Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Realismus ist

Realismus ist [Brockhaus-1809]

Realismus ist , im Gegensatz des Idealismus , die Lehre, welche annimmt, daß ... ... d. h. eines von unsern Vorstellungen unabhängigen und verschiedenen Grundes der Erscheinung, ist nach Kant unerweisbar, so wie auch diese Unmöglichkeit weder von ältern noch von neuern Idealisten erwiesen ist.

Lexikoneintrag zu »Realismus ist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 84-85.
Großherr ist ein Titel

Großherr ist ein Titel [Brockhaus-1809]

Großherr ist ein Titel , den der türkische Kaiser ( Groß-Sultan – Groß-Türk ) in Schriften zu gebrauchen pflegt, weil er sich als gebietenden Herrn über mehrere kleine Sultane und souveraine Herren betrachtet.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Großherr ist ein Titel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 412.
Cap

Cap [Brockhaus-1809]

... Meierei Constantia wächst), Rindvieh, Schafe und alle Arten von Geflügel. Und deßwegen ist auch das Cap für die Ostindienfahrer, die hier Erfrischungen einzunehmen pflegen, von ... ... Nach und nach haben sich auch viele Europäer hier niedergelassen. Die einzige Stadt ist die so genannte Capstadt , am Fuße des Tafelberges. ...

Lexikoneintrag zu »Cap«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 217.
Amor

Amor [Brockhaus-1809]

... die schmerzenden Wunden der Liebe, und seine Macht ist Göttern und Menschen furchtbar. Nach der ältern Mythologie ist er der älteste unter den Göttern, und war vor allen Erzeugungen ... ... und der Tag hervor ging. Dieser älteste Amor ist vorzüglich der erhabene Begriff von der alles erregenden und befruchtenden ...

Lexikoneintrag zu »Amor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 48.
Berg

Berg [Brockhaus-1809]

Berg , ein Herzogthum im Westphälischen Kreise, welches dem Churfürsten von der ... ... Einwohner sind theils der katholischen theils der protestantischen Religion zugethan Die Hauptstadt des Herzogthums ist Düsseldorf . Das Schicksal dieses Landes in dem gegenwärtigen Kriege ist bekannt.

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 147.
Bath

Bath [Brockhaus-1809]

Bath , eine Englische Stadt im Sommersetshire, welche sehr schön gebaut und vorzüglich wegen ihrer warmen Quellen berühmt ist, deren Wasser sowohl zum Bader als zum Trinken gebraucht wird.

Lexikoneintrag zu »Bath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 131.
Atys

Atys [Brockhaus-1809]

Atys , auch Attis , ein schöner Jüngling, der in Phrygien ... ... stürzte ihn aber aus Eifersucht in Raserei, so daß er sich selbst verstümmelte. Daher ist auch Cybele in der Folge von verstümmelten Priestern bedient worden.

Lexikoneintrag zu »Atys«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Asien

Asien [Brockhaus-1809]

... auch die nützlichsten Nahrungsmittel und Künste gab, ist mehr als Einmahl so groß als Europa (es beträgt fast 700, ... ... Menschen. Durch Cooks Meerenge, die nicht über zwölf bis dreizehn Deutsche Meilen breit ist, wird es von Amerika abgesondert. Das vortreffliche, meist gemäßigte Klima, ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 88.
Athen

Athen [Brockhaus-1809]

Athen . Unter diesem Namen ist vorzüglich die Hauptstadt in Attica berühmt; die vorzüglichste der Griechischen Städte; die erste Wiege der Menschheit, der Gelehrsamkeit und Religion , wie sie Cicero nennt; der Sammelplatz der schönen Künste und Wissenschaften; der Schauplatz, auf welchem sich die ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 93-94.
Diana

Diana [Brockhaus-1809]

... Diana . (Mythol.) Unter mehreren Dianen , welche die Alten anführen, ist diejenige die merkwürdigste, welche eine Tochter des Jupiter und der Latona und die Zwillingsschwester des Apollo ist. Sie ist die Göttin des Mondes, und von den Griechen ohne Zweifel ...

Lexikoneintrag zu »Diana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 345-346.
Breda

Breda [Brockhaus-1809]

Breda , eine große Stadt am Fluß Merke im Holländischen Brabant , ... ... morastigen Lande liegt, welches man unter Wasser setzen kann) theils durch die Kunst befestigt ist. Am 25. Febr. 1793 hielt Dumouriez seinen berühmten Einzug in ...

Lexikoneintrag zu »Breda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175.
Chili

Chili [Brockhaus-1809]

Chili , eine große Landschaft in Südamerika, dem Könige von Spanien gehörig. Das Land ist fruchtbar, hat gemäßigte und gesunde Luft, und beinahe einen beständigen Frühling; einige höhere Bergspitzen sind indeß auch mit beständigem Schnee bedeckt Es liefert Baumwolle, Wein, Oehl ...

Lexikoneintrag zu »Chili«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 255-256.
Basel [3]

Basel [3] [Brockhaus-1809]

... , welches die größte Stadt in der Schweiz ist, eine Universität und eine beträchtliche Handlung hat. Der Rhein theilt sie ... ... Art von gegenseitiger Abneigung gegen einander haben, durch die Rheinbrücke verbunden werden. Merkwüdig ist es, daß hier die Uhren eine Stunde früher schlagen als anderwärts. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Basel [3]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 126.
Baden

Baden [Brockhaus-1809]

... bestand ehemahls aus zwei Linien, nehmlich Baden-Baden, und Baden -Durlach. 1771 ist Baden-Baden an die Durlachsche Linie heimgefallen; und es hat seit dieser ... ... größte Theil des Landes , zur lutherischen Religion bekennet. In dieser Markgrafschaft ist auch eine ansehnliche Stadt gleiches Namens.

Lexikoneintrag zu »Baden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108-109.
Brest

Brest [Brockhaus-1809]

Brest , der beste Seehafen in ganz Frankreich , dessen zwei Haupthäfen bekanntlich Brest und Toulon sind. Er ist für die Schifffahrt auf dem Ocean. Die Stadt ist wohl befestigt, und die Einwohner werden auf 24000 gerechnet. Im Jahr 1752 ist eine Akademie des Seewesens daselbst angelegt worden.

Lexikoneintrag zu »Brest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Cleve

Cleve [Brockhaus-1809]

Cleve , ein dem Hause Brandenburg gehöriges Herzogthum im Westphälischen Kreise, welches von dem Rhein in zwei Theile getheilt wird, aber aus drei Kreisen besteht, darin die Hauptstädte Cleve, Wesel und Emmerich sind. Die herrschende Religion ist die reformirte.

Lexikoneintrag zu »Cleve«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 273.
Celle

Celle [Brockhaus-1809]

Celle , Zelle , eine Stadt mit einem Schlosse im Herzogthum Lüneburg , an der Aller. Es ist hier das Ober-Appellationsgericht für sämmtliche Churbraunschweigl. Lande, wie auch ein Hofgericht.

Lexikoneintrag zu »Celle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 249.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1809]

... breit und gerade, und die Anzahl der schönen Häuser ist überaus beträchtlich. Berlin hat 15 meist schön gebaute ... ... königl. Thiergarten, in welchem der Churfürstenplatz oder der Zirkel der Hauptversammlungs-Ort ist ( unter den Spaziergängen ). In Ansehung der Bevölkerung ist Berlin die zweite Stadt in ganz Deutschland ; es zählt gegen 112000 ...

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 148-149.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1809]

... der Einwohner wird auf 150 Millionen geschätzt. Außer den Gold- und Silbergruben ist das heiße Afrika reich an Spezereien und vielen andern Producten, welche ausgeführt ... ... westliche dem Labat schätzbare Nachrichten zu danken. Ein sehr gutes Werk über Afrika ist W. Bosemanns Reise nach Guinea, a. d. Französischen). ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 23-24.
Bayern

Bayern [Brockhaus-1809]

Bayern , ein Herzogthum im Bayerischen Kreise, welches in Ober- und Niederbayern eingetheilt wird, wovon das letztere ebener und fruchtbarer als das erstere ist, beide aber einen Ueberfluß an Getreide, Baumfrüchten und Holzungen haben. Zu Folge ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 134-135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon