Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sarazenen

Sarazenen [Brockhaus-1837]

Sarazenen heißen ursprünglich die Araber in Europa . Der Ausdruck wurde zuerst im 4. Jahrh. n. Chr. von einem Kirchenvater gebraucht und soll von einem arab. Worte herstammen, welches »Ostländer« bedeutet. Daher brauchte man es später von allen Mohammedanern, ...

Lexikoneintrag zu »Sarazenen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 39.
Sabellius

Sabellius [Brockhaus-1837]

Sabellius hieß ein aus Afrika stammender Lehrer des Christenthums zu Ptolemais, welcher um 250 n. Chr. lebte und eine Partei stiftete, welche in der Lehre von der Dreieinigkeit Gottes nur den Ausdruck eines dreifachen Verhältnisses des einigen Gottes zur ...

Lexikoneintrag zu »Sabellius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 1.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht, ... ... wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die dafür ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Garderobe

Garderobe [Brockhaus-1837]

Garderobe heißt sowol der Platz, an welchem Kleidungsstücke aufbewahrt werden, als die Gesammtheit aller Kleidungsstücke, welche eine Person besitzt. Fürsten , Theaterdirectoren u.a. Personen , welche eine große Menge Kleidungsstücke halten müssen, pflegen eigene Garderobiers ...

Lexikoneintrag zu »Garderobe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 143.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... Dacca, Surate und Siuthyia (29 ! M., 100,000 Einw.). Algier (s.d.) wird auf 5000 ! M. mit 1,800,000 Einw. gerechnet. Die Franzosen sind ein gemischtes ... ... Gothen und Burgunder), Normänner u. A. vermengt. Ihre Sprache , eine der ausgebildetsten, gilt in ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1837]

... Grenze bilden, hat einen Flächenraum von 1467 ! M. oder ungefähr 19 Mill. engl. Acker , von welchen über 5 ... ... der Gründung ihrer Herrschaft im südl. Theile der großen Insel Britannien 80 n. Chr. unter ihrem Feldherrn Agricola auch in dem nördl. ... ... 1803 begonnene, 50 F. breite und gegen 5 M lange caledonische Kanal der prächtigste, hat sich aber in ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 105-108.
Petersburg

Petersburg [Brockhaus-1837]

... und nimmt also einen Flächenraum von einer ! M. ein, von dem aber noch kein Zehntel mit Gebäuden besetzt ist, ... ... öffentlichen Plätze sind: das Marsfeld, wo große Paraden von 40–50,000 M. und militairische Übungen stattfinden, mit dem Standbilde Suworoff's ... ... zu bemerken. Die Umgebungen von P. sind gegen N. und O. ziemlich öde und meist eine von ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 462-466.
Australien

Australien [Brockhaus-1837]

... mehr wie 100 ! M., und die meisten nicht einmal 10 ! M. Noch immer werden neue ... ... Philippinen gezogen. Der gesammte Flächeninhalt A.'s beträgt ungefähr 170,000 ! M. Das Festland und die größern ... ... die sich 10 bis 20 M. vom Meere , von S. nach N. hinziehen und eine ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 156-157.
Metternich

Metternich [Brockhaus-1837]

... auch von ihm unterzeichneten pariser Frieden vom 30. Mai 1814 hatte M. den wesentlichsten Antheil, begab sich dann nach England , wo ihm ... ... Staaten den Frieden mit Preußen zu erkaufen. Als östr. Bevollmächtigter wohnte M. der Unterhandlung des zweiten pariser Friedens, ...

Lexikoneintrag zu »Metternich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 126-127.
Madagaskar

Madagaskar [Brockhaus-1837]

... - und quellenreiches Gebirge durchzieht die 360 M. lange, nirgend über 70 M. breite Insel von S. nach N.; seine höchsten Gipfel, der Vicagora im N., der Botismene im ... ... Seewinde sehr gemäßigt. Bei dem besonders im N. außerordentlich fruchtbaren Boden ist M. daher reich an Erzeugnissen des Pflanzenreichs ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5-7.
Mahmud II.

Mahmud II. [Brockhaus-1837]

... und Rußlands in den griech. Angelegenheiten lehnte M. II. im Jul. 1827 entschieden ab, aber sein noch ... ... 1835 Tripolis wieder unterworfen und im Apr. 1837 konnte M. II. es wagen, die Hauptstadt zu verlassen und eine Reise ... ... Gründung von Bildungsanstalten für den Staatsdienst, für Ärzte und Offiziere gehört, ahmt M. II. freilich, und oft ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 21-22.
Theodorich

Theodorich [Brockhaus-1837]

... endlich, sich in Ravenna einzuschließen, wo ihn T. drei Jahre lang belagerte, bis durch Vermittelung des Bischofs ... ... Stande kam, in welchem festgesetzt wurde, daß T. und Odoacer mit gleichem Rechte in Italien herrschen sollten. Diesen Vertrag verletzte T. auf das empörendste, indem er bei einem Gastmahle den ...

Lexikoneintrag zu »Theodorich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 405-406.
Herculanum

Herculanum [Brockhaus-1837]

Herculānum , Pompeji und Stabiä sind die Namen dreier Städte in Italien ohnweit vom Vesuv , welche 79 n. Chr. bei Gelegenheit eines Ausbruchs dieses Vulkans so mit Asche gleichsam ...

Lexikoneintrag zu »Herculanum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 372-373.
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1837]

... der Nil, welcher unter dem 11° N. B. bei dem Orte Gisch im Gebirge seine östl. ... ... Kameele , und gezähmt die meisten europ. Hausthiere. Überhaupt ist A. von der Natur sehr reich ausgestattet; es gedeihen daselbst die tropischen ... ... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15-16.
Catalonien

Catalonien [Brockhaus-1837]

... Provinz Spaniens , hat auf 565 ! M. über 1,100,000 Einw. Die Nordgrenze gegen Frankreich bilden die ... ... liegen die Handelsstädte Reus (zweisylbig), das zwar noch 1 1 / 2 M. von der Küste entfernt ist, aber dort einen bequemen Hafen hat ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 391.
Andalusien

Andalusien [Brockhaus-1837]

... strichweise glühend heiß, auch weht daselbst der afrikan. Südostwind Solano. A. erzeugt ausgezeichneten Weizen , Mais und Gerste , sehr vielen ... ... arab. nachsteht, und die zahlreichen Merinoheerden. Seiden - und Bienenzucht werden in A. sehr eifrig getrieben. In frühern Zeiten war auch der Bergbau ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80.
Löwenstein

Löwenstein [Brockhaus-1837]

... es in Baiern 5 ! M. mit 16,948 Einw., in Würtemberg 1 / 2 ! M. mit 1000 Einw., in Baden 3 1 / 2 ! M. mit 10050 Einw., im Großherzogthume Hessen 3 ! M. mit 8800 Einw. als Standesherrschaften inne ...

Lexikoneintrag zu »Löwenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 770-771.
San-Marino

San-Marino [Brockhaus-1837]

... Apennin, umfaßt 1 1 / 8 ! M. mit 7000 Einw., welche sich zur katholischen Kirche bekennen und vorzüglich ... ... die immer nur auf drei Monate gewählt werden und eine Ehrenwache von 30 M. haben. Die wichtigsten Staatsbeamten sind der Commissarius, welcher der einzige Richter ...

Lexikoneintrag zu »San-Marino«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 36-37.
Negroponte

Negroponte [Brockhaus-1837]

... der schmalsten Stelle nur 1 1 / 2 M. breiten Insel Egribos , der größten des griech. Archipels, welche ... ... Kreis des Königreichs Griechenland bildet, auf 69 1 / 2 ! M. gegen 50,000 Einw., darunter mehre Tausend Türken zählt und ... ... Euböa hieß. Eine Fortsetzung des Ötagebirges durchzieht N. in seiner ganzen Länge und der häufig darin vorkommende ...

Lexikoneintrag zu »Negroponte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 257-258.
Manchester

Manchester [Brockhaus-1837]

... den Fluß gewährt. Schon um die Mitte des 17. Jahrh. war M. durch Verfertigung von Leinwand und baumwollenen Waaren ausgezeichnet und ist gegenwärtig ... ... auch einen gegen betrügerische Schuldner, sowie zahlreiche Krankenhäuser und eine Irrenanstalt. – Von M. hat eine hier zuerst verfertigte Gattung Waare, der Manchester ...

Lexikoneintrag zu »Manchester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 40-41.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon