... Tien : ein sinesisches Wort, welches so viel als Himmel bedeutet. Zu Ende des 17. ... ... . Jahrhunderts entstand zwischen den Jesuiten und Dominicanern ein sehr heftiger Streit darüber: ob Gott wirklich unter dem Namen Tien zu verstehen sei, als welches jene bejaheten, diese aber heftig verneinten. Die Zänkereien hierüber wurden 10 ...
Zechine (Ital. Zecchino ) ist eine goldne ... ... – daher auch der Name – gepräget wird, und an Schrot sowohl, als am Korne dem Ungarischen Ducaten gleich kömmt, ob sie gleich in Venedig selbst 1 bis 2 Lire (ungefähr 4 bis ...
... man ungefähr in das 2. Jahr der 70. Olympiade setzt. Ob er als Staatsmann gleich groß wie als Dichter war, ist wohl zu bezweifeln, ob er gleich, zur Würde ... ... erhoben, dem Perikles als Amtsgenosse wider die Samier zur Seite stand. Als Trauerspiel-Dichter ist ...
... in Rußland. Eigentlich will ihr Name so viel, als Schismatiker sagen, ob man gleich über ihren Ursprung nichts gewisses weiß. Sie selbst nennen sich ... ... dem Patriarch Nikon vorgenommenen Veränderungen verabscheuen, alles, was die herrschende Kirche thut, als unheilig verwerfen, den öffentlichen Gottesdienst verachten, nicht das Abendmal ...
... berühmter General der Thebaner, von welchem es schwer zu entscheiden ist, ob er als Feldherr oder als Mensch größer gewesen. So lange er lebte, siegte der ... ... Epaminondas besaß eine seltne Uneigennützigkeit; er hinterließ nicht einmahl so viel, als die Kosten zu seinem Begräbnisse betrugen. ...
... im Mittelalter, von welchen es immer noch zweifelhaft ist, ob sie mehr Schaden als Nutzen gestiftet, und mehr Böses oder Gutes befördert ... ... konnte aber nicht eher etwas ausrichten, als bis der Einsiedler Peter von Amiens , welcher eben aus dem ... ... bekamen andere Besitzungen; und es schien, als wäre den Christen das gelobte Land auf immer gesichert. Allein ...
* Antonio Lolli – Er selbst schrieb sich eigentlich Lolly – war als Virtuose einer der größten Egoisten, und wollte in der letzten Zeit gern dafür angesehen sein, als ob er sich gar nicht mehr übe. Er starb zu Neapel im Jahr 1802 ...
... Die Lungenprobe wurde ehedem bei Untersuchung eines Kindermordes als ein untrügliches Zeichen, ob das Kind gelebt habe, oder nicht, vorgenommen; ... ... sank sie unter, so nahm man es als Beweis an, daß damit noch nicht Luft geschöpft worden, mithin ... ... , mithin gelebt habe. Indessen verwirft man heut zu Tage diese Probe als ein sehr trügliches Mittel, und sie kann am allerwenigsten als ...
Benedetto Marcello , geb. 1680 aus einer der ersten Familien zu Venedig , wurde von seinen Zeitgenossen als der erste Componist unter die Meister seiner Kunst gesetzt, ob er gleich nur bloßer Dilettant war. Wegen des hohen Flugs seiner Ideen nannte ...
... 1641, erfolgte, war, nach aller Vermuthung, die Folge beigebrachten Gifts. Als Mahler hat denn dieser vortreffliche Künstler bei allen Kennern einen hohen Werth; ... ... H. Hieronimus wird zu den größten Meisterstücken in der Mahlerei gerechnet. Auch als geschickter Baukünstler zeigte er sich beim Papst Gregorius ...
... Zeit des Neumonds die Sonne ihren Schein verliert und es uns vorkommt, als ob eine schwarze Scheibe vom Abend gegen Morgen in sie rückt, welche bisweilen ... ... eine Erdfinsterniß zu nennen. Die ältesten Völker und Schriftsteller haben die Sonnenfinsternisse als sehr merkwürdige Begebenheiten angesehen und wirklich hat auch ...
... sich von seiner frühsten Jugend an leidenschaftlich ergab, ob ihn gleich sein Vater oft mit Schlägen davon abzuhalten versuchte. Er hat ... ... er sich in den innerlichen Unruhen, die sich 1527 zu Florenz erhoben, als einen großen Freund der Freiheit gezeigt, und den Posten eines ... ... sich, daß die Statue von niemand andern als von ihm herrührt.
... wendete sich aber nachher zu den Stoikern. Als Geschichtschreiber trat er zuerst auf, ob wir gleich von seinen historischen Schriften, ... ... geliefert hat, leider! nichts mehr übrig haben. Nur als Geograph ist er der gelehrten Welt näher bekannt geworden ... ... glaubwürdigere Nachrichten von der Lage und den Sitten jener Städte und Länder liefern; ob man ihm gleich über das, was er von ...
... und der übrige Theil der Celten mußte sie als seine Mitbürger oder vielmehr als seine Beherrscher anerkennen. Nur ... ... noch bei seinen Lebzeiten die Regierung, sowohl als Deutscher Kaiser als auch als König, nieder, trat seine Erbreiche an ... ... den Orden sowohl an Deutsche, als Spanier. Ob nun gleich nach Abtretung der Spanischen Niederlande an Oestreich ...
... mit welcher dieser vom Rheine her durch Franken bis in die Oberpfalz, als Reservecorps der Rheinarmee, unter Moreau vordrang, und nach mehreren Gefechten mit den ... ... neue Gährungen in der Republik, und obgleich General Daendels , der sich immer als ein unruhiger Kopf ausgezeichnet hatte, am 26. ...
... in der Aethiopischen (der todten oder Schrift-) Sprache, als auch der Amharischen, welche am Hofe gesprochen wird ... ... zum Statthalter einer Provinz, so giebt er ihm eine Kesselpauke und eine Fahne als Zeichen seiner Einsezzung; wo der König geht, läßt er 45 solcher musikalischen Instrumente vor sich her ertönen. Ob und wie sehr das königliche Ohr dadurch amüsirt werden müsse, läßt sich ...
Fayence (spr. Fajangß ) ist eine Art von unechtem ... ... eine Fabrik in dieser Art florirte, obgleich man fälschlich in der Meinung steht, als ob hier jene Art Töpferwaare, die aus weißer und weit feinerer Erde, als die gewöhnliche Töpferwaare, gebildet wurde, zuerst erfunden worden sei. Die Töpferwaaren in ...
... für einen Scheffel jährlich der 20. Theil eines Scheffels als Interesse bestimmt wurde. Ob nun wol die gesetzliche Bestimmung der Interessen ... ... am häufigsten aufm Lande, einen Zins, als eine auf jenem haftende Abgabe zu entrichten hat; so hat er ... ... zwar alle Nutzungen aus dem Grundstücke ziehen und über dasselbe sowol während seines Lebens als auch auf den Todesfall Verfügungen ...
... Tibers und der verschlagenste Bösewicht, war zwar nur ein Römischer Ritter , aber als Befehlshaber der Leibwache wußte er sich eine solche Gewalt zu verschaffen, daß er die gefährlichsten Pläne, die nichts weniger, als Selbsterlangung der Oberherrschaft bezweckten, durch die schändlichsten Bübereien ... ... Wege schaffte, und schon seinem Ziele sich nahe glaubte, als Tiber selbst Verdacht schöpfte, ihn erst von ...
... über welchen man noch nicht einig ist, ob er zu dem Mineral- oder dem Pflanzen-Reiche zu rechnen ... ... chemischen Operationen), sehr brauchbar; auch empfiehlt man die Asche davon als ein sehr gutes Düngungsmittel. – Uebrigens ist das Torfbrennen schon in den ... ... auf hohen Bergen (z. B. aufm Brocken) Torfboden zu finden. Als Handelsgegenstand ist der Torf nicht von ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro