Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mensur

Mensur [Brockhaus-1837]

... wie Maß, daher in der Fechtkunst z.B. die angemessene Entfernung der Fechtenden, wovon man auch für Herausfodern »Jemand ... ... verstanden, nach denen die wesentlichen Bestandtheile eines Musikinstruments eingerichtet werden müssen, so z.B. bei Saiteninstrumenten die richtige Länge der Saiten vom Stimmstocke bis zum ...

Lexikoneintrag zu »Mensur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 115.
Ertrag

Ertrag [Brockhaus-1837]

... Unternehmungen überhaupt oder in gewissen Zeitabschnitten, z.B. jährlich, abwerfen. So versteht man unter dem gewöhnlichen Ertrage eines Landguts ... ... Aufwand für Arbeit und andere Gegenstände, die den Ertrag vermitteln halfen, z.B. für Abnutzung von Gebäuden und Geräthschaften, etwaige Verluste, sowie landesübliche Zinsen ...

Lexikoneintrag zu »Ertrag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 690-691.
Canton

Canton [Brockhaus-1837]

Canton heißt so viel wie Bezirk und wird in diesem Sinne ... ... Abtheilungen einer Gegend oder eines Landes gebraucht, welche für einen bestimmten Zweck, z.B. wie früher in Preußen zur Aushebung der Ergänzungsmannschaften für ein bestimmtes Regiment , ...

Lexikoneintrag zu »Canton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 378.
Pulver

Pulver [Brockhaus-1837]

Pulver heißt die Form eines staub- und mehlähnlich oder auch weniger sein zerkleinerten Körpers , wie z.B. die gewöhnliche des Räucherpulvers und des vorzugsweise Pulver genannten Schießpulvers (s.d.), welches aus lauter kleinen Körnern besteht und von dem man daher ...

Lexikoneintrag zu »Pulver«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 595.
Patent

Patent [Brockhaus-1837]

Patent ist ein offener Brief oder Befehl des Landesherrn. Derselbe kann allgemeine Landesangelegenheiten betreffen, wie z.B. das vielbesprochene hanov. Patent von 1837, welches die Verfassung von 1833 aufhob, oder eine Anstellung (z.B. ein Offizierspatent ), die Erlaubniß zur ausschließlichen Benutzung einer neuen Erfindung ...

Lexikoneintrag zu »Patent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 426.
Effect

Effect [Brockhaus-1837]

Effect , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, ist gleichbedeutend mit Wirkung und ... ... wird dieser Ausdruck aber in einem geringschätzenden Sinne angewendet, und man versteht z.B. unter Haschen nach Effect ein unkünstlerisches Bestreben, durch Übertreibung und gesuchte Behandlung Aufsehen ...

Lexikoneintrag zu »Effect«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 622.
Gregor [1]

Gregor [1] [Brockhaus-1837]

Gregor ist der Name mehrer Päpste , unter denen die ... ... das Haupt des größten und mächtigsten Theils der ganzen Christenheit wurde. Gregor I., mit dem Beinamen der Große (590–604) war ein frommer und ...

Lexikoneintrag zu »Gregor [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 263.
Harald

Harald [Brockhaus-1837]

Harald ist der Name verschiedener Könige in den nördl. Reichen Europas , unter denen Harald I., welcher 863–933 Norwegen beherrschte, am berühmtesten ist. Das Land war damals noch in viele kleine Districte zertheilt, welche selbständige Herrscher hatten. Einer ...

Lexikoneintrag zu »Harald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 336.
Formel

Formel [Brockhaus-1837]

... zur Bezeichnung eines gewissen Sinnes (z.B. Abendmahlsformel, Taufformel, Eidesformel u.s.w.), daher namentlich in der ... ... welche zu beobachten sind, um eine Handlung rechtskräftig zu machen. So ist z.B. nöthig, daß ein Testament von Zeugen unterschrieben sei u.s ...

Lexikoneintrag zu »Formel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71.
Direct

Direct [Brockhaus-1837]

Direct ist ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, der so viel wie gradezu, unmittelbar bedeutet. Man sagt z.B.: eine Waare sei direct bezogen worden, d.h. unmittelbar aus der Gegend ihres Ursprungs und ohne durch die Hände von Zwischenhändlern gegangen zu sein; ...

Lexikoneintrag zu »Direct«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 572.
Coupon

Coupon [Brockhaus-1837]

Coupon wird nach dem Französischen etwas Abgeschnittenes oder Angeschnittenes genannt, z.B. jedes angeschnittene Stück seidener und anderer nach der Elle gemessenen Waaren, vorzugsweise heißen aber Coupons die den verzinslichen Staatsschuldverschreibungen in ganzen Bogen beiliegenden viertel-oder halbjährig zahlbaren Anweisungen zur Erhebung der ...

Lexikoneintrag zu »Coupon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 482.
Pampas

Pampas [Brockhaus-1837]

Pampas heißen in Südamerika überhaupt ebene, gras- und mitunter auch waldreiche Gegenden, wie z.B. die Pampas im östl. Peru , welche der Ucayate durchströmt. Die baumlosen, allein so lange es nicht an der erfoderlichen Feuchtigkeit mangelt, mit üppigem Pflanzenwuchs bedeckten ...

Lexikoneintrag zu »Pampas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 391.
Pharao

Pharao [Brockhaus-1837]

Pharăo war, wie man annimmt, der mit König gleichbedeutende und gemeinschaftliche ... ... auch im A. T. erwähnt werden. Abraham's Weib, Sarah, ward z.B. von einem derselben für seinen Harem weggenommen (1. Mos. 12) ...

Lexikoneintrag zu »Pharao«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 484.
Cordon

Cordon [Brockhaus-1837]

Cordon bedeutet im Französischen Schnur, Band, wird aber beim Kriegswesen von der Aufstellung von Truppen in meist kleinen Abtheilungen auf einer ausgedehnten Linie , z.B. einer Landesgrenze, gebraucht, durch die man das dahinter liegende Gebiet vor feindlichen ...

Lexikoneintrag zu »Cordon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 473.
Cubach

Cubach [Brockhaus-1837]

... Bet-, Buß-, Lob- und Dankopfer, d.i. ein großes, vollkommenes Betbuch in allerlei geistlichen und leiblichen gemeinen und sonderbaren ... ... sich darin Gebete für alle Vorfälle und Zustände des Lebens , z.B. »für einen Alten, so schlotternde, krumme Füße hat«; »wenn du ...

Lexikoneintrag zu »Cubach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Muster

Muster [Brockhaus-1837]

Muster bedeutet einestheils so viel wie Vorbild und Beispiel, daher z.B. unter Musterwirthschaft die vom Staate oder auch von Privatleuten auf die möglichst vollkommene Stufe gebrachte Bewirthschaftung großer Landgüter verstanden wird, um dadurch andern Landwirthen ein zur Nachahmung auffoderndes Beispiel zu ...

Lexikoneintrag zu »Muster«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 227.
Epoche

Epoche [Brockhaus-1837]

... vorzugsweise wichtiger Zeitpunkt genannt, mit dem z.B. in der Geschichte ein neuer Zeitabschnitt oder eine Periode beginnt, ... ... Sinne versteht man unter Epoche den Anfang einer Zeitrechnung, wie dergleichen z.B. die Erbauung Roms, die Geburt Christi, die Flucht Mohammed ...

Lexikoneintrag zu »Epoche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Muthen

Muthen [Brockhaus-1837]

Muthen ist ein altdeutscher Ausdruck, welcher um Etwas förmlich anhalten bedeutet; so heißt z.B. beim Bergbau eine Fundgrube oder ein Hüttenwerk muthen, die Erlaubniß zur Bearbeitung und Betreibung derselben und die Belehnung damit, sowie ein Lehn muthen, die Ertheilung desselben beim ...

Lexikoneintrag zu »Muthen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 227-228.
Concav

Concav [Brockhaus-1837]

Concav , ein lat. Ausdruck, bedeutet ausgehöhlt, wie z.B. die dem Zifferblatte zugekehrte, innere Seite eines Uhrglases, dessen äußere dagegen convex , d.h. gewölbt. oder kugelförmig erhaben geformt ist. Concavspiegel sind Brenn - und Hohlspiegel (s.d.), convexe ...

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 453.
Libell

Libell [Brockhaus-1837]

Libell nennt man jede kleine Schrift von nur geringem Umfange, besonders ... ... Bittschrift, Brief, Memorial und dergl., weil bei den Römern alle solche Einreichungsschreiben, z.B. des Klägers an den Prätor , ferner die Bittschriften an die Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Libell«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 738.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon