Crëusa , Tochter des Priamus und der Hekuba, und Gemahlin des ... ... . Art.), welche zwar bei der Flucht aus Troja ihren Gemahl begleiten wollte, aber auf einmal verschwand, und dann dem Aeneas in verklärter Gestalt erschien, mit der Eröffnung, ...
Die Katastrophe (a. d. Griech.): die Umwendung, die Veränderung, ... ... bei Schauspielen gebraucht, wo die Fabel des Stücks nach vielen vorhergehenden Verwirrungen und Bedrängnissen auf einmal eine unerwartete erwünschte Wendung nimmt, wodurch die Zuschauer unvermuthet überrascht werden. Es wird ...
Das Alterum Tantum (aus d. Lat.) heißt eigentlich: noch einmal so viel , und wird dieser Ausdruck gebraucht, wenn die Zinsen auf ein ausgeliehenes Capital nach und nach so hoch gestiegen sind, daß sie dem ...
... hatte er doch zuletzt schon den ganzen linken östreichischen Flügel geschlagen, als auf einmal eine Kugel seinem Heldenleben ein Ende machte. Er stürzte, und kaum ... ... , sein Tod möchte, wenn er ruchtbar würde, auf die Soldaten zu sehr wirken, noch dem ihn im Arme haltenden Krieger ...
... Cook machte während derselben viele Entdeckungen, besonders auf Otaheiti , Neuholland und Neuseeland; fand bei letzterem die äußerst gefahrliche ... ... entdeckte im stillen Meere viele Eilande, deren keines von Wichtigkeit war, segelte noch einmal nach dem Südpol, ohne jedoch etwas mehr, als Eis zu finden, ...
... Girondisten wollten die Regierung der Republik auf einen festen Punkt bringen und die Verwaltung wo möglich selbst ... ... aufrichtiges Geständniß der Schwäche seiner Partei ab, welche nicht einmal Macht genug hatte, einen Haufen Mörder zu bändigen, und doch Frankreich ... ... Gironde den völligen Sturz. Die meisten ihrer Mitglieder wurden eingekerkert, andere kamen auf der Flucht ums Leben, und nur wenigen glückte es, ...
... keine andere Beschäftigung kannten, überflüßig. Da sie nun einmal an ein herumstreifendes Leben gewohnt waren, so durchzogen sie das Land und ... ... und deßwegen mit den Vendeern gemeine Sache machen; eigentlich aber ging ihre Hauptabsicht auf Mord und Plünderung, und diesen Zweck haben sie bis auf die neuesten Zeiten nicht aus den Augen verloren. So ...
... auf einen hohen Grad gebracht haben, so läßt sich an ihnen nicht einmal eine Bewegung des Mundes wahrnehmen. Ein Genfer, ... ... (im J. 1807) mit der Postkutsche nach Grenoble. Die Reisegesellschafter hören auf einmal Stimmen von Spitzbuben, die ihnen zurufen, stille zu halten. Sie ...
... war, hielt sich im Winter 1798 bis 1802 zu Hamburg auf, ging dann nach Berlin und von da ... ... er sogleich verschied. Von seinem vielen, durch seine Kunst errungenen Gewinn war nicht einmal so viel übrig, daß er kaum auf eine anständige Art wäre begraben worden, hätte nicht ein Freund von ihm ...
... die Verurtheilten nach Cayenne oder Port-Marat (Port Dauphin) auf der Insel Madagascar gebracht; allein in der Folge schaffte ... ... in dem untern Schiffsboden Fallthüren angebracht; eine Menge da Zusammengepreßter wurden dann auf einmal, bei Eröffnung der Fallthüren, ins Meer versenkt. Gegen Ende der ...
... Armen- und Bettlervolk zu München, dessen Uebermuth auf einen sehr hohen Grad gestiegen war, mit Macht und solchem Nachdruck an, daß diese auf einmal insgesammt in öffentliche Arbeitshäuser gebracht, und auf solche Art beschäftigt wurden, daß der Staat eben sowol als jene Versorgten ...
... Stadtschule genoß, dann im 9. Jahre nach Rostock auf die Schule und nachher auf die Akademie daselbst kam, und hier die theologischen Wissenschaften zum Hauptgegenstand seiner ... ... durch die Reise, die er zu seiner sich nach ihm sehnenden Mutter noch einmal unternahm, vollends ganz herbeigeführt wurde. Er starb in seinem ...
... alles in Ruhe war, begab er sich auf den Cap (d. 4. Nov. 1800) ließ 40 ... ... vorbereitet hatte, dem französischen General in die Hände, und dieser, welcher auf einmal den Verschwörungen ein Ende machen wollte, ließ ihn nebst einigen andern ... ... vorbehalten bleibt. Mögen aber auch auf der einen Seite die allzugroßen Lobeserhebungen, und auf der andern die gar ...
... auch tiefer in die Begebenheiten von Europa verwickelt werden. Sein schon auf dem Reichstage zu Regensburg 1603 gegen die Protestanten bewiesener Haß zeigte sich noch ... ... sich besonders als Feldherr auszuzeichnen Gelegenheit hatte, auch gleich 1620 die berühmte Schlacht auf dem weißen Berge vor Prag wider Friedrich V. von der Pfalz gewann ...
... verloren, nur Danton nicht. Er bot die ganze Stärke seiner Beredsamkeit auf, und flößte da durch den Furchtsamen so viel Zuversicht ein, daß man ... ... sie mißbrauchten die große Gewalt, die er ihnen selbst eingeräumt hatte, und arbeiteten auf seinen eignen Ruin. Danton konnte wohl die ...
... vorherigen churbrandenburgischen Provinzen : die Altmark auf dem linken Ufer der Elbe, den auf demselben Ufer liegenden Theil des ... ... -Departementsrath endlich, aus 16 oder 23 Mitgliedern, welche sich alle Jahre Einmal auf 14 Tage versammeln, vertheilt die direkten Steuern, setzt die Nachschußabgaben ( ...
... Zeit den Nachspähungen seiner Gegner. Aber am 23. März 1796 wurde er auf einmal so dicht von allen Seiten umringt, daß es unmöglich blieb, sich länger zu halten. Ein Trupp Republikaner nahm ihn gefangen: auf Hocheʼs Befehl wurde er nach Nantes gebracht, ...
... er den Czaar mit Schweden aussöhnen wolle und wurde deshalb plötzlich als Gefangner auf die Festung Königstein gebracht. Der Czaar that zwar dawider Vorstellung, drang ... ... aber, als der König von Polen eine nachdrückliche Gegenvorstellung aussetzen ließ, nicht weiter auf dessen Befreiung, weil man wahrscheinlich auch ihm ...
... , Lahnstein und Haarheim und alle Besitzungen des Domcap. zu Mainz auf der rechten Seite des Main, unterhalb Frankfurt; an Hessen-Darmstadt : ... ... dieses Kreises: Worms, Speyer, Wetzlar, Franfurta . M. verweisen wir auf diese Art. u. die Nachtr. – Friedberg in der Wetterau ...
... Koran allen freien Muselmännern beiderlei Geschlechts, wenigstens Einmal in ihrem Leben sie zu machen, auferlegt. Zugleich heißt aber auch derjenige ... ... wird, um sie an ihrer Statt zu verrichten. Wegen der Ausschweifungen, welche auf diesen Reisen begangen wurden, stehen diese Hadschis in dem abscheulichsten Rufe ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro