Ida , (alte Gesch. u. Mythol.) 1) ein Berg ... ... wo Paris das berühmte Gericht über die drei Göttinnen hielt, welche um den Preis der Schönheit stritten; 2) ein Berg mitten in Kreta, wo ...
Rabatt , Disconto, Sconto (a. d. Ital.) bedeuten eins ... ... den der Käufer auf gewisse Waren nach verschiedenen Procenten genießt. Es wird nehmlich der Preis der Waren so gestellt, daß auf die Bezahlung erst nach Verlauf mehrerer Monathe ...
Victrix , die Siegende , ist ein Beiname der Venus , ... ... Paris (s. d. Art. i. d. N.), welcher ihr den Preis der Schönheit zuerkannte, beilegten. Sie wird, als Victrix, bewaffnet dargestellt, mit ...
Terpander , ein berühmter Griechischer Dichter und Musiker aus Methymna oder Antissa ... ... gelebt haben. Theils dadurch, daß er in den zu Lacedämon eingeführten Spielen den ersten Preis davon trug, theis auch, daß er die siebente Saite noch für die Leier ...
Der Carmin , die schönste und feinste carmesinrothe Farbe, die man in der Mahlerei hat. Sie wird aus den feinsten Theilen der Cochenille gemacht, und ist daher von hohem Preis.
Tetralogīa : so wurden bei den Griechen diejenigen vier Schauspiele genannt, welche die um den Preis kämpfenden Dichter hinter einander aufführten und wovon das letzte meistentheils satyrischen Inhalts war.
Taurophagus : ebenfalls ein Beiname des Bacchus, weil die Dichter, welche den Preis im Wettstreite mit Dithyramben davontrugen, einen Stier erhielten.
Die Banditen . Diese Italiänischen Meuchelmörder, welche sich, oft um einen sehr geringen Preis, miethen lassen, andere umzubringen, haben ihren Hauptsitz in Neapel. »Man würde sich irren,« sagt Archenholz, »wenn man diese Banditen als Ungeheuer betrachten wollte: sie sind es zwar nach unsern ...
Das Accessit , a. d. Lat. der zweite Preis, welchen bei Preisaufgaben diejenige Abhandlung erhält, die nach der, welche den Sieg davon getragen, für die beste erklärt wird.
Cato . Diesen Namen führten zwei berühmte Römer 1) Cato , ... ... ihn seine Gefährten; und Cato , der sich der Gnade des Cäsar um keinen Preis überlassen wollte, endigte sein Leben durch einen freiwilligen Selbstmord, über dessen Rechtmäßigkeit man ...
Troja (auch Ilium), die Hauptstadt der in Kleinasien gelegenen Landschaft ... ... entführte und brachte sie nach Troja; die Griechen, von jenen Rivalinnen um den Preis der Schonheit aufgehetzt, boten nun, von dem tief beleidigten Menelaus aufgefordert, Alles ...
Livia , die berühmte Gemahlin des Römischen Kaisers August , ... ... und zu Gunsten ihres Sohns Tiberius , dem sie den Kaiserthron um jeden Preis sichern wollte. Auf ihr Anstiften geschah es, daß alle männliche Verwandte des ...
Arion (Mythol.), ein Sohn Neptuns und der Nymphe Oncäa, berühmt ... ... Periander, auf, und machte dann eine Reise nach Sicilien: hier gewann er den Preis in einem musikalischen Wettstreit, und von hier auf einem korinthischen Schiffe zurückkehrend, berathschlagten ...
Midas , (Myth.) ein König in Phrygien aus dem fabelhaften Alterthum. ... ... als er bei dem musikalischen Wettstreite des Apolls mit dem Pan letzterem den Preis zuerkannt hatte; Apollo verwandelte ihm dafür seine Ohren in Eselsohren.
Gallia : unter diesem Namen verstand man in den ältesten Zeiten das ... ... Einfälle der Franken und Vandalen, das Land wurde immer mehr den Anfällen fremder Völker Preis gegeben und verwüstet, so daß im 5. Jahrhundert alles von Fremden besetzt war ...
Vanloo . Dieß adliche Geschlecht, aus Eclüse in Flandern , hat ... ... folgte seinem Sohne Ludwig nach Paris, und hatte das Vergnügen, diesen den ersten Preis in der Akademie gewinnen zu sehen. Dieser Ludwig Vanloo , welcher nachher wegen ...
Epirus war eines der ältesten Länder Griechenlands, das auch in der ... ... ihren Untergang beförderten. Paulus Aemilius besiegte sie, gab die Städte der Plünderung seiner Soldaten Preis, so daß 70 Städte zerstört und 150,000 Menschen als Sklaven verkauft wurden. ...
Phryne , eine der berühmtesten Hetären (s. d. Art. ... ... außerordentliche Bewunderer sie auch hatte, denen sie zum Theil ihre Gunstbezeugungen für den höchsten Preis verkaufte, so fand sie doch an dem Xenocrates (s. d. A ...
Agones die Kampfspiele der Griechen genannt, welche man zu gewissen Zeiten ... ... genannt, auf Gesetze und Herkommen halten, nicht minder vorfallende Zwistigkeiten schlichten und auch den Preis zuerkennen mußten. Die berühmtesten Kampfspiele waren die olympischen, pythischen, nemäischen und ...
Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft ... ... Verlust, aber ohne Ehre endigte, der neue Menschen und Länder verheerende Türkenkrieg, dessen Preis (1791) einige Festungen waren, die 2te und 3te Theilung Pohlens , 1793 ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro