Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrsager

Wahrsager [Brockhaus-1809]

Wahrsager werden bekanntlich solche Personen genannt, welche zukünftige Dinge vermittelst abergläubiger Mittel voraussagen wollen ... ... (s. dies. Art.), welche von trügerischen Priestern geleitet wurden, zu gedenken, dergleichen Wahrsager, welche aus dem Eingeweide des geschlachteten Opferviehes, ferner aus dem Flug der Vögel ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wahrsager«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 474-476.
Melampus

Melampus [Brockhaus-1809]

Melampus , Sohn des Amythaon und der Idomene, ist in dem Alterthum als Arzt und Wahrsager berühmt: ein Ruhm, den er sich unstreitig durch seine großen medicinischen Kenntnisse und durch seine Bekanntschaft mit der Natur und ihren Kräften erworben hat. Sein Name bezeichnet eigentlich einen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Melampus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 49-50.
Hystaspes

Hystaspes [Brockhaus-1809]

Hystaspes , auch Hydaspes genannt, ein alter Zauberer und Wahrsager, der von den Persern für einen Zeitgenossen des Zoroaster gehalten wurde, und lange vor Trojas Ursprunge den Untergang des römischen Reichs geweissaget haben soll.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hystaspes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 468.
Hecuba

Hecuba [Brockhaus-1809]

Hecuba , die zweite Gemahlin des unglücklichen Priamus , Königs von Troja ... ... eine Fackel zur Welt, die ganz Troja verzehrte. Da man nach dem Ausspruch der Wahrsager den Untergang des Reichs von dem zu erwartenden Sohne fürchtete, so wurde das ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hecuba«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 438.
Achilles

Achilles [Brockhaus-1809]

Achilles , (Mythol.) ein Griechischer Held, der Held des unsterblichen Griechischen ... ... am Knöchel verwundet werden konnte, an welchem Orte ihn Thetis gehalten hatte. Der Wahrsager Kalchas sagte, ohne den Achilles könne Troja nicht erobert werden, worauf ihn ...

Lexikoneintrag zu »Achilles«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Die Schamanen

Die Schamanen [Brockhaus-1809]

Die Schamanen : so nennt man in Sibirien , Kamtschatka und ... ... ihre Priester, die Schamanen , welche gewöhnlich feine Betrüger sind, wissen sich durch Wahrsager-Orakel, vermeintliche Kämpfe mit den bösen Geistern, verstellte Verzuckungen und Erstasen beim gemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Die Schamanen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 72-74.
Die Mysterien

Die Mysterien [Brockhaus-1809]

Die Mysterien . aus dem Griech. Man bezeichnet mit diesem Worte den ... ... bei einigen wilden Amerikanischen Volkerstämmen mußten diejenigen, welche in den Orden der Zauberer und Wahrsager aufgenommen zu werden wünschten, sich langwierigen und harten Prüfungen aussetzen, ehe sie für ...

Lexikoneintrag zu »Die Mysterien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 204-205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7