Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Kelch

Kelch [Brockhaus-1837]

Kelch heißt in der Kirche das Gefäß, welches bei Austheilung des h. Abendmahls den geweiheten Wein enthält, und weil es blos zu diesem religiösen Gebrauche bestimmt ist, gewöhnlich das Beiwort » heilig « erhält. Auch die Völker des Alterthums hatten ein ...

Lexikoneintrag zu »Kelch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 592.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer ... ... Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich zu Pfeifenköpfen ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Junta

Junta [Brockhaus-1837]

Junta , d.h. Vereinigung, wird in Spanien jede Versammlung bevollmächtigter Männer zu Fassung politischer Beschlüsse genannt. Vorzugsweise waren es die Versammlungen der Cortes , welche diesen Namen erhielten. Häufig sind aber in früherer und neuerer Zeit auch in den einzelnen Provinzen Junten ...

Lexikoneintrag zu »Junta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

Büste nennt man das aus der Werkstatt des Bildhauers hervorgegangene, aus ... ... und anderm Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und einen Theil ...

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Takel

Takel [Brockhaus-1837]

Takel , Takelwerk, Takelage nennt man in der Schiffersprache Alles, ... ... Taue, Segel , Segelstangen, Winden , Rollen , Anker u.s.w. Takeln heißt ein Schiff ausrüsten, es mit allen den genannten Gegenständen ...

Lexikoneintrag zu »Takel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 354.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... durch das mittelländ. Meer , gegen W. durch den atlant. und gegen O. durch den indischen Ocean ... ... Meere und reichen wahrscheinlich im W. bis zum Mondgebirge. In Südafrika ist das Capgebirge, das mit dem ... ... welche mehr als 100,000 ! M. einnimmt. Dieses Sandmeer, welches nach O. hin libysche Wüste und ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Silber

Silber [Brockhaus-1837]

... mit Chlor , Schwefel u.s.w. Das reine Silber hat eine weiße, schwach ins Gelbliche fallende Farbe, ... ... verunreinigt ist, in einem nochmaligen Abtreiben, wobei man sich eines Testes, d.h. einer aus ausgelaugter Holzasche in einem eisernen Ringe geschlagenen Schüssel bedient, ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 193-194.
Könige

Könige [Brockhaus-1837]

... an und empfing welche, ging Bündnisse und Verträge ein u.s.w. und wurde seit 1663 zu Regensburg durch Gesandte eine beständige. ... ... die päpstliche Würde davon auszuschließen, das Recht der Standeserhöhungen, Wappenertheilungen u.s.w. Die früher sehr ansehnlichen Einkünfte der Kaiser aus den ...

Lexikoneintrag zu »Könige«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 552-554.
Paulus [1]

Paulus [1] [Brockhaus-1837]

Paulus , der berühmteste und verdienteste unter den Aposteln , hieß eigentlich Saulus, d.h. der Erbetene, weshalb man ihn als einen Spätgeborenen gedacht hat, und war zu Tarsus, der Hauptstadt Ciliciens, aus dem Stamme Benjamin, als röm. Bürger geboren. ...

Lexikoneintrag zu »Paulus [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 431-432.
Moldau

Moldau [Brockhaus-1837]

... vom Pruth, im NW. von der zu Galizien gehörenden Bukowina, im W. von Siebenbürgen , im S. von der Walachei und Donau ... ... , wovon 162,000 jährlich an die Pforte als Tribut gezahlt werden. Im W. der M. erheben sich die Karpaten , welche von ...

Lexikoneintrag zu »Moldau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 168-169.
Island

Island [Brockhaus-1837]

Island , d.h. Eisland , eine zum dän. Staate gehörende Insel , liegt ... ... eine republikanische Regierungsform, und die höchste obrigkeitliche Person war ein Lagman, d.h. ein Mann des Gesetzes ; 1261 aber, als bürgerliche Zwistigkeiten entstanden waren, ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Schall

Schall [Brockhaus-1837]

Schall nennt man im Allgemeinen Alles, was mittels des Gehörs ... ... : Knall , Getöse, Gedröhn, Gebrause, Gezisch, Geräusch, Gekrach u.s.w. Unter Ton versteht man einen auf bestimmte regelmäßige Art modificirten Schall. Wissenschaftliche Beobachtungen ...

Lexikoneintrag zu »Schall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 59.
Peking

Peking [Brockhaus-1837]

... Peking , d.h. Hof des Nordens, oder Schung-tien-fu, d.i. die dem ... ... nördl. Thoren, von denen hier eins abgebildet ist, und zwei andere von O. nach W. Die Häuser sind jedoch fast alle nur ein Stockwerk ...

Lexikoneintrag zu »Peking«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 436-437.
Orloff

Orloff [Brockhaus-1837]

... nichts von Dem bemerken konnte, was im Werke war. Alexis O. holte indessen die Kaiserin von Peterhof in die Hauptstadt, wo ihr am ... ... aber ferne Aufträge loszuwerden versuchte und unterdessen einen neuen Günstling wählte. Zornentbrannt wollte O. nach Petersburg zurückkehren, als er dies vernahm, erhielt aber eines ...

Lexikoneintrag zu »Orloff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 354.
Consul

Consul [Brockhaus-1837]

Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen nach Vertreibung der Könige 510 ... ... . Nach ihnen wurden die Annalen des Staats Fasti consulares . d.h. consularische Jahrbücher, genannt und wenn sie nach einem Jahre ihre Würde niederlegten, ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Apollo

Apollo [Brockhaus-1837]

... der den allgemeinen Beinamen Phöbus , d.h. der Glänzende, führt, war der Sage zufolge der Sohn des ... ... ist, entzückt, hat die Musen , welche ihn als Musagetes , d.h. als Anführer ehren, in seinem Gefolge und besiegt Marsyas und Pan, ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98.
Globus

Globus [Brockhaus-1837]

Globus , d.h. Kugel , nennt man vorzugsweise jede Kugel , welche zur bildlichen Darstellung der Erde oder der scheinbaren Himmelskugel dient. Auf dem Erdglobus sind die Umgrenzungen des Landes und der bedeutendern Inseln , die Orte der Städte, die ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 231.
Seneca

Seneca [Brockhaus-1837]

Senĕca ( Marcus Annäus), der Rhetor , d.h. Redner, beigenannt, kam unter der Regierung des Augustus aus Corduba in Spanien nach Rom, lehrte daselbst die Beredtsamkeit und kam durch sein ungewöhnlich gutes Gedächtniß in Ruf. Er gab mehre ...

Lexikoneintrag zu »Seneca«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 166.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon