... bei uns noch vorzügliche Bühnenkünstler damit gerühmt werden. Seine natürlichen Anlagen hatte R. durch emsiges Studium vervollkommnet, besaß im Tragischen und Komischen gleiche ... ... Freunden des Letztern, von welchem wir noch das Bruchstück einer Rede zu R.'s Vertheidigung in Bezug auf eine an denselben gemachte Geldfoderung ...
Maximum , d.h. das Größte oder Höchste, und Minimum , d.h. das Kleinste oder Geringste, sind lat. Ausdrücke, welche im Lebensverkehr mitunter bei Festsetzung des höchsten oder niedrigsten Preises , zu dem etwas verkauft oder eingekauft werden soll, und als ...
Begriff ist eine Vorstellung, welche sich der Verstand durch Festhalten ... ... übereinstimmender Merkmale, oder wie dies die philosophische Schulsprache nennt, durch Abstrahiren , d.h. Absondern des vielen Dingen Gemeinschaftlichen zu einer neuen Vorstellung, bildet. So ...
... Sterblichkeit und die Geburten für eine bestimmte Zeit nach Procenten, d.h. wie viel Sterbe- und Geburtsfälle auf je hundert Einw. kamen, angegeben werden. Im Handel wird Gewinn und Verlust nach Procenten, d.h. je nach dem Betrag des einen oder andern für je hundert Mark ...
Donatus (Älius) war im 4. Jahrh. ein berühmter Sprachlehrer zu Rom und Lehrer des h. Hieronymus und von ihm haben sich einzelne, die Sprachlehre, Wortfügung und Wohlredenheit betreffende Aufsätze erhalten, welche zusammen mehre Jahrhunderte als eine Art Sprachlehre gebraucht wurden und mit ...
Plateau heißt so viel wie Hochfläche und Hochebene, worunter eine ausgedehnte, beträchtlich höher als die umliegenden Gegenden und wenigstens 500 F. über der Meeresfläche gelegene, zugleich offene, d.h. nicht bewaldete Fläche verstanden wird.
Milreis , d.h. 1000 Reis , ist eine portug. Rechnungs, münze, welche den Werth von 1 Thlr. 14 gr. Conv., M. oder 1 Thlr. 18 1 / 2 Sgr. preuß. Cour. hat. Ein Conto Reis sind eine ...
Gerichte , von Richten, d.h. Rechtsprechen, sind vom ... ... - Collegien zum »Verspruch Rechtens« zu verschicken, d.h. ein Erkenntniß von denselben einzuholen. Sobald ein Obergericht in ... ... Allgemeinen die Regel , daß Niemand seiner ordentlichen Obrigkeit , d.h. seinem competenten Gerichte, entzogen werden ...
Natolien oder Anadoli , d.h. das Land gegen Sonnenaufgang ... ... Vieh umher, und in manchen Gebirgsgegenden Kurden. N. begreift die sechs Ejalets oder Statthalterschaften Anadoli, Adana, Karamanien, Marasch, ... ... röm. Provinz und hier war es, wo sich in den ersten Jahrhunderten n. Chr. das Christenthum ...
... kommt das Getreide gut fort, aber im N. wollen kaum die Waldungen gedeihen. Die fleißigen Einwohner bauen auch Flachs ... ... Friedrichsham , beide durch Friedensschlüsse zwischen Schweden und Rußland bekannt. Ganz im N., an der Grenze Schwedens , im innersten Winkel des ... ... Die alten Finnen kamen im 4. Jahrh. n. Chr. in ihre jetzigen Wohnsitze. Sie waren ein ...
Lappland oder Sameland ist das theils zu ... ... theils zu Rußland gehörende nördlichste Land Europas , vom 64.–71.° N. Br., welches vom atlant. Ocean , dem nördl. Eismeer und weißen ...
... hohes Gebirgsland mit Gletschern und von ewigem Schnee bedeckten Gipfeln. Nach Ö. zu wird das Gebirge immer milder und der äußerste Zweig der norischen ... ... Die Ens theilt das Erzherzogthum in eine östl. Hälfte, das Land oder Ö. unter der Ens , auch Unter - oder ...
... Beziehung wird rational oft dem Empirischen, d.h. dem blos auf Erfahrung Beruhenden entgegengesetzt. – Der Rationalismus , ... ... sei. Dabei ist er jedoch so weit entfernt, die Offenbarung in der h. Schrift und ihren religiösen Inhalt zu verwerfen, daß er vielmehr derselben einen ...
... nur zweimal vor ihm geschehen war. Dieser Friede ward im I. 9 n. Chr. durch die Germanen gestört, die unter Herman (s.d.) die röm. Legionen unter Varus vernichteten. A. hatte die ausgezeichnetsten Männer in seiner Umgebung, ... ... Alter . Er starb zu Nola im I. 14 n. Chr. und ihm folgte in der Regierung ...
... zu Berlin geboren wurde, in Göttingen und Frankfurt a. d. O. studirte und sich nachher noch auf der Handelsschule zu ... ... nach Paris . Schon längere Zeit hatte sich H. angelegentlich mit dem Plane beschäftigt, eine Reise nach dem ...
... belaufen sich auf mehr als 2 Mill. Gulden . H. hat einen Flächeninhalt von 153 ! M. und 436,000 Bewohner, ... ... wird nur theilweise in den Städten geredet. Das Land wird von S. nach N. von einer sandigen Hügelkette durchzogen, welche die Wasserscheide ...
... 235–238 über die Christen ergangenen Verfolgungen lebte O. in der Verborgenheit, besuchte aber nachher die Philosophenschule von Athen , ... ... Decius von 249–251 erneuerte Verfolgung der Christen brachte auch O., als den gefeiertsten und einflußreichsten Lehrer derselben, ... ... Abfalls von demselben beschuldigt wurde. Am meisten glänzte O. in der Auslegung der h. Schrift, der beiweitem der größere Theil ...
Delirium , d.h. Irrereden, Irresein , auch Phantasiren , bezeichnet einen meist im Verlaufe hitziger, nur selten gegen Ausgang langwieriger, tödtlichverlaufender Krankheiten eintretenden Zustand, in welchem der Mensch das Bewußtsein, das regelmäßige Erkenntnißvermögen und die Fähigkeit willkürlicher Bewegung mehr oder weniger ...
Pedro I . ( Anton Joseph , Dom), de Braganza e Bourbon , vom Oct. 1822 bis Apr. 1831 Kaiser von Brasilien , geb. 1798 zu Lissabon , war der zweite Sohn König Johann VI. von Portugal und ...
... im Apr. 1827 die Feier von N.'s 50jährigem Magisterjubiläum durch die kön. Bewilligung von 40,000 Thlr. zum Neubaue eines Universitätsgebäudes ausgezeichnet ward, den aber N. nicht erlebte, da er am ... ... Hauslehrer und Schulmänner« (3 Bde., 9. Aufl., von seinem Sohne H. A. Niemeyer besorgt, Halle 1834–35). Ansprechend und lehrreich sind ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro