Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hoffmann [2]

Hoffmann [2] [Brockhaus-1837]

... ein beliebter deutscher Schriftsteller, wird häufig Callot-H. genannt, weil er 1814 »Phantasiestücke in Callot's Manier « herausgab ... ... ließ, welche Ähnlichkeit mit den fratzenhaft komischen Figuren des Malers Callot hatten. H., geb. zu Königsberg in Preußen 1776, war ein Mann von ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 399-400.
Harpyien

Harpyien [Brockhaus-1837]

Harpyien , d.h. die Raffenden , hießen bei den alten Griechen gewisse räuberische Wesen, Sturmgöttinnen, über deren Anzahl, Abstammung, Namen und Gestalt von den alten Dichtern sehr voneinander abweichende Nachrichten gegeben wurden. Homer läßt sie mit den Erinnyen ...

Lexikoneintrag zu »Harpyien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 340.
Ale-uten

Ale-uten [Brockhaus-1837]

Ale-uten (die), auch Katharinenarchipel genannt, sind eine Inselgruppe im großen Weltmeer von mehr denn 100 Inseln mit etwa 500 ! M. Flächeninhalt und 5000 Einw., welche sich von Kamtschatka bis zur Halbinsel Alaschka ...

Lexikoneintrag zu »Ale-uten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 44-45.
Katharer

Katharer [Brockhaus-1837]

Kathārer (d.h. Reine) ist ein Name, mit welchem von der Mitte des 11. bis zum 13. Jahrh. mehre christliche Sekten bezeichnet worden sind, welche gewisse, denen der Manichäer (s.d.) ähnliche, religiöse Ansichten und die Verwerfung des ...

Lexikoneintrag zu »Katharer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 581.
Honneurs

Honneurs [Brockhaus-1837]

Honneurs (franz), d.h. Ehren , Ehrenbezeugungen, nennt man diejenigen Aufmerksamkeiten, welche nach dem in der Gesellschaft üblichen Herkommen jeder Wirth oder die Wirthin ihren Gästen schuldig ist. Dahin gehört der förmliche Empfang geladener Gäste, das Vorstellen der Gäste untereinander, ...

Lexikoneintrag zu »Honneurs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 413.
Mamluken

Mamluken [Brockhaus-1837]

Mamluken , was seiner arab. Ableitung nach Sklaven bedeutet, wurde im 13. Jahrh. der Name eines Reitercorps von 12,000 M., welches Sultan Nodschmaddin von Ägypten aus georgischen, tscherkassischen und andern Sklaven ...

Lexikoneintrag zu »Mamluken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 38-39.
Breisgau

Breisgau [Brockhaus-1837]

Breisgau , eine Landschaft von 60 ! M. im Oberrheinkreise, dem südl. Theile des Großherzogthums Baden , die von den Höhen des Schwarzwaldes südl. und westl. bis an den Rhein hinabreicht und ehedem einen der beträchtlichsten deutschen Gaue bildete. Im ...

Lexikoneintrag zu »Breisgau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317.
Maremmen

Maremmen [Brockhaus-1837]

Maremmen werden mehre sumpfige und der aus dem Boden sich entwickelnden Ausdünstungen wegen ungesunde Gegenden in Italien , vorzugsweise aber ein 120 ! M. großer Landstrich im Großherzogthum Toscana genannt, welcher sich an der Seeküste entlang ...

Lexikoneintrag zu »Maremmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 50-51.
Mozambik

Mozambik [Brockhaus-1837]

Mozambik oder Mosambique heißt ein 140 M. langer, nördl. vom Flusse Coavo, ... ... Afrika , gegenüber der Insel Madagaskar , welche durch die 52 M. breite Straße von Mozambik davon getrennt ist. Der nördl. Theil von M. heißt auch die Küste Querimba, das Ganze aber umfaßt die Reiche ...

Lexikoneintrag zu »Mozambik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 205-206.
Maranhon

Maranhon [Brockhaus-1837]

... , der westl. vom Titicacasee entspringt und von Manchen als Quelle des M. angesehen wird. Rechts vereinigt er sich noch mit dem Huallaga und ... ... Brasilien auf einer langen Strecke bildenden Hyavary. Endlich flutet er mitunter 10 M. breit durch die unermeßlichen, theils mit Urwald ...

Lexikoneintrag zu »Maranhon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 48.
Magnesia

Magnesia [Brockhaus-1837]

Magnesia , Talk - oder Bittererde . Nach des engl. Chemikers Davy Entdeckung sind alle Erden (s.d.) Metalloxyde, d.h. Verbindungen eigenthümlicher Metalle mit Sauerstoff , und so ist denn auch das ...

Lexikoneintrag zu »Magnesia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 18.
Bankrott

Bankrott [Brockhaus-1837]

Bankrott heißt derjenige Vermögenszustand, in welchem Jemand seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. Der Name stammt von dem ital. banco rotto , d.h. zerbrochene Bank , well dem zahlungsunfähigen oder insolventen ital. Kaufmanne nach alter ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 179.
Abruzzen

Abruzzen [Brockhaus-1837]

Abruzzen (die), der nördl. Theil des Königreichs Neapel , der ... ... I. und II. und Abruzzo citeriore eingetheilt. Die ganze Landschaft , 236 ! M. groß, mit 726,000 Einw., ist sehr gebirgig und rauh; doch sind ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 13.
Legionen

Legionen [Brockhaus-1837]

... größern Heeresabtheilungen. Anfänglich bestand jede Legion nur aus 3000 M. Fußvolk und 300 M. Reiterei, später wurden sie jedoch viel größer, nämlich über 6000 M. zu Fuß. Die eigentlichen Legionssoldaten waren sämmtlich röm. Bürger ... ... unterworfenen Staaten ) beigegeben. Die ursprüngliche Eintheilung der Legionen von 3000 M. war in 10 Cohorten und jede Cohorte bestand wieder ...

Lexikoneintrag zu »Legionen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 715.
Ensemble

Ensemble [Brockhaus-1837]

Ensemble bedeutet im Französischen zusammen, das Gegentheil von Detail ... ... Bezug auf Kunstgegenstände von der Wirkung gebraucht, welche durch deren Betrachtung im Ganzen, d.h. ohne vorherrschende Beachtung irgend eines ihrer Theile hervorgebracht wird. Ist diese Wirkung eine ...

Lexikoneintrag zu »Ensemble«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 668.
Hennegau

Hennegau [Brockhaus-1837]

... und Frankreich , hat auf 67 ! M. etwa 600,000 Einw. und ist im Südwesten Hügelland der Ardennen ... ... Wald -und Hüttengewerbe und gibt eine reiche Ausbeute an Steinkohlen. Das jetzige H. war zu den Zeiten der Römer von Nerviern bewohnt, hatte ...

Lexikoneintrag zu »Hennegau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 371-372.
Bellevue

Bellevue [Brockhaus-1837]

Bellevue ist ein franz., mit dem ital. Belvedere , d.h. reizende Aussicht, gleichbedeutender Ausdruck, daher werden auch thurm- und pavillonähnliche Bauten auf Palästen, Häusern , Terrassen oder an hochgelegenen Stellen in Gärten so genannt. Auch führen diese Namen viele ...

Lexikoneintrag zu »Bellevue«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218.
Isenburg

Isenburg [Brockhaus-1837]

Isenburg ist eine im Hessischen gelegene Standesherrschaft mit 15 ! M. und 49,000 Einw., zu welcher die Stadt Offenbach gehört. (Vgl. Hessen .) Die Grafen von I. sind eines der ältesten deutschen Geschlechter; von ihrer Stammburg sind in der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Isenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 463-464.
A priori

A priori [Brockhaus-1837]

A priori , d.h. von vorn herein, ist ... ... Gegensatz zu a posteriori , d.h. von hinten. Einen Beweis nämlich, der auf bloßen Vernunftgründen beruht ... ... gegen die Wolken geschleudert würde, das wissen wir a priori , d.h. auch ohne die Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »A priori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Argentan

Argentan [Brockhaus-1837]

Argentan , abgeleitet vom lat. Worte argentum , d.h. Silber , auch Neusilber genannt, ist eine Metallmischung von silberähnlichem Glanze, die unter dem Namen Packfong in China schon sehr lange bekannt war, aber nicht ausgeführt werden durfte. In Europa ...

Lexikoneintrag zu »Argentan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 113.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon