Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (klein) | Bild (sehr klein) 
Die Druiden

Die Druiden [Brockhaus-1809]

*Die Druiden : s. auch besonders den Artikel Truhten .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Druiden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 300.
Die Druiden

Die Druiden [Brockhaus-1809]

Die Druiden , s. Barden .

Lexikoneintrag zu »Die Druiden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 369.
Truhten (Druiden, Druyten)

Truhten (Druiden, Druyten) [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten ) waren bei den alten Deutschen die Diener Gottes – Priester; sie standen in so großer Achtung, daß, wer sich an ihnen verging, für ehrlos angesehen wurde. Sie waren Natur- und besonders Sternkundige, aber auch zugleich Sittenlehrer ...

Lexikoneintrag zu »Truhten (Druiden, Druyten)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 244-245.
bcl6245b

bcl6245b [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten) Auflösung: 31 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Truhten (Druiden, Druyten)

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6245b.
bcl6245c

bcl6245c [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten) Auflösung: 31 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Truhten (Druiden, Druyten)

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6245c.
bcl6245d

bcl6245d [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten) Auflösung: 31 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Truhten (Druiden, Druyten)

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6245d.
bcl6245e

bcl6245e [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten) Auflösung: 31 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Truhten (Druiden, Druyten)

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6245e.
bcl6245a

bcl6245a [Brockhaus-1809]

Truhten (Druiden, Druyten) Auflösung: 118 x 112 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Truhten (Druiden, Druyten)

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl6245a.
Zamolxis

Zamolxis [Brockhaus-1809]

Zamolxis ( Samolses ), ein berühmter Gesetzgeber und Philosoph, ... ... Folge sogar jährlich ein Menschenopfer brachten. Mehrere haben ihn auch zu dem Urheber der Druiden (s. d. Art. Barden ) gemacht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zamolxis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510-512.
Die Celten

Die Celten [Brockhaus-1809]

Die Celten ( Celtae ) waren einer der vier Hauptvölkerstämme, welche das alte Gallien bewohnten, und deren Sitze sich von der äußersten ... ... ausdauern. Ein ungeheures Schwerd, meistens aus Kupfer, war ihre Hauptwaffe. Ihre Priester, Druiden , standen im größten Ansehen bei ihnen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Celten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 200.
Die Barden

Die Barden [Brockhaus-1809]

... hatte, abzusingen. Die Barden und Druiden unterschieden sich dadurch von einander, daß die letztern die Priester, die ... ... Sänger der Nation waren. – Die alten Schotten hatten gleichfalls ihre Druiden und Barden, als Abkömmlinge von den Celten, welche für ihre Barden eine ...

Lexikoneintrag zu »Die Barden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 120-121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11