... aus den Tönen zusammengeschlagener eherner, im Tempel hängender, Becken ertheilt. E. behauptete sich lange unabhängig und machte sich sogar unter seinem König, Pyrrhus ... ... die Türken eroberten, deren Joch es zwar unter Skanderbeg (s.d.) 1447 wieder abwarf, nach dessen Tode jedoch, ...
Flagge ist die bis 20 Ellen lange und halb so breite, ... ... Zeichen der Nation , welcher sie angehören, sowie überhaupt als Signal (s.d.) zu dienen. Ihre gewöhnliche Stelle hat die Flagge hinten auf dem Verdeck am ...
... Ober- und Niederrhein, die auf 184 ! M. höchst fruchtbaren Bodens gegen eine Mill. Einw. zählen, war ehedem ein ... ... Tode (1268) des letzten Inhabers, Konradin von Hohenstaufen (s.d.), unter mehre deutsche Reichsstände getheilt, stand aber großentheils unter östreich. Botmäßigkeit. ...
... alten, von Zoroaster (s.d.) gestifteten, in dem heiligen Buche, » Zend -Avesta« niedergelegten Religion ... ... Mohammedaner gegeben, welche sie heftig verfolgen. Sie selbst nennen sich Behdîn, d.h. » Recht - oder Gutgläubige«. Ihre Religion ist Feueranbetung, indem ihnen ...
... zu Meiningen und starb 1817 als Lehrer an der benachbarten Forstakademie zu Dreißigacker. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller und hat seit 1782, wo sein erster ... ... die Menge noch an und finden deshalb in Leihbibliotheken wol noch Leser, obgleich C. und seine ganze Richtung nur in der Entwickelungsgeschichte der deutschen ...
Gepard , ein zum Katzengeschlecht gehörendes Raubthier, welches ... ... in Ostindien gefunden wird, und etwas kleiner als der Leopard (s.d.) ist. Er hat ein schönes hellfalbes Fell, welches auf dem Rücken und ...
... man ihn fragte, weshalb er fast alle Vergehen mit dem Tode bestrafe, versetzte D.: »Kleine Verbrechen verdienen den Tod und ich habe keine andere ... ... verhaßt, daher Solon (s.d.) beauftragt wurde, neue abzufassen. D. soll vor dem Unwillen des ...
... Inseln , aus denen sie besteht, umfassen 23 1 / 3 ! M. Die Inseln sind von Felsenriffen und gefahrvollen Meeresstrudeln umgeben; sie sind ... ... Gefahren verknüpft ist. Die größte der Faröer ist Stromöe , welche sechs ! M. und 1600 Einw. hat, und auf welcher die Hauptstadt ...
... Thron sie trugen. Sie werden zuerst im A. T. als mit Flammenschwertern bewehrte Wächter des Paradieses erwähnt, an dessen ... ... an den Vorhängen der Stiftshütte und über der Bundeslade (s.d.) angebracht. In den spätern Visionen des Propheten Ezechiel werden ...
Diskus nannten die alten Griechen und Römer jene ... ... geschleudert wurde und deren Erfindung die Sage dem Perseus (s.d.) zuschrieb. Das Diskuswerfen gehörte bei den Alten zu den gewöhnlichen Leibesübungen und ...
... Erfindung dem Bacchus (s.d.) zugeschrieben und die später ein auszeichnender Schmuck der Götter und Könige ... ... war es eine blauweiße Binde, die sie um die Tiara (s.d.) geschlungen trugen, was bei den härtesten Strafen niemand Anderes wagen durfte ...
Fronde war der Name einer 1648–54 bestehenden Partei , die sich in Frankreich bildete, nachdem Mazarin (s.d.) 1643 erster Minister geworden war, um diesen und die ihn unterstützende Hofpartei ...
... aber dem gemeinen Besten auch hinderlich sein kann. – Esprits forts , d.h. starke Geister, werden gewöhnlich Personen genannt, welche an Allem ... ... gewöhnlich nach den letztern, z.B. esprit d'orange, esprit de reseda u.s.w. benannt werden.
Cubach ( Michael ), Buchdrucker und Buchhändler in Leipzig , der ... ... »Einer gläubigen und andächtigen Seelen tägliches Bet-, Buß-, Lob- und Dankopfer, d.i. ein großes, vollkommenes Betbuch in allerlei geistlichen und leiblichen gemeinen und sonderbaren ...
Auszug , Ausgeding oder Leibzucht nennt man die Wohnung und ... ... einem Andern überläßt. Der Auszug wird in der Regel als eine Reallast angesehen, d.h. er haftet auf dem Grundstücke selbst und muß vom jedesmaligen Besitzer desselben entrichtet ...
Cochem ( Martin von), ein Capucinermönch, nach seinem Geburtsorte Cochem im Trierschen gewöhnlich Pater C. genannt, starb 1712 im hohen Alter und hat sich durch seine vielen und außerordentlich verbreiteten Erbauungsschriften einen Namen gemacht. Sie bezeugen indeß mehr seinen frommen Eifer als ...
Diöces hieß bei den alten Römern ein großes, von einem kais. ... ... Präfecturen, 14 Diöcesen und 120 Provinzen eingetheilt. Als derselbe im 4. Jahrh. n. Chr. die christliche Religion zur Staatsreligion erhob und die Verfassung der christlichen ...
Cognac oder Coignac heißt in Deutschland gewöhnlich jeder gute Franzbranntwein ... ... aber nur die beste Sorte diesen Namen von der unweit Bordeaux (s.d.) an der Charente gelegenen Stadt Cognac mit 3000 Einw., welche aus den geringern ...
Belĭal , wörtlich das Untaugliche, ein Taugenichts, heißt im N. T. im Gegensatze Christi, des Herrschers der Frommen, der Fürst der bösen Geister und ist sonach mit Satan und Teufel gleichbedeutend.
... bedeutendste unter ihnen sind die Cordilleras de los Andes , d.h. die Kette der Kupferberge, mit zahlreichen Vulkanen ... ... Ebenen nehmen dagegen 256,000 ! M. ein. Das Klima A.'s ist im äußersten S. und N. das der Polargegenden, ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro