Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Möven

Möven [Brockhaus-1837]

Möven (die) gehören zu den Wasser - ... ... einen messerförmigen, zusammengedrückten, an der Spitze etwas gekrümmten Schnabel, ziemlich hohe Schwimmfüße, d.h. die drei Vorderzehen sind durch eine Haut verbunden, und sehr lange Flügel ...

Lexikoneintrag zu »Möven«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 205.
Raspe

Raspe [Brockhaus-1837]

... der Bruder des auf dem Wege nach dem h. Lande 1227 gestorbenen Landgrafen Ludwig des Heiligen , für dessen ... ... als Vormund die Regierung führte. Die Witwe seines Bruders, die h. Elisabeth (s.d.), hatte von ihm viel zu leiden, ...

Lexikoneintrag zu »Raspe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 625-626.
Hanau

Hanau [Brockhaus-1837]

... Der Badeort Wilhelmsbad hat gleichfalls ein Schloß und mancherlei Anlagen, und steht mit H. durch eine Kunststraße in Verbindung. – Bei H. wurde von Napoleon am 30. Oct. 1813 die letzte Schlacht ... ... , während die Verbündeten nur 9000 M. einbüßten. Die Stadt H. wurde anfangs von den Baiern besetzt ...

Lexikoneintrag zu »Hanau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 322.
Pairs

Pairs [Brockhaus-1837]

Pairs heißen die in Großbritannien noch erblichen Mitglieder des Oberhauses oder der Kammer der Lords aus dem hohen Adel , d.h. den herzogl. Häusern , den Marquis , Grafen , Viscounts und ...

Lexikoneintrag zu »Pairs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 382-383.
Frett

Frett [Brockhaus-1837]

Frett , Frettchen oder Kaninchenwiesel ist ein ... ... ist und mit dem Schwanze eine Länge von ungefähr 1 1 / 2 F. hat. Seine Augen sind trüb und haben einen blaßrothen Schein; ...

Lexikoneintrag zu »Frett«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109-110.
Athos

Athos [Brockhaus-1837]

... höchste kegelförmige Spitze derselben, welche sich 4200 F. über die Meeresfläche erhebt. Nach der Sage der Alten soll der ... ... Fels aus Thrazien hieher geschleudert haben. Früher lagen an und auf dem A. mehre blühende Städte; jetzt befinden sich auf demselben mehr als 500 griech ...

Lexikoneintrag zu »Athos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Erden

Erden [Brockhaus-1837]

Erden oder Erdarten nannte die ältere Chemie einfache, feste, feuerbeständige, farb- und geschmacklose, im Wasser unauflösliche Körper , bis H. Davy (s.d.) über die schon vorher von Andern aufgestellte ...

Lexikoneintrag zu »Erden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684.
Cenis

Cenis [Brockhaus-1837]

... bildet. Die Straße überschreitet den Berg in einer Höhe von 6144 F., wo auf der auch im Sommer von schneebedeckten Bergen umgebenen Ebene ... ... –10, mit einem Aufwande von 8 Mill. Francs , in eine 18 F. breite, jederzeit fahrbare Heerstraße umwandeln zu lassen, an der ...

Lexikoneintrag zu »Cenis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Harem

Harem [Brockhaus-1837]

Harem (d.h. das Unverletzliche, ein arab. Wort ) bezeichnet bei den Mohammedanern das Gemach oder Gebäude, in welchem ihre Frauen wohnen. Es ist dem Mohammedaner gesetzlich erlaubt, vier rechtmäßige Frauen und so viele Beischläferinnen, als er will, zu haben ...

Lexikoneintrag zu »Harem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 337.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der ... ... fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu öffnen ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Härte

Härte [Brockhaus-1837]

Härte ist eine relative Eigenschaft der Körper , d.h. eine solche, die ihnen nur beziehungsweise, im Vergleich miteinander, zukommt. Sie hat ihren Grund in dem mehr oder weniger festen Zusammenhange der Bestandtheilchen der Körper . Man nennt denjenigen Körper ...

Lexikoneintrag zu »Härte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 340.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Kelch

Kelch [Brockhaus-1837]

Kelch heißt in der Kirche das Gefäß, welches bei Austheilung des h. Abendmahls den geweiheten Wein enthält, und weil es blos zu diesem religiösen Gebrauche bestimmt ist, gewöhnlich das Beiwort » heilig « erhält. Auch die Völker des Alterthums hatten ein ...

Lexikoneintrag zu »Kelch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 592.
Hirse

Hirse [Brockhaus-1837]

Hirse (der) (lat. Panicum miliaceum ), ist eine zum ... ... Mähren und Inneröstreich angebaut wird, aus Ostindien stammt und schilfartige, 2–3 F. hohe Stengel und ausgebreitete Rispen hat. Die kleinen, runden, glänzenden, weißlichen, ...

Lexikoneintrag zu »Hirse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 392.
Junta

Junta [Brockhaus-1837]

Junta , d.h. Vereinigung, wird in Spanien jede Versammlung bevollmächtigter Männer zu Fassung politischer Beschlüsse genannt. Vorzugsweise waren es die Versammlungen der Cortes , welche diesen Namen erhielten. Häufig sind aber in früherer und neuerer Zeit auch in den einzelnen Provinzen Junten ...

Lexikoneintrag zu »Junta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Könige

Könige [Brockhaus-1837]

Könige hießen die Oberhäupter des durch die Theilung ... ... , das Königreich Italien und die röm. Kaiserwürde damit verbunden worden war, das h. röm. Reich deutscher Nation genannt ward. Die ital. Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Könige«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 552-554.
Paulus [1]

Paulus [1] [Brockhaus-1837]

... den Aposteln , hieß eigentlich Saulus, d.h. der Erbetene, weshalb man ihn als einen Spätgeborenen gedacht hat, und ... ... Geistes sind 13 ihm beigelegte und für echt gehaltene Briefe im N. T., außer denen mehre verloren gegangen sind und die er bei verschiedenen Gelegenheiten, ...

Lexikoneintrag zu »Paulus [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 431-432.
Nubien

Nubien [Brockhaus-1837]

... . zu immer höher und bis gegen 3000 F. Meereshöhe ansteigen, zwischen 12–15,000 ! M. umfassen und nördl. ... ... grenzend, die von Negern bewohnt werden, welche sich Fungi , d.h. Sieger, nennen, wovon auch das Land Dar Fungi heißt. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Nubien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 310-311.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon