Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Origenes

Origenes [Brockhaus-1809]

... , schrieb dann bei Gelegenheit der neuen unter Maximinus dem Thracier 235. verhängten Verfolgung sein Buch de martyrio , unternahm noch mehrere Reisen, selbst nach Arabien ... ... bekehrte, und mußte, schon etliche und 60 Jahre alt, bei der Christen Verfolgung unter Decius, ein schmäliges Gefängniß erdulden, aus dem er ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Origenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 178-179.
Isaak Newton

Isaak Newton [Brockhaus-1809]

Isaak Newton . Dieser große Denker, in welchem sich auf eine seltne Art ein herrliches Genie und eine günstige Lage zur Entwickelung und Verfolgung desselben vereinigten, war i. J. 1642 zur Woolstrop in der Grafschaft Lincoln ...

Lexikoneintrag zu »Isaak Newton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 249-250.
Marquis d'Argens

Marquis d'Argens [Brockhaus-1809]

* Marquis dʼArgens , dem seine Philosophie du bon sens etc. in seinem Vaterlande, wohin er zurückgekehrt war viel Verfolgung zuzog, so daß sein Vater sogar vom Bischof von Aix gezwungen wurde, ihm ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marquis d'Argens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 57.
Der Siebenschläfer

Der Siebenschläfer [Brockhaus-1809]

Der Siebenschläfer : so werden in der christlichen Alterthumslegende sieben Brüder aus Ephesus genannt, welche zur Zeit der Christen-Verfolgung unter Decius im Jahr 351 in eine Höle flüchteten, dier einschliefen und erst nach 155 Jahren unter dem Kaiser Theodosius wieder erwachten.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Siebenschläfer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356.
Pohlen

Pohlen [Brockhaus-1809]

* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... an Pohlen zurückkam, auch Geld in das Land gebracht wurde, so war doch die Verfolgung der Dissidenten (s. d. Art.) und die Theilnahme an dem Kriege ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 255-270.
Sicard

Sicard [Brockhaus-1809]

Sicard (Rochus Ambrosius), der noch jetzt lebende erste Lehrer des ... ... zweiten, die er an beide Räthe, das Directorium und das Volk richtete, wegen Verfolgung der Geistlichen Vorstellungen zu thun, unterzeichnete auch dieselben kenntlich genug mit dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Sicard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 258-262.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

Spanien 1 – ein Reich, dessen Geschichte fast eben ... ... Saracenen und Juden, und nachher der Moriskos und Maranen; auch die Inquisition, deren Verfolgung so viele Fremde, insbesondere Protestanten , sich hier zu domiciliren zurückschreckt, hat ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Muhamed

Muhamed [Brockhaus-1809]

Muhamed , (nach andern Mahomet, Mohammed, Muhämmid , welches wörtlich ... ... Abutaleb, seines Vaters Bruder, erzogen. Eine Hauptbeschäftigung seiner Jugend war die Jagd und Verfolgung wilder Thiere, wodurch er sich Geschicklichkeit in den Waffen und jene ausdauernde Geduld ...

Lexikoneintrag zu »Muhamed«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 188-189.
Die Juden

Die Juden [Brockhaus-1809]

Die Juden gehören, ungeachtet des Hasses, womit sie ehemahls von den ... ... ; so wußte man sich nicht besser zu helfen, als daß man eine allgemeine Verfolgung gegen sie erhob, sie aus dem Lande vertrieb, und erst dann wieder zurück ...

Lexikoneintrag zu »Die Juden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 278-282.
Redacteur

Redacteur [Brockhaus-1809]

Redacteur , ein Lateinisches Wort, welches einen Anordner, Zusammensteller bedeutet. Man ... ... Wahl und Würdigung der Mitarbeiter, ein scharfes Urtheil in der Stellung der Sachen, stete Verfolgung des Plans, Unpartheilichkeit, Freiheit von einseitigen Ansichten und von Systemgeist, daher Beobachtung ...

Lexikoneintrag zu »Redacteur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 92-93.
Die Alchymie

Die Alchymie [Brockhaus-1809]

Die Alchymie , die Wissenschaft der Verwandlung der Metalle. Ihr Zweck ist ... ... hat, findet sich nicht die mindeste Erwähnung von den Verwandlungen der Metalle; und die Verfolgung des Diocletian ist der erste authentische Vorfall in der Geschichte der Alchymie ...

Lexikoneintrag zu »Die Alchymie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 29-30.
Die Zigeuner

Die Zigeuner [Brockhaus-1809]

Die Zigeuner , ein Volk, das sich von jeher einen Namen, ... ... bald sollen sie Perser oder Manichäer, bald Nachkommen der Juden sein, welche bei der Verfolgung im 14ten Jahrhundert flüchteten; bald hält man sie für Ueberbleibsel der alten Einwohner ...

Lexikoneintrag zu »Die Zigeuner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 475-476.
Die Albigenser

Die Albigenser [Brockhaus-1809]

... die ganze päpstliche Schenkung überließ, setzte die Verfolgung gegen die Albigenser fort, eroberte das ihm überlassene Geschenk fast ganz, und ... ... der Meinung mehrerer Schriftsteller, den Namen Waldenser bekommen haben sollen. Von dieser Verfolgung der Albigenser schreibt sich auch der Anfang der Inquisition (s. dies ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Albigenser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Giuseppe Tartini

Giuseppe Tartini [Brockhaus-1809]

Giuseppe Tartini , einer der berühmtesten Violinspieler und Lehrer auf diesem Instrumente ... ... Man entdeckte ihn auch endlich; da aber unterdessen der Zorn und die Verfolgung der Familie seiner Geliebten sich gelegt hatten, so kehrte er nach Padua ...

Lexikoneintrag zu »Giuseppe Tartini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Ludwig der sechzehnte

Ludwig der sechzehnte [Brockhaus-1809]

Ludwig der sechzehnte , Enkel Ludwigs XV. Es würde kein kleines ... ... bei der Rückkehr von Varennes nach Paris, und seine zaghafte Unentschlossenheit in der Verfolgung eines festen Plans zu seiner Rettung, dergleichen ihm La Fayette, Bouille ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der sechzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 430-432.
Lamoignon de Malesherbes

Lamoignon de Malesherbes [Brockhaus-1809]

Lamoignon de Malesherbes . Unter den bejammernswürdigen Opfern der Tyrannei des Robespierre ... ... ganzen Schändlichkeit kennen zu lernen; er züchtigte die letztern ohne den Haß und die Verfolgung der erstern zu fürchten, und blieb diesen Grundsätzen auch dann noch getreu, da ...

Lexikoneintrag zu »Lamoignon de Malesherbes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 38-40.
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

Der gerichtliche Zweikampf ist das merkwürdigste von allen Gottesurtheilen oder ... ... zur Selbsthülfe, theils die schon in den frühesten Zeiten gewöhnliche Blutrache oder mörderische Verfolgung des Todtschlägers durch die Anverwandten des Ermordeten, theils der Glaube an unmittelbare Einwirkung ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
Marcus Ulpius Nerva Trajanus

Marcus Ulpius Nerva Trajanus [Brockhaus-1809]

Marcus Ulpius Nerva Trajanus verdient in die Reihe ... ... z. B. eine, besonders im Alter zunehmende, Ruhmsucht, eine gewisse Härte bei Verfolgung der Christen etc. schuld giebt; so verdienen diese, namentlich die letztere, Entschuldigung, da diese Verfolgung mehr das Werk des erbitterten Volks war, und der Kaiser doch die einmahl ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Ulpius Nerva Trajanus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 214-216.
Ritter Johann Georg von Zimmermann

Ritter Johann Georg von Zimmermann [Brockhaus-1809]

Ritter Johann Georg von Zimmermann , geb. 1728 zu Brugg, im ... ... und Jakobiner-Jagd ein, sendete an den Kaiser Leopold einen langen Aufsatz, um die Verfolgung der Illuminaren zu einer Angelegenheit des Reichs zu machen; allein der Tod des ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ritter Johann Georg von Zimmermann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 516-519.
Quintus Septimius Florens Tertullianus

Quintus Septimius Florens Tertullianus [Brockhaus-1809]

Quintus Septimius Florens Tertullianus , ein berühmter Kirchenlehrer im 2ten Jahrhunderte. Der ... ... große Gelehrsamkeit und seine Tugenden erhoben ihn bald zum Priester. Bei der heftigen Christen-Verfolgung unter dem Kaiser Severus schrieb er die berühmte Apologie vor die Christen ...

Lexikoneintrag zu »Quintus Septimius Florens Tertullianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 101-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon