürd. ...
... in unsre Sprache übergangener Wörter habe ich im Ganzen genommen um so eher übergehen zu dürfen geglaubt, da die meisten dieser Wörter ... ... Herausgeber. 1 Und dieses um so mehr, da diese Wörter, welche doch so häufig ...
... Und was ist nicht alles in unsern gegenwärtigen, an seltenen Ereignissen so schwangern, Zeiten für diese ... ... mag nun wohl die Gränze bestimmen, wo diese zu suchende und zu gebende Belehrung aufhören soll? – ... ... keinen Aufschluß geben konnte, nun entwickelt da stehen zu sehen, zu erfahren, daß man sich ...
Vorwort [zu Bd. 7] Bei dem Erscheinen dieser Nachträge kann ... ... glaube, diese Nachträge füglich unter zwei Klassen bringen zu können: theils sind es solche, welche Gegenstände zur ... ... verbessern uns bestreben; und da nun schon seine Fehler einsehen und zu verbessern suchen, halbe Verzeihung ...
[Vorrede zu Bd. 6] Bei dem Abschiede, den der ... ... Verlags-Handlung (des Industrie-Comptoirs in Amsterdam), als in seinem eignen an Sie zu richten. Denn, was der Herausgeber ... ... darüber? – theils aber und hauptsächlich in den so ganz eignen Ansichten zu suchen sein möchte, ...
... ersten Plane getreu, die Fortsetzung übernehmen könnte, war um so größer, da in dem literarischen Nachlasse des Verstorbnen keineswegs hinlängliche ... ... schon die Beurtheiler darauf aufmerksam machen zu müssen glaubte. Er darf sich um so getroster auf die mancherlei Gründe zur nachsichtigern ...
[Nachrede zu Bd. 3] Mit Beziehung auf die am Ende des zweiten Theils dieses ... ... müssen wir unsre Leser bitten, bei den so wichtigen neuesten Veränderungen, die sich in Ansehung mehrerer Artikel und der sie betreffenden Gegenstände ereignet haben und noch ... ... Papst etc.), sich bis nach Vollendung des Ganzen zu gedulden.
Interims-Nachträge [zu Bd. 1 und 2] Ich gebe ... ... in mehrern Zusätzen erschwert zu sehen. Die in der Vorrede zu dem gegenwärtigen Theile versprochenen Nachträge ... ... der Leser desselben durch besondere, von Zeit zu Zeit zu liefernde Nachträge so viel als möglich rege zu erhalten ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro