Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berri

Berri [Brockhaus-1837]

Berri (Karoline Marie Ferdinande Luise , ... ... . Nov. 1798, älteste Tochter des 1830 verstorbenen Königs beider Sicilien , Franz I ., vermählte sich 1816 mit Karl Ferdinand , Herzog von B., ...

Lexikoneintrag zu »Berri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 235-236.
Bulle

Bulle [Brockhaus-1837]

... Unterschiede von den Breven (s.d.) die Verordnungen, welche der Papst in Kirchensachen erläßt, wenn ihnen ... ... Zeiten der päpstlichen Herrschaft die Bullen, durch welche der Bann (s.d.) oft über Könige , Kaiser und ganze Länder ausgesprochen ward ...

Lexikoneintrag zu »Bulle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348-349.
Abend

Abend [Brockhaus-1837]

Abend , diese regelmäßig wiederkehrende Tageszeit entsteht durch das Umdrehen der Erde um ihre Achse, d.h. um sich selbst. Dabei muß auf der an sich dunkeln, das Licht nicht durchlassenden Erde stets die eine von der Sonne abgewendete Hälfte durch ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4-5.
Capri

Capri [Brockhaus-1837]

... Capri , eine zwei ! M. große Insel am südl. Anfange des Meerbusens von Neapel ... ... war als Aufenthaltsort des grausamen röm. Kaiser Tiberius , gest. 37 n. Chr., berühmt, der die letzten Jahre seines Lebens in den ...

Lexikoneintrag zu »Capri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381-382.
Capua

Capua [Brockhaus-1837]

... und Karthago genannt wurde. Nachdem Hannibal (s.d.) bei Cannä über die Römer gesiegt hatte, ergab sich ihm das ... ... von Neuem bevölkert wurde und seinen frühern Glanz wieder erhielt. Im I. 455 n. Chr. verwüsteten die Vandalen unter Genserich auch C., ...

Lexikoneintrag zu »Capua«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 382-383.
Doria

Doria [Brockhaus-1837]

... , daß dieser sogar persönlich bedroht war. Doch frühzeitig genug davon unterrichtet, ging D. 1528 zu Kaiser Karl V . über, vernichtete ... ... denen die des Fiesco (s.d.), 1547 die gefährlichste war. D. selbst verbesserte noch einen Theil der von ihm getroffenen ...

Lexikoneintrag zu »Doria«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 586.
Edict

Edict [Brockhaus-1837]

... und bedeutet ebenso viel wie Mandat , Verordnung u.s.w. In der franz. Geschichte besonders berühmt ... ... man wissen will, ob überhaupt Jemand, z.B. Erben, Gläubiger u.s.w., zu Ansprüchen an eine Sache berechtigt sind, die dann, jedoch ... ... werden sollen; um Grundstücke von alten, angeblich berichtigten Hypotheken zu befreien u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Edict«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 620.
Assam

Assam [Brockhaus-1837]

Assam , ein unter engl. Schutze stehender unabhängiger Staat Hinterindiens, ... ... Birmanenreiche, südl. von Arrakan und nördl. von Tibet begrenzt, ist ein 80 M. langes und 20 M. breites, fruchtbares, sorgfältig angebautes und stark bevölkertes Thalland, welches der Bramaputra, ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132-133.
Didot

Didot [Brockhaus-1837]

... Von ihm übernahm die Druckerei 1759 sein Sohn Pierre D., der ältere D. genannt, geb. 1761, welcher das vom Vater Begonnene gleich ... ... Buchdruckerei, erneuerte die Erfindung der Stereotypen (s.d.), lieferte Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen und ...

Lexikoneintrag zu »Didot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565-566.
Fakir

Fakir [Brockhaus-1837]

... der Mohammedaner, die Derwische (s.d.), mit diesem Namen bezeichnet werden. Auch die Büßenden in Ostindien ... ... der Sonne , dem Wetter , den Stichen der Insekten u.s.w. aus. Unsere Abbildung zeigt einen solchen Schwärmer. Auf einem Hügel ist ...

Lexikoneintrag zu »Fakir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 3.
Euler

Euler [Brockhaus-1837]

... Unterricht von Joh. Bernoulli (s.d.) genoß. Im 19. Jahre schon wurde er von der Akademie ... ... durch Vermittelung seines Freundes Dan. Bernoulli an der von der Kaiserin Katharina I . gegründeten petersburger Akademie eine ausgezeichnete Stelle, wirkte dann von 1741– ...

Lexikoneintrag zu »Euler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 703.
Erden

Erden [Brockhaus-1837]

... , im Wasser unauflösliche Körper , bis H. Davy (s.d.) über die schon vorher von Andern aufgestellte Vermuthung mittels des Galvanismus zur ... ... .B. in der Ackererde vorhanden sind, welche die Bodenkunde (s.d.) dem Landwirth beurtheilen lehrt.

Lexikoneintrag zu »Erden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684.
Cenis

Cenis [Brockhaus-1837]

Cenis (der Berg ), franz. Mont-Cenis , ein 11 ... ... und der die Grenze zwischen den cottischen und den grauen Alpen (s.d.) bildet. Die Straße überschreitet den Berg in einer Höhe von 6144 ...

Lexikoneintrag zu »Cenis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Ceuta

Ceuta [Brockhaus-1837]

... Fuße des Affenberges, Gibraltar (s.d.) gegenüber, auf einer Landzunge im Kaiserthume Marokko gelegen, Hauptort der ... ... Marokkanern, von 1698–1720, fruchtlos belagert und blockirt worden. König Johann I. von Portugal eroberte C. 1409 von den Arabern, und es ...

Lexikoneintrag zu »Ceuta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 398.
Dolde

Dolde [Brockhaus-1837]

... Es gibt einfache Dolden ( a ), d.h. solche, wo jeder Blütenstiel nur eine Blüte trägt, wie ... ... äußern, und flach, wenn die Blüten eine gleiche Fläche bilden u.s.w. Die Pflanzen mit solchen Blüten werden Doldengewächse genannt und ...

Lexikoneintrag zu »Dolde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der ... ... Osterfest fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Elfen

Elfen [Brockhaus-1837]

... den letztern wird der Alp (s.d.) gezählt, und schon ihr Hauch soll die Menschen krank machen können. ... ... und suchen gern neugeborene Kinder zu vertauschen, wie die Zwerge (s.d.), an deren Dasein, wie an das der Elfen, man sonst auch ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 652.
Cäsur

Cäsur [Brockhaus-1837]

... rhythmischen Abschnittes im Verse (s.d.), deren jeder je nach seiner Länge zwei und mehre besitzen kann und ... ... Worten zur Erhöhung der Annehmlichkeit und Mannichfaltigkeit des Rhythmus (s.d.) dienen sollen, indem sie gewissermaßen dem Metrum oder Versmaße hemmend entgegenzutreten suchen ...

Lexikoneintrag zu »Cäsur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... Metalloxyden verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon