... eigentlichem Gesang dadurch merklicher ward. Er starb 1728 im 70sten Jahre zu Neapel. wo er selbst noch in seinen letzten Jahren seine ... ... Giuseppe Scarlatti (geb. ungefähr 1718 zu Wien , wo er auch 1776 gestorben), ebenfalls als Clavierspieler ...
... Meister ist, die glücklichste Erfindung herrscht. Er ist im J. 1717 zu Preßburg geboren. In seinem ... ... von achtzig Jahren seinen Geist noch ungeschwächt erhalten hat. Er starb am 18. März 1799, nachdem er kurz vorher das 83 ...
... Antoinette Bourignon . Diese berühmte Schwärmerin wurde im Jahr 1616 zu Lille in Flandern , und zwar höchst mißgestaltet, geboren ... ... Seele belebt, welche sich schon in den frühsten Jahren entwickelte. Sie floh in eine Wüste als Einsiedlerin ... ... sie fortgeschickt wurde, worauf sie sich zu Lille in eine Stube schloß, und vier Jahre lang ganz ...
... Buches du Rhone, d. i. Rhone-Mündungen . In der in diesem District liegenden Stadt ... ... Quelle Vaucluse , die Petrarch verewigte. Ob gleich diese Stadt, welche in einer der vortrefflichsten Gegenden liegt, in den neuern Zeiten an Volksmenge verloren hatte, so zählte sie doch noch 24000 ...
( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.
... (welche in Italien die Uebermacht fort zu behaupten wünschten) in dem Mantuanischen Erbfolgekriege (1627 ... ... Spanischen Successionskriege kam Mantua an Oestreich (der Herzog Carl IV . hatte sich in ... ... Frankreich erklärt, und wurde deßhalb in die Reichsacht gethan, in welcher er 1708 starb), welches dasselbe bis ...
... auf ein Jahr nach Petersburg reiste. Im J. 1751 fing er zuerst an, seine berühmte neue ... ... einen Ruf nach Göttingen als außerordentlicher Professor der Philosophie, wo er einige Jahre darauf Doctor der ... ... Cölnischen Gymnasiums angestellt wurde, in welcher Charge er 1793 gestorben ist. Er umfaßte viele Kenntnisse, schrieb ...
... den Wohlstand seiner Unterthanen zu befördern suchte, so sehr war er auch bemüht, ihnen ... ... Moralität und milde Sitten zu verschaffen. Er stiftete 1783 zu Prato die Akademie zur Bildung ... ... um seine neuen Unterthanen eben so verdient als um die alten zu machen. Eine seiner ersten ...
... . Mit dem Hofe scheint sie nie in näherer Verbindung gewesen zu sein. Der Patriotismus des Königs war ihr ... ... Staatsgeschäfte; der hämische Brief, den sie im Namen des Französischen Staatsraths an den Papst schrieb, ist ein Beweis ... ... zur Guillotine verurtheilt. Sie starb am 5. Dez. 1793 im neun und dreißigsten Jahre ihres Alters ...
... Schweden erhalten hatte, ging er nach Deutschland , wo er auf den Universitäten ... ... . Nach der Thronbesteigung Carls IX. kehrte er in sein Vaterland zurück Seine großen Talente bahnten ... ... Deutschland ; und hier war es, wo er die ganze Fülle seines Genieʼs zeigte. Durch ...
... ihm oft wahre Abgötterei ward; wiewohl er in der Folge, da er als König mit Voltaire in ... ... ihm gar nichts einräumen: und so gelang es ihm in den Jahren 1741 und 1742, durch ... ... Hohenfriedberg , und rückte aufs neue in Böhmen ein, wo er sich nach dem unvermutheten Sieg ...
Amboina . Diese Insel ergab sich am 16. Febr. 1796 den Engländern, welche daselbst über 81,000 Thaler baar Geld und über eine halbe Million Pfund Gewürznelken fanden.
... einen Zettel schrieben (zur Ehre unsers Zeitalters will ich im Imperfecto reden), in ein leinenes Tuch wikkelten und an den Hals hingen, wenn sie das halb dreitägige Fieber hatten. Es wurde in der Figur eines Kegels geschrieben, so daß jede Zeile einen Buchstaben weniger enthielt; so sollte das Fieber ...
... einmal von seinem bisherigen Glücke verlassen. Einige Feinde, an denen es ihm so wenig als den übrigen Generalen der damaligen Epoche fehlte, wußten ihn anzuschwärzen und es so weit zu bringen, daß er vor das Pariser Revolutionsgericht gefordert wurde. ... ... kurzer Prozeß, und Cüstine mußte schon am 28. Aug. die Guillotine besteigen. Weil man befürchtete, ...
Beaumarchais . Bei seiner Ankunft in London i. J. 1793 hatte Beaumarchais ... ... Unglück, für eine Schuld arretirt und nach der Kings Bench gebracht zu werden, aus welchem Gefängnisse er jedoch bald wieder befreit wurde. Gegenwärtig soll er in Nordamerika leben.
... er sich nicht ganz glücklich, weil er wegen seiner Unbesonnenheiten im Reden und Handeln nie ... ... zu nützen fuhr fort, den Reformator zu spielen und da aufzuklären, wo er nicht verstanden wurde. Der Churfürst wurde endlich so aufgebracht gegen ihn, daß er ihn im Mai 1791 entließ. Schneider ...
... indem die Schotten Sitz und Stimme in dem Parlament bekamen. Sie führte auch bis zu ihres Gemahls Tode, 1708, den Spanischen Successionskrieg zu Oestreichs Vortheil; allein sie ... ... . (S. auch d. Art. Malborough . Th. 3. S. 80.
Berg , ein Herzogthum im Westphälischen Kreise, welches dem Churfürsten von der Pfalz gehört. Die Einwohner sind theils ... ... Religion zugethan Die Hauptstadt des Herzogthums ist Düsseldorf . Das Schicksal dieses Landes in dem gegenwärtigen Kriege ist bekannt.
Aeon , Griech. eine unbestimmte lange Zeit, auch wohl eine Ewigkeit. Dieses Wort wird vorzüglich von den Dichtern gebraucht, und zwar im Plural: Aeonen , Ewigkeiten; daher Aeonen lang , eine Reihe von Ewigkeiten ...
... der Folge durch Archonten regiert. Die ersten Gesetze erhielt es von Draco , welche aber Solon größten Theils mit ... ... ihre größten Männer mit Undank belohnten; wiewohl dieses letztere zum Theil in dem Charakter jeder Volksregierung liegt. In Rücksicht des Umfangs kann Athen nicht ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro