Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Urban

Urban [Brockhaus-1837]

... mehre Heilige und acht röm. Päpste , von welchen letzten U. I., geb. zu Rom, von 222–30 den röm. Bischofsstuhl ... ... verdrießliche Händel , besonders mit Neapel verwickelt wurde. – U. VII., mit seinem Familiennamen Joh. Baptista ... ... röm. Bischofe im J. 1590 blos 13 Tage. – U. VIII., 1623–44, war aus ...

Lexikoneintrag zu »Urban«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 538-539.
Rakoczy

Rakoczy [Brockhaus-1837]

... Gegner waren. So Georg I. R., der 1629 Fürst von Siebenbürgen wurde, welches ... ... aller den Protestanten entzogenen Kirchen gewonnen und Georg I. R. außer ansehnlichen erblichen Besitzungen ... ... , so kam weder jetzt noch mit Joseph I. nach Leopold I . 1705 erfolgtem Tode ein Vergleich zu ...

Lexikoneintrag zu »Rakoczy«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 622-623.
Monsieur

Monsieur [Brockhaus-1837]

Monsieur , d.i. eigentlich »mein Herr «, ist jetzt ... ... der ältern, mit Karl X . 1830 vom Throne entfernten Linie der Bourbons , war Monsieur der Titel des ältesten oder einzigen Bruders des Königs, und Karl X . hat ihn vor ...

Lexikoneintrag zu »Monsieur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180.
Marstall

Marstall [Brockhaus-1837]

Marstall werden von Mar, d.i. Pferd , sowol die mit besonderer Sorgfalt eingerichteten Gebäude für die Zug ... ... oder anderer vornehmer Personen , sammt den zur Aufbewahrung der Wagen , Geschirre u.s.w. nöthigen Räume , sowie die dabei angestellte Dienerschaft genannt ...

Lexikoneintrag zu »Marstall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 69.
Sardanapal

Sardanapal [Brockhaus-1837]

Sardanapal (d.i. großer König) war der Beiname mehrer ... ... mag wol der im A. T. als Esar-Haddon erwähnte Fürst sein, dem man so ungeheure ... ... noch anhänglichen Statthalter gesandt hatte. Sein Fall wird gewöhnlich in das I. 888 v. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Sardanapal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 39.
Tribonianus

Tribonianus [Brockhaus-1837]

... aber der ihm Schuld gegebenen Habsucht und Bestechlichkeit wegen bei einem Volksaufstande im I. 532 n. Chr. entsetzt wurde. Seine Talente verschafften ihm jedoch Justinian's Gunst und Vertrauen und die verlorenen Würden wieder und T. vollendete nun mit mehren andern Rechtsgelehrten jene Bearbeitung ...

Lexikoneintrag zu »Tribonianus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 469.
Og

Og [Brockhaus-1837]

... eindringenden Israeliten, wird mehrfach im A. T. erwähnt und dabei an seine Überwindung bei Erzählung ihrer ersten Großthaten zur ... ... den spätern jüdischen Rabbinen wurden auf den Grund jener Nachrichten des A. T. eine Menge von unsinnigen Fabeln erfunden, nach denen unter Anderm der ...

Lexikoneintrag zu »Og«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 332-333.
Don

Don [Brockhaus-1837]

Don ist ein span. Titel , den alle Spanier von hohem ... ... , ihren Namen vorsetzen und der von dem lat. Worte dominus , d.i. Herr , abstammt. – In der Geographie ist Don der Name ...

Lexikoneintrag zu »Don«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584.
Tau

Tau [Brockhaus-1837]

Tau heißt ein starkes Seil, wie man sich deren namentlich auf Schiffen zur Befestigung der Segel , Maste , Anker u.s.w. bedient. Die besten sind von Hanf ; vor dem Gebrauche ...

Lexikoneintrag zu »Tau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 370.
Alt

Alt [Brockhaus-1837]

Alt , die zweite der vier Hauptstimmen, zwischen dem Sopran oder ... ... die tiefere weibliche Stimme , welche vom kleinen f bis zum zweigestrichenen e reicht. Schön und rein ausgebildet hat die Altstimme etwas ungemein Rührendes, ...

Lexikoneintrag zu »Alt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Act

Act [Brockhaus-1837]

Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, worauf bei der Aufführung der Vorhang herabgelassen wird, weshalb der ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Meer

Meer [Brockhaus-1837]

... welche unter vielerlei Namen 6,857,000 ! M., d.i. weit über zwei Drittheile des Flächenraums der ... ... und die ruhend auf Urnen dargestellt werden, aus denen Wasser fließt u.s.w. Abgebildet werden die Meergötter mit vielerlei auf das Wasser ... ... Schilfkränzen, meergrünem Haar, auf Seethieren sitzend, die Tritonen auf Seemuscheln blasend u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 97-98.
Erde

Erde [Brockhaus-1837]

... s.d.), umkreist. Ihr Zeichen ist R, ihre Gestalt dachte man sich in den ältesten Zeiten als eine vom ... ... dem Griechischen Tropenländer , die dort wachsenden Pflanzen tropische Pflanzen u.s.w. genannt. Der ganze Theil zwischen den Wendekreisen der Erdkugel aber ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682-684.
Hute

Hute [Brockhaus-1837]

... Holz , Kork, Leder , Fischbein u.s.w. Die Frauenhüte sind gewöhnlich von seidenem oder baumwollenem Zeuche oder ... ... dieser zum Schutz des Gesichts , besonders der Augen gegen Sonnenstrahlen, Staub u.s.w. Die Form der Kappe und die Stellung des Randes ...

Lexikoneintrag zu »Hute«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 430-431.
Sand [1]

Sand [1] [Brockhaus-1837]

... Körner bildende Steinmasse, daher Glimmersand, Kalksand, u.s.w., nach den alleinigen oder doch vorherrschenden Bestandtheilen genannt; dann aber ... ... Kies oder Grand zum Anlegen von Kunststraßen und Bestreuen der Gänge in Gärten u.s.w. Sonst benutzt man ihn auch noch zum Scheuern und zum ...

Lexikoneintrag zu »Sand [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 33-34.
Nero

Nero [Brockhaus-1837]

... Chr., der letzte röm. Kaiser aus I. Cäsar 's Geschlecht , war der Sohn des Consuls Cajus ... ... Strafe nur durch Flucht und Selbstmord im Hause eines Freigelassenen im I. 68 entging. Bei alledem fehlte es ihm nicht ganz an Anhängern, ...

Lexikoneintrag zu »Nero«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 262-263.
Flüe

Flüe [Brockhaus-1837]

Flüe ( Nikolaus von der), später Bruder Claus genannt, ... ... ist ebenso berühmt durch seine Rechtschaffenheit und Frömmigkeit, welche den Papst Clemens X. bewog, ihn 1671 heilig zu sprechen, als durch die Verdienste, welche er ...

Lexikoneintrag zu »Flüe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 64.
Nuss

Nuss [Brockhaus-1837]

Nuss . In der Sprache der Pflanzenkunde wird ... ... z.B. des Muskatennußbaums, des Steinobstes, wozu Pfirschen , Aprikosen, Pflaumen u.s.w. gezählt werden, und die Steinfrucht des Wallnußbaumes bezeichnet, im gewöhnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Nuss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 314.
Adam

Adam [Brockhaus-1837]

Adam , d.i. Erdenmensch, der Vater des Menschengeschlechts, wurde nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte am ... ... der vernunftlosen Geschöpfe machte. Er gab ihm zur Begleiterin die Eva (Heva, d.i. Lebengeberin), aus seinem eignen Fleische gebildet, auf daß Beide durch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Fass

Fass [Brockhaus-1837]

... welchem etwas aufbewahrt wird (z.B. Tintenfaß, Salzfaß u.s.w.), dann vorzugsweise ein hölzernes, in ... ... Fässer werden theils nach der Größe ( Tonnen , Eimer , Oxhofte u.s.w.), theils nach dem Gebrauche, zu dem sie bestimmt sind ( Wein -, Bier -, Schlagfässer u.s.f.) verschieden benannt. In der Mitte haben die Bier ...

Lexikoneintrag zu »Fass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11-12.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon