Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Kalander

Der Kalander [Brockhaus-1809]

Der Kalander : so wird bei Zeugmanufakturen eine zum Appretiren der wollenen ... ... wie bei Seidenmanufakturen die Cylindermaschine – genannt, welche aus einem Walzwerke besteht, worin der Zeug zwischen einer hölzernen und metallnen Walze, die durch einen eingelegten glühenden Bolzen erhitzt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Kalander«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 507.
Ryßel

Ryßel [Brockhaus-1809]

Ryßel , (Franz Lille ) im Departem. des Norden ... ... belebt. Ihre Fabriken und Manufacturen, die alle Arten von Tuch und tuchartigem Gewebe, Zeug, Leinwand, Spitzen – mit Verfertigung der Spitzen und Kanten sind allein gegen 3000 ...

Lexikoneintrag zu »Ryßel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 371.
Zürich

Zürich [Brockhaus-1809]

Zürich , der erste, und, nach Bern , der größte und ... ... hauptsächlich mit wichtigen, sowohl Silber- und Golddraht-, als auch Sammet- Seiden- Flor- Zeug-und Strumpf-Fabriken, so wie auch mit einem starken und einträglichen Handel (worunter ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 487-488.
Stuttgard

Stuttgard [Brockhaus-1809]

Stuttgard , die Haupt- und Residenzstadt des (jetzigen) Königreichs Wirtemberg ... ... hat ansehnliche Manufacturen (die besonders auch von den Französischen Reformirten getrieben werden), vorzüglich die Zeug- und Strumpffabrik. Am blühendsten war dieser (übrigens in dem Rufe einer sehr ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 442-443.
Die Manufaktur

Die Manufaktur [Brockhaus-1809]

Die Manufaktur heißt eigentlich jede Anstalt, wo alle Materialien blos mit ... ... ohne Hammer und Feuer in Menge gefertiget werden (dahin gehören z. B. Seiden-, Zeug-, Strumpf-Manufakturen) im Gegensatz von Fabrik (s. d. Art.); endlich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Manufaktur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 16-17.
Die argantische Lampe

Die argantische Lampe [Brockhaus-1809]

Die argantische Lampe , von ihrem Erfinder Argant also genannt. Die ... ... verschiedentlich verbessert. In der Hauptsache kommen sie darin überein: Es wird ein Stückchen baumwollenes Zeug, welches ungefähr 2½ Zoll lang und 1 Zoll breit ist, der Länge ...

Lexikoneintrag zu »Die argantische Lampe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 77.
Der Fakir oder Fahkier

Der Fakir oder Fahkier [Brockhaus-1809]

Der Fakir oder Fahkier , der Name einer sehr niedrig lebenden, obschon ... ... zu sich nehmen, u. s. w. Ihre Kleidung besteht in einem schlechten Stück Zeug oder einer Thierhaut. Sie sammeln sich oft zu mehreren Tausenden, durchstreifen das ganze ...

Lexikoneintrag zu »Der Fakir oder Fahkier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7