Banda , eine der vierzig kleinen Bandainseln in Ostindien , auf welcher und auf drei andern dieser Inseln die Holländisch-Ostindische Compagnie, welcher diese Inseln gehören, ausschlüßlich Muskatennüsse und Muskatenblüthen bauen. Vergl. Amboina .
Orpheus , (alte Gesch. und Mythol.) ein alter Griechischer Fürst von ... ... Talenten, welchem Griechenland einen großen Theil seiner ersten Cultur verdankt, und welcher etwa vierzig Jahre vor dem Trojanischen Kriege lebte. Er ging auf Reisen, um sich Kenntnisse ...
Die Harmonica , ein musikalisches Instrument, aus einer ungefähr ¾ Zoll dicken Walze bestehend, die auf einem Fußgestelle ruht, an welcher etliche vierzig halbe gläserne Hohlkugeln befestigt und so in einander geschoben sind, daß der Rand ...
Theben ( Thebae ), eine der ansehnlichsten und berühmtesten Städte Griechenlands ... ... durch Bande der Liebe und des Ehrgeitzes aufs innigste verknüpft – ihren Tod fand. Vierzig Jahre hindurch war sie fast bei allen Treffen gegenwärtig, wurde in keinem überwunden, ...
Brennus , ein berühmter Anführer der Senonen, einer Gallischen Nation, fiel, ... ... Brennus rückte nun in Rom ein, das ganz verlassen war, und wo blos vierzig ehrwürdige Greise, angethan mit ihren priesterlichen, consularischen und Triumph-Kleidern, auf dem ...
Biçetre , (sprich Bisäter) ein großes Schloß bei Paris, theils für Arme, theils für Kranke, theils für Gefangene bestimmt. Hier starb noch vor wenigen Jahren ... ... Verräther und Gefährte, nachdem er in einem der schrecklichsten unterirdischen Kerker über drei und vierzig Jahre gelebt hatte.
Napoleon (Bonaparte) Kaiser von Frankreich, König von Italien und Beschützer ... ... die französischen Truppen in Livorno ein, von da nur wenige Stunden zuvor über vierzig stark beladene Englische Schiffe ausgelaufen waren. Doch fielen den Franzosen die zurückgebliebenen Magazine, ...
Plutarch , ein gelehrter Grieche, der unter den Kaisern Trajan und ... ... , oder Biographien berühmter Griechen und Römer, vorzüglich schätzbar. Es sind deren vier und vierzig übrig, und man findet darunter wahre Meisterstücke und Muster für die Biographie. Einige ...
Die Pairs hießen in der alten Französischen Monarchie alle diejenigen Edeln ... ... damahls an sechzig Pairs in Frankreich , worunter sieben geistliche und ein und vierzig weltliche waren. Die Stände nahmen jedoch darauf keine Rücksicht: und die Würde ...
Frankreich . Dieses Land, eins der mächtigsten Europäischen Reiche, welches ein ... ... Revolution in mehrern Rücksichten verschiedentlich eingetheilt wurden, unter welchen Eintheilungen die in ein und vierzig Gouvernements die bekannteste ist. Frankreichs neue Eintheilung kann man in dem Artikel ...
... wenn die Höhe der Sonne über zwei und vierzig oder ein und funfzig Grade beträgt: ist aber die Sonne im Auf- ... ... wird, daß die Gesichtslinie mit den einfallenden Strahlen einen Winkel von zwei und vierzig Graden bildet. Läßt man die Kugel tiefer herab, so daß sich der ...
Maria Stuart . Diese durch ihr unglückliches Schicksal so bekannte Königin ... ... sah diese Stimmung desselben mit Wohlgefallen. Es wurde ein Gericht von fünf und vierzig der Vornehmsten in England niedergesetzt, um ihr förmlich den Proceß zu machen; ...
Das Assignat , ein neues Französisches Wort für National Papiergeld, welches den ... ... vervielfältigt worden. Endlich ist den 22. Dec. 1795 beschlossen worden, daß nicht über vierzig Milliarden oder vierzigtausend Millionen circuliren sollen, bis auf welche Summe die Assignaten wirklich ...
Die Mathematik , a. d. Gr. ( wörtlich die Wissenschaft, ... ... Trigonometrie . Zu der angewandten Mathematik, die man im vorigen Jahrhundert auf vierzig Wissenschaften ausdehnen wollte, werden gegenwärtig folgende Wissenschaften gerechnet: die Statik ; ...
Martin Gerbert , gefürsteter Abt des Benedictinerstifts und der Congregation St. Blasien ... ... Werk, wodurch er sich, so wie auch nachher durch die Ausgabe von mehr als vierzig alten musikalischen Handschriften (vom vierten bis zum funfzehnten Jahrhunderte) um die Tonkunst außerordentlich ...
Constantinopel , die Hauptstadt des Türkischen Reichs, und die Residenz des Kaisers ... ... aus. Die Zahl der Einwohner beläuft sich auf eine Million, worunter zweimal hundert und vierzig tausend Christen, und über sechzig tausend Juden sind. Eine von den Merkwürdigkeiten der ...
Der Ostracismus , eine Art der Verbannung zu Athen , ... ... leiden. Es wurde dazu erfordert, daß sechs tausend Bürger, die jedoch nicht unter vierzig Jahr alt sein durften, den Namen des zu Verbannenden auf einen Scherben schrieben, ...
Das Haus Oestreich besitzt gegenwärtig: A ) in Deutschland ... ... so weit darin, als in vielen andern Deutschen Ländern, wiewohl die Regierung seit etlichen vierzig Jahren viel gethan, dieselben zu wecken, und auch viele glückliche Folgen ihrer Bemühungen ...
Ferdinand der fünfte , König von Arragonien, wegen der Vertreibung der Mauren ... ... von Kastilien den Grund zur Vereinigung aller Spanischen Staaten, welche jedoch erst zwei und vierzig Jahre später völlig zu Stande kam. Isabella heirathete ihn, um seine ...
... gelesen wird: Vier tausend, vier hundert, vierzig und vier. Nimmt man nun an, das Comma in 4444,444 soll ... ... Zahl 4444,444 zu lesen sein: Vier tausend, vier hundert, vier und vierzig, vier zehntel, vier hunderttel, vier tausendtel . Und daher wird folgende ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro