Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carrousel

Carrousel [Brockhaus-1837]

... , Werfen und Stoßen nach einem Ziele u. d. m., welche vorzüglich bei Hoffesten mit vielem Aufwand veranstaltet wurden. ... ... mit einen derben Schlage auf den Rücken, überschüttete ihn mit Wasser u.s.w. Unter Carrousel reiten versteht man noch die schulgerechte Ausführung künstlicher ...

Lexikoneintrag zu »Carrousel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 386.
Abstimmen

Abstimmen [Brockhaus-1837]

... unter vier Fällen abzustimmen haben, und für A zehn, für B sieben, für C fünf, für D aber drei Stimmen sich erklären, so ist die Frage für A durch relative Mehrheit entschieden. Die ... ... durch Aufstehen und Sitzenbleiben, oder endlich durch Ballottage (s.d.). Bei Volksversammlungen in der Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Abstimmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Botocuden

Botocuden [Brockhaus-1837]

Botocūden (die) sind einer der in Brasilien (s.d.) lebenden noch wilden Indianerstämme und zeichnen sich vorzüglich durch abenteuerliche Verzierungen ihres Körpers aus, der von Natur eine braungelbe Farbe hat. Sie bemalen sich mit Roth und ...

Lexikoneintrag zu »Botocuden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 304.
Archonten

Archonten [Brockhaus-1837]

Archonten , d.i. Herrscher, hießen im Freistaate Athen die Männer, welche an der Spitze ... ... Recht , den Sitzungen des Areopagus beizuwohnen. Nachdem schon durch Solon 's Gesetzgebung ihnen ein Rath von 400 erwählten Bürgern zur Seite gesetzt worden ...

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112.
Bonitiren

Bonitiren [Brockhaus-1837]

... Ertragsfähigkeit landwirthschaftlicher Gegenstände, z.B. der Schafe hinsichtlich der Wolle u.s.w. Das Bonitiren des Bodens erfodert ungemeine Genauigkeit, eine Menge verschiedenartiger Kenntnisse und vor Allem Erfahrung . Ein Bonitirer muß Bodenkunde (s.d.) gründlich verstehen, er muß alle ...

Lexikoneintrag zu »Bonitiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295.
Elberfeld

Elberfeld [Brockhaus-1837]

... Freiheit und dem Island . E. hat eine Börse und ist der Wechselplatz der ganzen gewerbreichen Umgegend, ... ... -, Shawls - und Spitzenfabriken, durch Dampfmaschinen getriebene Baumwoll-Spinnereien, Möbelfabriken u.s.w. Ferner befinden sich daselbst: ein Gymnasium , eine Gewerbschule, eine ...

Lexikoneintrag zu »Elberfeld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 648.
Erfahrung

Erfahrung [Brockhaus-1837]

Erfahrung oder nach dem Griechischen Empirie heißt die Gesammtheit solcher Kenntnisse, welche auf dem Wege sinnlicher Wahrnehmung, d.h. durch Anschauung und Empfindung erworben worden sind; einzelne Erkenntnisse dieser Art werden eine Erfahrung genannt. Gemeinhin wird unter Erfahrung meist die im täglichen Leben ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684.
Caricatur

Caricatur [Brockhaus-1837]

Caricatur , d.h. Spott - oder Zerrbild, wird jede absichtlich übertriebene und scharfsinnig aufgefaßte Schilderung ... ... Zeit haben sich besonders Franzosen und Engländer, unter letztern namentlich Hogarth (s.d.). darin ausgezeichnet, und politische Spottbilder erscheinen in London und Paris ...

Lexikoneintrag zu »Caricatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 384.
Decimiren

Decimiren [Brockhaus-1837]

Decimiren , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck heißt den Decem , im gemeinen Leben auch wol Däzen genannt, oder Zehnten (s.d.) erheben, und das Ganze dieser Einrichtung wird daher Decimation genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Decimiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 520.
Dividende

Dividende [Brockhaus-1837]

... Betrag der Dividenden gewöhnlich nach Procenten , d.h. vom Hundert, oder wenn alle Actien auf dieselbe Summe lauten, ... ... Dividende auch den von der Größe der Foderung, und bei Concursen (s.d.) auch von den gesetzlichen Bestimmungen, sowie außerdem von der ... ... aus dem Vermögen seines zahlungsunfähigen Schuldners erbält. (S. Bankrott .)

Lexikoneintrag zu »Dividende«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Durchgang

Durchgang [Brockhaus-1837]

Durchgang durch den Meridian oder Mittagskreis (s.d.) eines Orts ist in der Astronomie gleichbedeutend mit Culmination (s.d.); wenn aber von dem Durch - oder Vorübergange der beiden, ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 610.
Communion

Communion [Brockhaus-1837]

... christlichen Kirche versteht man aber vorzugsweise darunter die Feier des Abendmahls (s.d.), da diese gewöhnlich von mehren Christen zugleich begangen wird, und Communionbücher ... ... außerdem mit Jemand über etwas Rücksprache nehmen, auch eine Nachricht, ein Urtheil u.s.w. mittheilen.

Lexikoneintrag zu »Communion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Depeschen

Depeschen [Brockhaus-1837]

Depeschen heißen nach dem Französischen wichtige, oft in Geheimschrift (s.d.) abgefaßte Mittheilungen und Briefe, welche Regenten , Gesandte und überhaupt diplomatische Personen an Regierungen oder andere Diplomaten richten und die meist durch besondere Courriere, zuweilen auch durch Gesandtschaftssecretaire ...

Lexikoneintrag zu »Depeschen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 530.
Chersones

Chersones [Brockhaus-1837]

Chersones hieß bei den Griechen jede Halbinsel; vorzugsweise aber verstand man darunter den thrazischen Chersones , d.h. die Halbinsel, welche sich vom alten Thrazien in südwestl. Richtung hinzog, und durch den Hellespont oder die Dardanellen von Asien geschieden wird ...

Lexikoneintrag zu »Chersones«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 409.
Ecce homo

Ecce homo [Brockhaus-1837]

Ecce homo , d.h. Siehe, welch ein Mensch! wird als Benennung eines Cruzifixes oder bildlicher Darstellungen des leidenden Christus gebraucht, weil nach Joh. 19, 5 Pilatus in diese lat. Worte vor Bewunderung über die Hingebung ausbrach, mit der Christus ...

Lexikoneintrag zu »Ecce homo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 616.
Bluttaufe

Bluttaufe [Brockhaus-1837]

Bluttaufe nannte man zuerst den Tod der christlichen Märtyrer (s.d.), welche noch nicht getauft waren, bald aber legte man diesen Namen dem Märtyrertode im Allgemeinen bei und betrachtete ihn als eine zweite, zur Erlangung der Sündenvergebung und der ewigen Seligkeit noch ...

Lexikoneintrag zu »Bluttaufe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 274.
Esplanade

Esplanade [Brockhaus-1837]

Esplanāde wird der völlig freie Raum genannt, der zwischen einer Stadt und der dazu gehörenden Citadelle (s. Festung ) befindlich sein muß und der wenigstens 800 Schritt betragen soll, damit die Angreifer der Citadelle die Häuser nicht zu ihrem Vortheil benutzen ...

Lexikoneintrag zu »Esplanade«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698.
Argonauten

Argonauten [Brockhaus-1837]

Argonauten , d.i. Argofahrer, heißen in der griech. Sagengeschichte die Helden, welche um die ... ... Töchter vermählte. Für die freundlichen Gesinnungen schenkte ihm Phrixus das goldne Vließ, d.h. das Fell des Widders, welcher ihn hieher getragen hatte, und der König ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 114-115.
Branntwein

Branntwein [Brockhaus-1837]

... , zuckerige Früchte und Beeren, als Kirschen, Pflaumen , Apfel, Ebereschbeeren u.s.w. genommen; selbst Roßkastanien und Eicheln können dazu benutzt werden und ... ... dem bei der Bereitung des Bieres (s.d.) sehr ähnlich, auch werden Weizen und Gerste öfters zum ...

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 310-311.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... . Auch schien die Ehe selbst, gegen welche A. seit ihrer Verlobung eine große Abneigung gezeigt hatte, anfangs nicht glücklich ... ... und lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria ... ... einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon