... N. und W. an die Rhone , gegen S. an die Provence grenzte, östl. durch ... ... und seit Vertreibung der ältern bourbonischen Linie durch die Juliusrevolution im J. 1830 ist er wiederholt erloschen. König Ludwig XIV . ließ in usum delphini , d.h. zum Gebrauch für den Dauphin beim Unterterrichte in den alten Sprachen ...
... hatte der Dictator ein Gefolge von 24 Lictoren mit Fasces (s.d.) und Beilen und war nur darin beschränkt, daß er Italien ... ... Spiele , Veranstaltung von Comitien oder Volksversammlungen u.s.w. ein Dictator ernannt; meist legten dieselben noch vor Ablauf des Halbjahrs ...
... auf Sicilien gehaust haben soll und mit dem Odysseus (s.d.) eins seiner berühmten Abenteuer bestand. Der Söhne des Uranus ... ... drei, denen für sich allein, sowie unter Mitwirkung Vulcan 's, die wichtigsten und beschwerlichsten Arbeiten zugeschrieben wurden, wie z.B. das Schmieden der Donnerkeile Jupiter 's. Die feuerspeienden Berge , ...
... in seinen Ländern traf, und an dessen Entwürfen. So soll E. den Gedanken gehabt haben, die Mosel und die Saone und ... ... und ließ sie dann trauen. Nach dem Tode des Kaisers trennte sich E. aus übelverstandener Frömmigkeit von seiner Frau, wurde Benedictinermönch und ...
... gleichen. Die Delphine werden 10–15 F. lang, haben einen walzenförmigen Körper , der sich nach hinten verjüngt, ... ... und andere höhere Eigenschaften zu, und der Sänger Arion (s.d.) soll z.B. einem Delphine seine Rettung aus der Gewalt räuberischer Schiffer ...
Analŏgie ist gleichbedeutend mit Verhältnißmäßigkeit; analogisiren heißt vergleichen und analog ... ... gar nicht oder wenigstens nur theilweise zu erkennen vermögen, so beurtheilen wir sie analogisch, d.h. wir vergleichen sie mit andern ihnen ähnlichen und tragen nun deren uns bekannte ...
Abiponer , (die), früher ein zahlreicher kriegerischer Indianerstamm Südamerika 's, dessen bis auf 5000 Seelen verminderte Überreste, von Pferdezucht und Jagd sich nährend, in Paraguay und disseit des Paraguaystroms leben. Sie sind noch größtentheils Heiden , tatowiren ihre bräunlichen ...
... der Vereinigung Schottlands mit England im J. 1603 die Stuarts der engl. oder bischöflichen Kirche ihre Gunst ... ... ihrem Wunsche nach Alleinherrschaft förderlicher schien, verbanden sich die strengern Anhänger Calvin 's in Schottland zur Aufrechthaltung ihres Glaubens und errichteten einen neuen Covenant, ...
Albătros (der), der größte und stärkste Schwimmvogel , umfaßt mehre Arten, deren gewöhnlichste vier Fuß lang und mit ausgespannten Flügeln 10 F. breit ist. Er hat einen starken, langen Schnabel und kräftige Flügel, ...
Ardennen (die) sind ein großes Waldgebirge zwischen der Sambre, Maas ... ... Namur und dem Großherzogthume Luxemburg , welches aber kaum eine Höhe von 2000 F. über dem Meere erreicht. Die Waldungen der Ardennen hatten früher eine viel ...
Erbämter sind der deutschen Verfassung eigenthümliche, anfänglich durch die Reichsgesetze gestaltete, ... ... Kaisers und Reichs , welche beifeierlichen Gelegenheiten, z.B. bei der Kaiserkrönung (s. Deutsche Kaiser und Könige ), die stellvertretende erbliche Verwaltung der ...
Blauholz heißt das zum Blaufärben benutzte Holz des Campechebaums, das ... ... Campechebaum, welcher später auch auf den Antillen angepflanzt worden ist, wird über 20 F. hoch, hat einen dünnen, meist krummen Stamm, dessen Splint weiß, das ...
... und starb als heiterer, lebenslustiger Greis um 445 v. Chr. Seine Gedichte, deren sich noch eine ziemliche Anzahl erhalten haben, ohne daß jedoch alle, welche anakreontische heißen, auch von A. herrühren, sind vorzugsweise den Freuden der Liebe und des ... ... gaben wahrscheinlich zu der Sage Veranlassung, daß A. in Folge seines lustigen Lebens schon in seinem ...
... die Seeräuber. welche ihre Fahrzeuge in den Häfen der Berberei (s. Barbaresken ) ausrüsteten und ... ... aber erwarb sich 1830 durch die Eroberung von Algier (s.d.) und die mit den benachbarten Barbareskenstaaten abgeschlossenen Verträge das Verdienst, ... ... Raubschiff gebraucht, und zuweilen versteht man unter Corsaren auch überhaupt Seeräuber (s.d.).
... Blüten , Samen , Wurzeln u.s.w. mit geläutertem und abgeklärtem Zucker überziehen, den man zu diesem ... ... Handel kommen. Im Großen geschieht das natürlich nur, wo dergleichen Früchte u.s.w. häufig sind, wie z.B. in Italien , wo ...
Euklīdes , der berühmteste altgriech. Schriftsteller über Mathematik und der Vater derselben genannt, weil er sie zuerst als Wissenschaft behandelte, geb. um 300 v. Chr. zu Alexandria , erhielt seine Bildung unter Plato zu Athen ...
Alderman , d.i. Ältester, war bei den Angelsachsen der Titel der Vorsteher der Grafschaften, den jetzt in England die Vorsteher einer Stadtgemeinde führen, welche den Stadtrath bilden. Diese werden auf Lebenszeit gewählt und ihre Zahl richtet sich nach der Größe des ...
Ausbruch nennt man den Wein , welcher aus den schönsten und ... ... besonders in Ungarn , und namentlich in Tokay, Eperies, St.- Georgen u.s.w. gebräuchlich. Zuweilen führen auch die feinsten Sorten Rheinweine den Namen Ausbruch ...
Belangen , d.i. so viel als verklagen, wird nur im Civilproceß gebraucht und zwar von Demjenigen, gegen welchen die richterliche Hülfe angerufen wird, damit er ... ... im Criminalprocesse spricht man dagegen von Angeklagten, Angeschuldigten und erhobener Anklage (s.d.).
... , wurde 489 von den Ostgothen, nachher von den Avaren (s.d.) unterworfen, welche im 7. Jahrh. von den Slawen vertrieben ... ... Abend - und Morgenland übten nun wechselnd ihren Einfluß auf D. aus, das im 10. Jahrh. zu dem damaligen Königreiche ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro